Palliative Krebstherapie
Joachim M. Müller Editat de Heinz Pichlmaier Ingeborg Jonen-Thielemannde Limba Germană Paperback – 5 dec 2011
Preț: 480.67 lei
Preț vechi: 505.96 lei
-5% Nou
Puncte Express: 721
Preț estimativ în valută:
91.99€ • 97.05$ • 76.66£
91.99€ • 97.05$ • 76.66£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642757846
ISBN-10: 3642757847
Pagini: 764
Ilustrații: XXXII, 724 S.
Dimensiuni: 170 x 242 x 40 mm
Greutate: 1.2 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1991
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642757847
Pagini: 764
Ilustrații: XXXII, 724 S.
Dimensiuni: 170 x 242 x 40 mm
Greutate: 1.2 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1991
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
I Allgemeiner Teil.- 1 Das Problem.- Literatur.- 2 Biologie und Pathologie fortgeschrittener Tumoren.- 2.1 Tumorprogression und Tumorheterogenität.- 2.2 Zelloberflächeneigenschaften und Adhäsionsphänomene.- 2.3 Mechanismen und Mediatoren der lokalen Tumorinvasion.- 2.4 Tumorzelldissemination und Extravasation.- 2.5 Metastasierungswege und Organotropie.- 2.6 Schlußbemerkungen.- Literatur.- 3 Die Betreuung und Versorgung unheilbar Krebskranker.- 3.1 Der Umgang des Arztes mit dem Kranken.- 3.1.1 Verhalten am Krankenbett.- 3.1.2 Das Gespräch mit dem Kranken und seinen Angehörigen.- 3.1.3 Aufklärung.- 3.1.4 Sterben und Tod - Fragen und Erleben.- Literatur.- 3.2 Die Tumornachsorge.- 3.2.1 Inhalte.- 3.2.2 Formen.- 3.2.3 Ziele.- 3.2.4 Methoden.- 3.2.5 Schlußfolgerung.- Literatur.- 3.3 Die Erfassung von Lebensqualität.- 3.3.1 Ziele.- 3.3.2 Probleme.- 3.3.3 Methoden.- 3.3.4 Schlußfolgerung.- Literatur.- 3.4 Seelsorge bei Schwerstkranken und Sterbenden.- Literatur.- 3.5 Soziale Hilfe für die Kranken und ihre Angehörigen.- 3.6.1 Entstehung, Verbreitung, Legitimation.- 3.6.2 Handlungs- und Zielorientierung von Krebsselbsthilfegruppen.- 3.6.3 Arbeitsweise von Krebsselbsthilfegruppen.- 3.6.4 Probleme und Grenzen der Selbsthilfe in Gruppen.- 3.6.5 Die Notwendigkeit der Einzelbetreuung.- 3.6.6 Voraussetzungen für hilfreiche Begleitung.- 3.6.7 Problemorientierter Kooperationsbedarf.- Literatur.- 3.7 Die Pflege von Schwerstkranken.- Literatur.- 4 Medizinische Behandlungsmaßnahmen.- 4.1 Chirurgische und orthopädische Strategien der palliativen Behandlung.- 4.1.1 Primär- und Rezidivtumor, Metastasen.- Literatur.- 4.1.2 Chirurgisch-plastische Behandlung.- Literatur.- 4.1.3 Orthetische und prothetische Versorgung.- Literatur.- 4.2 Endoskopische Tumorbehandlung.- 4.2.1 Tracheobronchialsystem.- 4.2.2 Oberer Gastrointestinaltrakt.- 4.2.3 Anorektalbereich.- 4.2.4 Zusammenfassung.- Literatur.- 4.3 Laserbehandlung.- 4.3.1 Einleitung.- 4.3.2 Physikalische Grundlagen.- 4.3.3 Historische Entwicklung.- 4.3.4 Sicherheitsüberlegungen.- 4.3.5 Laserstrahltechnik in der Endoskopie.- 4.3.6 Anwendung des Laserstrahls zur palliativen Tumortherapie.- Literatur.- 4.4 Kryotherapie.- Literatur.- 4.5 Palliative Strahlentherapie.- 4.5.1 Einleitung.- 4.5.2 Bestrahlungstechnik.- 4.5.3 Morbidität, Toxizität.- 4.5.4 Indikationen.