Cantitate/Preț
Produs

Optimierung und Analyse überabtastender komplex-modulierter Filterbänke mit individuell verstärkten Teilbandsignalen

Autor Thomas Kurbiel
de Limba Germană Paperback – 31 oct 2010
Das Thema der Dissertation sind überabtastende, komplex-modulierte Filterbänke mit individuell verstärkten Teilbandsignalen. Das Ziel der Arbeit besteht im Entwurf von Prototypfilterpaaren, welcheeine geforderte Qualität des Ausgangs- und der Teilbandsignale einhalten. Darüber hinaus soll die gesamte Signalverzägerung der Filterbank möglichst klein gestaltet werden, wobei auch bei Verstärkungder Teilbandsignale frequenzabhängige, sprunghafte Änderungen der Signalverzägerung weitestgehendvermieden werden sollen.Aus der Literatur sind nur Ansätze bekannt, welche eine ausreichende Signalqualität für den Falleinheitlicher Verstärkung der Teilbandsignale garantieren. Werden diese Prototypfilter in Filterbänkenmit individuell verstärkten Teilbandsignalen eingesetzt, so wird eine ausreichende Signalqualität nichtbzw. erst bei sehr hohen Filterlängen erreicht.Zunächst werden zwei unterschiedliche Gütemaße zur Beurteilung und zum Vergleich aller im Rahmendieser Arbeit untersuchten und entwickelten Entwurfsalgorithmen eingeführt. Das erste Güternaßist der kanalabhängige Signal-Stär-Abstand (SNR) am Ausgang der Filterbank. Die kanalabhängigeDefinition des ersten Gütemaßes erlaubt eine Aussage über die Qualität des Ausgangssignals bei Verstärkung der Teilbandsignale. Das zweite Güternaß ist der SNR in den Teilbandsignalen und dient derMessung des Aliasings in den Teilbandsignalen.Es werden zwei Verfahren zum Entwurf reellwertiger Prototypfilterpaare überabtastender, komplexmodulierter Filterbänke mit individuell verstärkten Teilbandsignalen und vorgeschriebener Mindestqualität des Ausgangs- und der Teilbandsignale entwickelt. Das erste Verfahren, Verfahren nach Alfsmann und Kurbiel, beruht auf dem in erforschten Prinzip, über die spezifische Formgestaltung derSperrdärnpfungen beider Prototypfilter eine vorgeschriebene Signalqualität zu gewährleisten. Das Entwurfsverfahren ist nicht-iterativ und es besteht aus zwei konvexen, quadratischen Optimierungsproblemen mit Nebenbedingungen. Beim zweiten Verfahren, Verfahren mit iterativer Gewichtung, wird die geforderte Signalqualität über die Formung des Leistungsdichtespektrums des Stärsignals am Ausgang der Filterbank (engl. noise shaping) erreicht. Das Verfahren besteht aus zwei iterativ ausgeführten strikt konvexen, quadratischen Teiloptimierungsproblemen mit Nebenbedingungen. Es implementiert. zusätzliche Gewichtungsfaktoren, die in jeder Iteration modifiziert werden und damit die gewünschte Signalqualität erzielen.Als Nächstes wird das Übertragungsverhalten von Filterbänken mit individuell verstärkten Teilbandsignalenuntersucht. Anhand numerischer Beispiele wird aufgezeigt, dass das gewünschte Übertragungsverhaltenvon den rneisten Prototypfilterpaaren nicht eingehalten wird. Zur Ergründung der Ursachenwerden vereinfachende Approximationen für die Prototypfilter vorgestellt und darauf aufbauend einehinreichende Bedingung für das Einhalten des gewünschten Übertragungsverhaltens hergeleitet.Darüber hinaus wird eine Kompensationsmethode erarbeitet, um stets das gewünschte Übertragungsverhalten zu garantieren. Abschließend wird der Einfluss der Kompensationsmethode auf die Qualität des Ausgangssignals untersucht.Es werden strukturelle Modifikationen einer recheneffizienten Filterbank-Struktur vorgestellt, die fürmanche Prototypfilterpaare die Implementierung der Kompensationsmethode (ohne zusätzlichen Rechenaufwand) aus dem letzten Kapitel ermäglichen. Es erfolgt eine quantitative Abschätzung der Anzahlder Prototypfilterpaare, welche für die Implementierung der Modifikationen geeignet sind.Anhand numerischer Beispiele erfolgt ein Vergleich aller in dieser Arbeit behandelten Entwurfsverfahren.Als Vergleichskriterien werden neben den beiden vorgestellten Güternaßen, der Wert der gesamtenSignalverzägerung, das Einhalten des gewünschten Übertragungsverhaltens bei Verstärkung der Teilbandsignale und der Rechenaufwand berücksichtigt.
Citește tot Restrânge

Preț: 26378 lei

Nou

Puncte Express: 396

Preț estimativ în valută:
5048 5240$ 4209£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783832294762
ISBN-10: 3832294767
Pagini: 184
Dimensiuni: 154 x 211 x 5 mm
Greutate: 0.26 kg
Editura: Shaker Verlag