Cantitate/Preț
Produs

Optische Kommunikationstechnik: Handbuch für Wissenschaft und Industrie

Editat de Edgar Voges, Klaus Petermann
de Limba Germană Paperback – 4 dec 2014
Dieses Nachschlagewerk wendet sich vor allem an Ingenieure und Physiker in der Telekommunikationsindustrie, bei Netzbetreibern und in der Datenkommunikation. Weiterhin kann es diesen Nutzern sowie Wissenschaftlern und Studenten einen Überblick über das Fachgebiet verschaffen und die Einarbeitung in speziellere Felder ermöglichen. Die grundlegenden Beziehungen und Technologien werden zusammengestellt und in ihren wesentlichen Zügen erläutert. Grafische Darstellungen und Abbildungen vermitteln die Zusammenhänge anschaulich und ingenieurgerecht. Zu dem Werk haben maßgebliche Forscher und Industrieingenieure aus dem deutschen Sprachraum beigetragen. Als Vorbild für die Konzeption diente das Standardwerk über Hochfrequenztechnik von MEINKE und GUNDLACH.
Citește tot Restrânge

Preț: 75095 lei

Preț vechi: 88347 lei
-15% Nou

Puncte Express: 1126

Preț estimativ în valută:
14371 14913$ 12012£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642631344
ISBN-10: 3642631347
Pagini: 1140
Ilustrații: XXV, 1110 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 66 mm
Greutate: 1.92 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 2002
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Descriere

Dieses Nachschlagewerk wendet sich vor allem an Ingenieure und Physiker in der Telekommunikationsindustrie, bei Netzbetreibern und in der Datenkommunikation. Weiterhin kann es diesen Nutzern sowie Wissenschaftlern und Studenten einen Überblick über das Fachgebiet verschaffen und die Einarbeitung in speziellere Felder ermöglichen. Die grundlegenden Beziehungen und Technologien werden zusammengestellt und in ihren wesentlichen Zügen erläutert. Grafische Darstellungen und Abbildungen vermitteln die Zusammenhänge anschaulich und ingenieurgerecht. Zu dem Werk haben maßgebliche Forscher und Industrieingenieure aus dem deutschen Sprachraum beigetragen. Als Vorbild für die Konzeption diente das Standardwerk über Hochfrequenztechnik von MEINKE und GUNDLACH.

Cuprins

Einleitung; Elektromagnetische Wellen, Grundlagen; Optische Fasern, Grundlagen; Einmodenfasern; Vielmodenfasern; Herstellung von Quarzglasfasern; Lichtwellenleiterkabel; Fasern aus Polymeren/Optische Polymerfasern; Fasermesstechnik und Fasercharakterisierung; Faserverbindungen und Faserstecken; Strahlenoptische Komponenten; Faseroptische Komponenten; Optische Aufbau- und Verbindungstechniken; Planare optische Schaltungen; Optische Modulatoren und Schalter; Optische Signalverarbeitung und nichtlineare Optik; Optische Sender, Grundlagen; Lumineszenzdioden; Laserdioden; Vertikal emitierende Laserdioden; Faserverstärker und Faserlaser; Optische Detektoren; Optische Empfänger; Faseroptische Kommunikationssysteme; Übertragungsstrecken mit Zeitmultiplex; Übertragungsstrecken mit Wellenlängenmultiplex; Netze mit Wellenlängenmultiplex; Zugangsnetz und Verteilnetze; Datennetze; Zugangsnetze für mobile Kommunikation; Weiterführende Literatur; Infrarot-Datenübertragung.

Caracteristici

Vollständiges Handbuch auf hohem wissenschaftlichem Niveau
Verfasst von den namhaftesten Experten ihrer Gebiete
Anschaulich und ingenieursgerecht
Includes supplementary material: sn.pub/extras