- 4.5.5 Palliative Strahlenbehandlung spezieller Organmanifestationen.- Literatur.- 4.6 Palliative systemische Chemotherapie.- 4.6.1 Definition und Zielsetzung.- 4.6.2 Beurteilung des Therapieerfolgs.- 4.6.3 Voraussetzungen für die Entscheidung über die Therapiestrategie.- 4.6.4 Zeitpunkt der palliativen Chemotherapie.- 4.6.5 Beispiele für die Anwendung palliativer Therapiemodalitäten.- 4.6.6 Bedeutung der regionalen Chemotherapie in der palliativen Situation.- 4.6.7 Bedeutung der systemischen Chemotherapie in der palliativen Situation.- Literatur.- 4.7 Regionale Chemotherapie - Regionale Perfusion.- 4.7.1 Regionale Chemotherapie der Leber.- 4.7.2 Regionale Perfusion.- Literatur.- 4.8 Embolisation - Chemoembolisation.- 4.8.1 Leber.- 4.8.2 Niere.- 4.8.3 Kopf-Hals-Bereich.- 4.8.4 Beckenbereich.- 4.8.5 Lungentumoren.- Literatur.- 4.9 Immuntherapie.- 4.9.1 Einleitung.- 4.9.2 Tumor und Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC).- 4.9.3 Untersuchungen zu Immunreaktionen in regionalen Lymphknoten.- 4.9.4 Perspektiven für eine zukünftige Immuntherapie.- 4.9.5 Zusammenfassung.- Literatur.- 4.10 Biologische Tumorbehandlung.- 4.10.1 Definition.- 4.10.2 Charakteristika.- 4.10.3 Methoden.- 4.10.4 Problematik der Prüfung biologischer Krebsbehandlungsmethoden.- 4.10.5 Beurteilung biologischer Heilmittel bezüglich ihrer Anwendung in der Praxis.- Literatur.- 4.11 Ernährung.- 4.11.1 Orale Ernährung.- Literatur.- 4.11.2 Künstliche Ernährung.- Literatur.- Symptomkontrolle.- 4.12.1 Allgemeines zur Symptomkontrolle.- 4.12.2 Beispiele zur medikamentösen Symptomkontrolle.- Literatur.- 4.13 Schmerzbehandlung.- 4.13.1 Grundlagen.- 4.13.2 Systemische Pharmakotherapie.- 4.13.3 Fachspezifische Verfahren.- 4.13.4 Schlußfolgerung.- Literatur.- 5 Besondere Einrichtungen für Krebskranke im Endstadium.- 5.1 Die Hospizbewegung.- 5.1.1 Historische Entwicklung.- 5.1.2 Ausweitung der Hospizidee in Deutschland.- Literatur.- 5.2 Die Kölner Einrichtungen für palliative Medizin.- 5.2.1 Die Station für palliative Therapie.- Literatur.- 5.2.2 Der Hausbetreuungsdienst.- 5.2.3 Das Bildungsforum Chirurgie.- 5.2.4 Die Trauerbegleitung der Angehörigen.- Literatur.- 5.2.5 Die Begleitung der Mitarbeiter.- II Spezieller Teil.- 1 Gehirnmetastasen.- 1.1 Präoperatives Vorgehen.- 1.2 Operative Therapie.- Literatur.- 2 Tumoren im Kopf- und Gesichtsbereich.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Tumorarten.- 2.2.1 Gesichtshaut.- 2.2.2 Mundhöhle und Oropharynx.- 2.2.3 Nasen- und Nasennebenhöhlen.- 2.2.4 Kleine und große Speicheldrüsen.- 2.3 Prognose.- 2.3.1 Lippen-, Mundschleimhaut- und Oropharynxkarzinome.- 2.3.2 Nasennebenhöhlenkarzinome.- 2.3.3 Maligne Melanome.- 2.3.4 Speicheldrüsenmalignome.- 2.4 Behandlungsmaßnahmen.- 2.4.1 Karzinome des Unterkiefers, des Mundbodens und der Zunge.- 2.4.2 Karzinome des Oberkiefers und der Nasennebenhöhlen.- 2.4.3 Regionäre Metastasen.- 2.4.4 Kombinierte und ergänzende Behandlungsmaßnahmen.- 2.4.5 Maligne Melanome im Kopfbereich.- 2.5 Notfallmaßnahmen und symptomatische Therapie.- 2.6 Hygienemaßnahmen.- 2.7 Schlußbetrachtung.