Cantitate/Preț
Produs

Opernanalyse


en Paperback – 31 iul 2009
Die Oper macht uns zu Zeugen erfolgreicher wie erfolgloser Versuche der Protagonisten, ihr Schicksal voller konflikthaften Verstrickungen zu wenden. Doch durch diese Dramen erwachsener Menschen schimmern die Dramen der Kindheit hindurch, jene Ereignisse im phantasmatischen Raum unserer kindlichen Seele. Damals waren sie in ihrer Heftigkeit viel zu überfordernd, um angemessen verarbeitet und integriert zu werden. Sie drängen uns dazu, sich ihnen erneut zuzuwenden, und sei es durch die Identifikation mit den Darstellern auf der Opernbühne, die diese Probleme - oftmals auf einer symbolischen Ebene - stellvertretend für uns zu lösen versuchen.Oper ist Seelendrama und fordert die Psychoanalyse heraus, beim Verstehen jener vielschichtigen Vorgänge behilflich zu sein. Dieser Sammelband zeugt davon, dass das Operngeschehen eminent psychologisch ist und wie entwicklungs- und persönlichkeitspsychologische, ja, psychopathologische Phänomene in den Opern von Monteverdi bis Britten thematisiert werden.Mit Beiträgen von Anja Guck-Nigrelli, Peter Kutter, Sebastian Leikert, Eckhart Neumann, Antje Niebuhr, Karin Nohr, Bernd Oberhoff, Dieter Ohlmeier und Claudia Rapp-Neumann
Citește tot Restrânge

Preț: 23599 lei

Nou

Puncte Express: 354

Preț estimativ în valută:
4516 4686$ 3775£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-10 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783837920246
ISBN-10: 3837920240
Pagini: 230
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.31 kg
Editura: Psychosozial Verlag GbR

Cuprins

InhaltVorwortWarum die Primadonna meistens sterben mussPsychoanalytische Überlegungen zum Wesen der OperAnja Guck-NigrelliMusik, Oper, Sprache des BegehrensPsychoanalyse und Poetik des OrpheusSebastian LeikertDie latente Ödipalität in Mozarts IdomeneoBernd OberhoffO mio padre, quanto mi costi!Über Vater-Tochter-Konflikte im Opernwerk G. VerdisDieter OhlmeierDie Grenzenlosigkeit bei WagnerDieter OhlmeierUnbewusst - höchste LustTristan und Isolde als Werk von Sehnsucht, Überfluss und MangelKarin NohrAlberich oder der RingkomplexBernd OberhoffBis an die äußersten GrenzenRichard Strauss Elektra - psychoanalytisch gedeutetPeter KutterTod in VenedigBenjamin Brittens Oper musikalisch und psychoanalytisch beleuchtetEckhart Neumann & Claudia Rapp-NeumannRinge in RingenZur Komplexität des ästhetischen Raumes der OperSebastian LeikertMusik anstelle von SprachePsychoanalytische Gedanken zum Film Jenseits der StilleAntje NiebuhrAutorinnen und Autoren