Cantitate/Preț
Produs

Optimierung und Evidenzbasierung pflegerischen Handelns: Gesundheitsforschung

Editat de Doris Schaeffer, Johann Behrens, Stefan Görres
de Limba Germană Paperback – 31 iul 2008
Der Band gibt einen Überblick in die Forschungstätigkeit der Pflegeforschungsverbünde und stellt die dort behandelten Themenkomplexe vor.
Citește tot Restrânge

Din seria Gesundheitsforschung

Preț: 19011 lei

Preț vechi: 20012 lei
-5% Nou

Puncte Express: 285

Preț estimativ în valută:
3638 3777$ 3034£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783779919742
ISBN-10: 3779919745
Pagini: 382
Dimensiuni: 149 x 231 x 27 mm
Greutate: 0.55 kg
Editura: Juventa Verlag GmbH
Seria Gesundheitsforschung


Cuprins

InhaltDoris Schaeffer, Johann Behrens, Stefan GörresEvidenzbasierung pflegerischen Handelns als Herausforderung für die PflegeforschungTeil IBewältigung chronischer Krankheit - der Pflegeforschungsverbund NRWDoris SchaefferPatientenorientierte Konzepte zur Bewältigung chronischer Krankheit - der Pflegeforschungsverbund NRWGabriele Müller-Mundt, Doris Schaeffer, Jörg HaslbeckBewältigung komplexer Medikamentenregime - Erfordernisse der SelbstmanagementunterstützungKlaus Wingenfeld, Norbert SeidlVerhaltensauffälligkeiten psychisch beeinträchtigter Heimbewohner als Herausforderung für die PflegeMarlies Böggemann, Roman Kaspar, Marion Bär,Charlotte Berendonk, Andreas Kruse, Susanna RePositive Erlebnisräume für Menschen mit Demenz - Förderung der Lebensqualität im Rahmen individuenzentrierter PflegeSabine Metzing-Blau, Wilfried SchneppKinder und Jugendliche als pflegende AngehörigeSusanne Glodny, Oliver RazumVerbesserung der häuslichen Pflege von türkischen Migranten in DeutschlandTeil IIEvidenzbasierte Pflege chronisch Kranker und Pflegebedürftiger - der Pflegeforschungsverbund Mitte-SüdJohann Behrens, Markus ZimmermannEvidenzbasierte Pflege chronisch Kranker und Pflegebedürftiger in kommunikativ schwierigen Situationen - der Pflegeforschungsverbund Mitte-SüdStephanie Hanns, Tobias Luck, Bettina Kuske, Steffi G. Riedel-Heller,Matthias C. Angermeyer, Johann BehrensEntwicklung und Evaluation eines Trainingsprogramms für das Pflegepersonal in Altenpflegeheimen zum Umgang mit DemenzkrankenPetra Renz, Patrick Jahn, Margarete Landenberger, Katrin Book,Jörg Stukenkemper, Oliver Kuß, Anette Thoke-Colberg, Ingrid HornReduktion von chemotherapie-induzierter Anorexia, Nausea und Emesis durch eine strukturierte PflegeinterventionTanja Kalytta, Gabriele WilzUnterstützung der familiären Pflege von Demenzkranken: ein kognitiv-verhaltensorientiertes GruppenprogrammAlmuth Berg, Steffen Fleischer, Michael Koller,Rainer Moosdorf, Thomas R. NeubertAkzeptanz eines präoperativen Informationsprogramms zur Reduzierung von Angst während und nach Aufenthalt auf der IntensivstationTeil IIIOptimierung des Pflegeprozesses - der Pflegeforschungsverbund NordStefan Görres, Karl ReifOptimierung des Pflegeprozesses durch neue Steuerungsinstrumente - der Pflegeforschungsverbund NordLars Borchert, Heinz RothgangPflegeverläufe in Deutschland - Ergebnisse einer Längsschnittstudie der Jahre 1998 bis 2006Sascha Köpke, Gabriele MeyerVorhersage des Sturzrisikos - Instrumentenbasierte Einschätzung im Vergleich zur pflegerischen EinschätzungMonika Habermann, Heidrun BiedermannDie Pflegevisite als Instrument der Qualitätssicherung in der ambulanten PflegeGabriele Meyer, Sascha KöpkeFreiheitseinschränkende Maßnahmen in Alten- und Pflegeheimen: eine multizentrische BetrachtungsstudieTeil IVAusgewählte MethodenproblemeMarcus Kutschmann, Oliver RazumUntersuchung der Beurteilerübereinstimmung und andere statistische Herausforderungen in PflegeforschungsprojektenClaudia PeterBedeutung qualitativer Pflegeforschung - Chancen und Notwendigkeiten der MethodenentwicklungDie Autorinnen und Autoren1