Cantitate/Preț
Produs

Operationsverstärker: Lehr- und Arbeitsbuch zu angewandten Grundschaltungen

Autor Joachim Federau
de Limba Germană Paperback – 9 aug 2017
Der klar strukturierte Aufbau des Buches mit zahlreichen Aufgaben, Vertiefungsübungen und den entsprechenden ausführlichen Lösungsbeschreibungen erleichtert die Verallgemeinerung von Schaltprinzipien und die Entwicklung eigener Schaltungen. Es ist daher besonders zum Selbststudium und als Unterrichtshilfe gut geeignet. Die Inhalte sind exemplarisch und generalisierbar. 
Die aktuelle technische Gegenwärtigkeit des Buches zeigt sich in einer angemessenen Beschreibung zur Schaltungssimulation mit der benutzerfreundlichen Software LTspiceIV / SWCADIII. Diese kostenlose Software ist professionell und entspricht den PSPICE-Rechenalgorithmen.
Schaltungsbeispiele werden in ihrer Funktionsweise beschrieben und die Ergebnisse mess- oder simulationstechnisch visualisiert. 
Diese Auflage wurde um ein offen gestaltetes Projekt zu einem pulsweiten-modulierten Li-Ion-Akku-Ladeschaltregler erweitert.

Citește tot Restrânge

Preț: 37687 lei

Nou

Puncte Express: 565

Preț estimativ în valută:
7212 7487$ 6014£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658163723
ISBN-10: 3658163720
Pagini: 577
Ilustrații: XV, 577 S. 628 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 35 mm
Greutate: 0.93 kg
Ediția:7., erw. u. überarb. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Operationsverstärker: Kenndaten und Funktion.- Grundschaltungen mit Gegenkopplung und Mitkopplung.- Operationsverstärker in Stromversorgungsgeräten.- Übertragungsverfahren nach dem FSK-Verfahren.- Reale Operationsverstärker: Kenndaten, Verstärkung, Zeitverhalten, Stabilitätskriterien, Eingangs- und Ausgangsgrößen.- Voraussetzungen zur Austauschbarkeit von Komparator- und OP-ICs.- Verifizierung der Schaltungen über professionelle PC-Simulationsprogramme.- Projektierung eines Lade-Schaltreglers für Li-Ion-Akkus.

Notă biografică

OStR Joachim Federau unterrichtete Technikerschüler in den Fächern Elektrotechnik, Elektronik, Leistungselektronik und der Dimensionierung von elektronischen Systemen.

Textul de pe ultima copertă

Der klar strukturierte Aufbau des Buches mit zahlreichen Aufgaben, Vertiefungsübungen und den entsprechenden ausführlichen Lösungsbeschreibungen erleichtert die Verallgemeinerung von Schaltprinzipien und die Entwicklung eigener Schaltungen. Es ist daher besonders zum Selbststudium und als Unterrichtshilfe gut geeignet. Die Inhalte sind exemplarisch und generalisierbar. 
Die aktuelle technische Gegenwärtigkeit des Buches zeigt sich in einer angemessenen Beschreibung zur Schaltungssimulation mit der benutzerfreundlichen Software LTspiceIV / SWCADIII. Diese kostenlose Software ist professionell und entspricht den PSPICE-Rechenalgorithmen.
Schaltungsbeispiele werden in ihrer Funktionsweise beschrieben und die Ergebnisse mess- oder simulationstechnisch visualisiert. 
Diese Auflage wurde um ein offen gestaltetes Projekt zu einem pulsweiten-modulierten Li-Ion-Akku-Ladeschaltregler erweitert.

Der Inhalt
  • Operationsverstärker: Kenndaten und Funktion
  • Grundschaltungen mit Gegenkopplung und Mitkopplung
  • Operationsverstärker in Stromversorgungsgeräten
  • Übertragungsverfahren nach dem FSK-Verfahren
  • Reale Operationsverstärker: Kenndaten, Verstärkung, Zeitverhalten, Stabilitätskriterien, Eingangs- und Ausgangsgrößen
  • Voraussetzungen zur Austauschbarkeit von Komparator- und OP-ICs
  • Verifizierung der Schaltungen über professionelle PC-Simulationsprogramme
  • Projektierung eines Lade-Schaltreglers für Li-Ion-Akkus

  • Die Zielgruppen
    • Studierende der Elektronik an Fachhochschulen
    • Meister, Techniker, Ausbilder, auch Ingenieure

    Der Autor
    OStR Joachim Federau unterrichtete Technikerschüler in den Fächern Elektrotechnik, Elektronik, Leistungselektronik und der Dimensionierung von elektronis
    chen Systemen.


    Caracteristici

    Elektronische Schaltungen selbst entwickeln - praxisnah und ideal zum Selbststudium Jetzt mit pulsweiten-modullierten Li-Ionen Akku-Ladeschaltregler Anhand von Beispielen werden Schaltungen in ihrer Funktionsweise beschrieben