Optimierung des Einsatzes brennstoffzellenbasierter Mikro-KWK-Anlagen unter Berücksichtigung des gesteuerten Ladens von Elektrofahrzeugen
Autor Martin Schnönfelderde Limba Germană Paperback – 26 aug 2013
Preț: 280.62 lei
Nou
Puncte Express: 421
Preț estimativ în valută:
53.70€ • 55.73$ • 44.89£
53.70€ • 55.73$ • 44.89£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 11-17 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783954044962
ISBN-10: 395404496X
Pagini: 284
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.37 kg
Editura: Cuvillier
ISBN-10: 395404496X
Pagini: 284
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.37 kg
Editura: Cuvillier
Notă biografică
Dr. rer. pol. Martin Schönfelder, Dipl.-Wi.-Ing., geboren 1984 in Nürnberg ist seit August 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Energiewirtschaft (Prof. Dr. rer. pol. Wolf Fichtner) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Zuvor absolvierte er von 2004 bis 2009 am KIT (damals Universität Karlsruhe (TH)) den Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Dipl.-Wi.-Ing.). Parallel zu seinem Studium sammelte er unter anderem im Bereich der Wärmeprozesstechnik und in der Stahlindustrie Praxiserfahrung. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Energiewirtschaft ist Martin Schönfelder Teil der Arbeitsgruppe ¿Transport und Energie¿, die sich unter anderem mit der techno-ökonomischen Analyse der Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf Energiesysteme und Stoffströme beschäftigt. In seiner Ende Juli 2013 mit Auszeichnung abgeschlossenen Dissertation befasst er sich mit der Entwicklung und Bewertung prädiktiver Einsatzplanungsmethoden zur haushaltsindividuellen Optimierung des Betriebs brennstoffzellenbasierter Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen in Wechselwirkung mit dem gesteuerten heimischen Laden von Elektrofahrzeugen. Darüber hinaus stehen die durch Elektromobilität bereitgestellten Lastverschiebepotenziale sowie die Integration technischer Netzrestriktionen in optimierende Energiesystemmodelle im Fokus seines Forschungsinteresses.