Cantitate/Preț
Produs

Pahl/Beitz Konstruktionslehre: Methoden und Anwendung erfolgreicher Produktentwicklung

Editat de Beate Bender, Kilian Gericke
de Limba Germană Hardback – 5 dec 2020
Seit mehr als 35 Jahren gilt der „Pahl/Beitz: Konstruktionslehre“ unter Maschinenbau-Studenten als das Standardwerk für die Konstruktionsmethodik. Das mittlerweile in acht Sprachen übersetzte Lehrbuch bietet einen aktuellen Überblick über Methoden und Werkzeuge der Produktentwicklung und Produktplanung. Dank der hoch spezialisierten Autoren bleibt das Lehrbuch immer auf dem aktuellen Stand und deckt alle neuen Entwicklungen in der Konstruktionslehre ab.
Das Buch stellt die verschiedenen Phasen der Produktentwicklung in vier großen Abschnitten dar und beginnt mit den Einflüssen und Rahmenbedingungen, die bei der Entwicklung und Konstruktion zu beachten sind. Sowohl anhand von KMU aber auch Großunternehmen beschreiben die Autoren die Besonderheiten und Herausforderungen des Produktentstehungsprozesses (PEP) und seiner Teilprozesse. Der Augenmerk liegt dabei auf der Produktarchitektur, der virtuellen Produktentwicklung sowie dem Rapid Prototyping. Ein weiterer Teil des Lehrbuchsstellt ausführlich verschiedene Lösungsmethoden für Probleme während der Entwicklungsphase vor. Die Autoren unterscheiden zwischen problemorientierten und lösungsorientierten Ansätzen und stellen darüber hinaus verschiedene Bewertungsmethoden, die Feinheiten der Produkt-Dokumentation und die ERP-Systeme vor. Ein dritter Teil betrachtet die Regeln zur Gestaltung von Bauteilen, Baugruppen und des ganzen Produkts – ausgerichtet an den heutigen Fertigungsmöglichkeiten. Abschließend widmen sich die Beiträge der Rationalisierung des technischen Bereichs im Unternehmen. Dafür erläutern die Autoren nicht nur die Engineering-Prozesse im Rahmen der Produktarchitektur, sondern auch Module, Features und Referenzvarianten sowie den Aufbau eines Konfigurationsmanagementsystems. 
Auch diese Neuauflage des 2013 völlig neu konzipierten Lehr- und Fachbuch für Studium und Praxis wurde für die Neuauflage überarbeitet und aktualisiert. Die Autoren kommen aus Hochschulen und Industrieunternehmen undgarantieren somit, dass der Stand der Technik für Entwicklung und Konstruktion gleichermaßen aus aus theoretischer und praktischer Sicht dargestellt wird.

Citește tot Restrânge

Preț: 45228 lei

Preț vechi: 55837 lei
-19% Nou

Puncte Express: 678

Preț estimativ în valută:
8655 8981$ 7234£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662573020
ISBN-10: 3662573024
Ilustrații: XIX, 1162 S. 746 Abb., 188 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 2.35 kg
Ediția:9. Aufl. 2021
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Teil I Grundlagen.- Teil II Klären der Aufgabenstellung.- Teil III Konzeptentwicklung.- Teil IV Produktgestaltung.- Teil V Begleitprozesse der Produktentwicklung.

Notă biografică

Prof. Dr.-Ing. Beate Bender studierte an der TU Berlin Maschinenbau und arbeitete dort im Anschluss als Wissenschaftliche Mitarbeiterin unter der Leitung von Prof. Beitz. Nach dessen Tod promovierte sie 2001 an der TU München. Industrieerfahrung erwarb sie über 12 Jahre in der Bahntechnik. Seit 2013 leitet sie den Lehrstuhl für Produktentwicklung der Ruhr-Universität Bochum. 
Prof. Dr.-Ing. Kilian Gericke studierte an der TU Berlin Maschinenbau und promovierte dort unter der Leitung von Prof. Lucienne Blessing. Ab 2010 arbeitete er an der Universität Luxemburg und leitete seit 2016 die Gruppe Engineering Design and Methodology. Seit 2019 leitet er den Lehrstuhl für Produktentwicklung an der Universität Rostock.



Textul de pe ultima copertă

Die 9. Auflage des bewährten und international anerkannten Lehr- und Fachbuchs für Konstruktionstechnik und Entwicklungsmethodik wurde neu konzipiert und vollkommen überarbeitet. Dabei wurden bewährte Inhalte mit aktuellen Erkenntnissen und Strategien der Entwicklungsmethodik verbunden.
In fünf Hauptkapiteln werden Grundlagen technischer Systeme und methodischen Vorgehens, die Arbeitsphasen des Entwicklungsprozesses sowie eine Vielzahl an Begleitprozessen der Produktentwicklung adressiert.
Die Grundlagen in Teil I umfassen die für Konstruktionsmethodik typische Systemsicht auf das Produkt, die Spezifik des Produktentwicklungsprozesses im Vergleich zu anderen Unternehmensfunktionen sowie die Produktplanung als Ausgangspunkt der Produktentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung von Vorgehensweisen, Methoden und Unterstützung in den einzelnen Entwicklungsphasen finden sich in den Teilen II bis IV. Hierbei ist insbesondere auf vollständige Überarbeitungen des Themas Anforderungsmanagement und Entwicklungsauftrag sowie der Arbeitsschritte beim Gestalten hinzuweisen. Darüber hinaus wurden vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung und Serviceorientierung von Produkten bewährte Inhalte der Funktionsmodellierung aus früheren Auflagen überarbeitet und wieder in den Inhalt aufgenommen.
Die im Teil V dargestellten Begleit- und Querschnittsprozesse wie beispielsweise Projekt- und Kostenmanagement, Eigenschaftsabsicherung, Normungswesen oder Rechnerunterstützung sind von anerkannten Experten verfasst, womit der Bezug zum aktuellen Stand in Wissenschaft und Praxis immer hergestellt wird
Die Zielgruppen
•Studierende im Bachelor und Masterstudium
•Industrie/Praxis
•Wissenschaft und Forschung
Die Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Beate Bender studierte an der TU Berlin Maschinenbau und arbeitete dort im Anschluss als Wissenschaftliche Mitarbeiterin unter der Leitung von Prof. Beitz. Nach dessen Todpromovierte sie 2001 an der TU München. Industrieerfahrung erwarb sie über 12 Jahre in der Bahntechnik. Seit 2013 leitet sie den Lehrstuhl für Produktentwicklung der Ruhr-Universität Bochum. 
Prof. Dr.-Ing. Kilian Gericke studierte an der TU Berlin Maschinenbau und promovierte dort unter der Leitung von Prof. Lucienne Blessing. Ab 2010 arbeitete er an der Universität Luxemburg und leitete seit 2016 die Gruppe Engineering Design and Methodology. Seit 2019 leitet er den Lehrstuhl für Produktentwicklung an der Universität Rostock.


Caracteristici

Das Standardlehrbuch zur methodischen Konstruktionslehre Aktuelle Methoden und Werkzeugen der Produktentwicklung im Überblick Begleitendes Bildmaterial online verfügbar