Cantitate/Preț
Produs

Optische Signale und Systeme: essentials

Autor Reiner Thiele
de Limba Germană Paperback – 8 mai 2019
Reiner Thiele entwickelt eine neue Theorie für optische Nachrichtensysteme, die ohne die Maxwell-Gleichungen der Elektrotechnik auskommt. Dazu definiert er charakteristische Momente und Funktionen für die Systemelemente einer Punkt-Punkt-Verbindung. Außerdem schlägt der Autor Dreieck-Impulse als Modulationssignal vor. Dadurch entstehen inverse Gabor-Wavelets im Lichtwellenleiter, mit denen die Signalübertragung erfolgt. Dies führt zu effizienten schaltungstechnischen Lösungen an den Endstellen der Übertragungsstrecke. Damit ergibt sich schließlich ein einfaches Verfahren zur Signal-Rekonstruktion im Empfänger.
Der Autor:
Prof. Dr.-Ing. Reiner Thiele lehrte an der Hochschule Zittau/Görlitz und unterrichtet derzeit an der Staatlichen Studienakademie Bautzen.
Citește tot Restrânge

Din seria essentials

Preț: 12197 lei

Nou

Puncte Express: 183

Preț estimativ în valută:
2334 2422$ 1951£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658262556
ISBN-10: 3658262559
Ilustrații: IX, 27 S. 12 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.06 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria essentials

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Charakteristische Momente und Funktionen der Laserdiode.- Feldverteilung als charakteristische Ortsfunktion und Impulsantwort als charakteristische Zeitfunktion des Lichtwellenleiters (LWL).- Übertragungs-Gleichung mit inversen Gabor-Wavelets.- Charakteristische Momente und Funktionen der Fotodiode und Signal-Rekonstruktion.

Notă biografică

Prof. Dr.-Ing. Reiner Thiele lehrte an der Hochschule Zittau/Görlitz und unterrichtet derzeit an der Staatlichen Studienakademie Bautzen.

Textul de pe ultima copertă

Reiner Thiele entwickelt eine neue Theorie für optische Nachrichtensysteme, die ohne die Maxwell-Gleichungen der Elektrotechnik auskommt. Dazu definiert er charakteristische Momente und Funktionen für die Systemelemente einer Punkt-Punkt-Verbindung. Außerdem schlägt der Autor Dreieck-Impulse als Modulationssignal vor. Dadurch entstehen inverse Gabor-Wavelets im Lichtwellenleiter, mit denen die Signalübertragung erfolgt. Dies führt zu effizienten schaltungstechnischen Lösungen an den Endstellen der Übertragungsstrecke. Damit ergibt sich schließlich ein einfaches Verfahren zur Signal-Rekonstruktion im Empfänger.

Der Inhalt
  • Charakteristische Momente und Funktionen der Laserdiode
  • Feldverteilung als charakteristische Ortsfunktion und Impulsantwort als charakteristische Zeitfunktion des Lichtwellenleiters (LWL)
  • Übertragungs-Gleichung mit inversen Gabor-Wavelets
  • Charakteristische Momente und Funktionen der Fotodiode und Signal-Rekonstruktion
Die Zielgruppen
  • Dozierende und fortgeschrittene Studierende der Technischen Mathematik, Elektrotechnik/Elektronik sowie der  Nachrichten- und Kommunikationstechnik an Hochschulen und Universitäten
  • In der Praxis als Designer für moderne Nachrichtensysteme tätige Ingenieurinnen und Ingenieure
Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Reiner Thiele lehrte an der Hochschule Zittau/Görlitz und unterrichtet derzeit an der Staatlichen Studienakademie Bautzen.


Caracteristici

Einsicht in die Applikation inverser Gabor-Wavelets zur Signalübertragung Neue Theorie für optische Nachrichtensysteme ohne Maxwell-Gleichungen Aufzeigen effizienter schaltungstechnischer Lösungen