- Literatur.- 3 Schilddrüsenmalignome.- 3.1 Ursachen.- 3.2 Einteilung.- 3.3 Stadien.- 3.4 Prognose.- 3.5 Befund.- 3.6 Behandlungsziele.- 3.6.1 Fortgeschrittener Primärtumor.- 3.6.2 Lokalrezidiv.- 3.6.3 Fernmetastasen.- 3.7 Methoden.- 3.7.1 Operative Therapie.- 3.7.2 Radiojodbehandlung.- 3.7.3 Postoperative externe Bestrahlung.- 3.7.4 Chemotherapie.- Literatur.- 4 Speiseröhrenkarzinome.- 4.1 Befund.- 4.2 Behandlungsziele.- 4.3 Methoden.- 4.3.1 Palliative Resektion.- 4.3.2 Bypassverfahren.- 4.3.3 Endotubus.- 4.3.4 Laser.- 4.3.5 Bougierung.- 4.3.6 Emährungsfistel.- 4.3.7 Strahlentherapie.- 4.3.8 Chemotherapie.- 4.3.9 Symptomatische Therapie.- 4.4 Schlußfolgerung.- Literatur.- 5 Magenkarzinome.- 5.1 Klassifikation.- 5.2 Befund.- 5.3 Behandlungsziele.- 5.4 Methoden.- 5.4.1 Palliative Operation.- 5.4.2 Endoskopische Palliativmaßnahmen.- 5.4.3 Strahlentherapie.- 5.4.4 Chemotherapie.- Literatur.- 6 Malignome des Dünn- und Dickdarms.- 6.1 Malignome des Dünndarms.- 6.1.1 Tumorcharakteristika.- 6.1.2 Behandlungsziel.- 6.1.3 Chirurgische Therapie.- 6.1.4 Additive Therapieverfahren.- Literatur.- 6.2 Malignome des Dickdarms.- 6.2.1 Tumorcharakteristika.- 6.2.2 Stadieneinteilung.- 6.2.3 Inkurabilität.- 6.2.4 Behandlungsziele.- 6.2.5 Methoden.- Literatur.- 7 Rektum- und Analkarzinome.- 7.1 Rektumkarzinome.- 7.1.1 Tumorcharakteristika.- 7.1.2 Inoperabilität und Inkurabilität.- 7.1.3 Operationsindikation.- 7.1.4 Behandlung des operablen Rektumkarzinoms.- 7.1.5 Behandlung des inoperablen Rektumkarzinoms.- 7.1.6 Endochirurgische Verfahren.- 7.1.7 Lokale Exzision.- 7.1.8 Radiotherapie.- 7.1.9 Chemotherapie.- 7.1.10 Symptomatische Therapie.- Literatur.- 7.2 Analkarzinome.- 7.2.1 Tumorcharakteristika.- 7.2.2 Plattenepithelkarzinom.- 7.2.3 Anales Rektumkarzinom.- 7.2.4 Basalzellkarzinom.- 7.2.5 Malignes Melanom.- 7.2.6 Kloakogenes Karzinom.- Literatur.- 8 Hepatobiliäre Malignome.- 8.1 Primäre Lebertumoren.- 8.1.1 Befund.- 8.1.2 Behandlungsziele.- 8.1.3 Methoden.- 8.1.4 Schlußfolgerung.- Literatur.- 8.2 Lebermetastasen.- 8.2.1 Befund.- 8.2.2 Behandlungsziele.- 8.2.3 Methoden.- 8.2.4 Schlußfolgerung.- Literatur.- 8.3 Tumoren der extrahepatischen Gallenwege.- 8.3.1 Befund.- 8.3.2 Behandlungsziele.- 8.3.3 Methoden.- 8.3.4 Schlußfolgerung.- Literatur.- 8.4 Tumoren der Gallenblase.- 8.4.1 Befund.- 8.4.2 Behandlungsziele.- 8.4.3 Methoden.- 8.4.4 Schlußfolgerung.- Literatur.- 9 Fankreaskarzinome.- 9.1 Epidemiologie.- 9.2 Ursachen.- 9.3 Das Problem.- 9.4 Klassifikation und Prognose.- 9.5 Leitsymptome der Erkrankung und Behandlungsziele.- 9.6 Methoden.- 9.6.1 Palliative Tumorresektion durch partielle/totale Duodenopankreatektomie.- 9.6.2 Lokale Tumorexzision.- 9.6.3 Palliative Umleitungsverfahren.- 9.6.4 Radiotherapie.- 9.6.5 Chemotherapie.- 9.6.6 Monoklonale Antikörper.- 9.6.7 Chemische Neurolyse.- Literatur.- 10 Tumoren der Luftröhre, der Lunge und des Mediastinums.- 10.1 Tumoren der Lunge und der großen Atemwege.- 10.1.1 Befund.- 10.1.2 Behandlungsziele.- 10.1.3 Methoden.- 10.1.4 Schlußfolgerung.- Literatur.- 10.2 Tumoren des Mediastinums.- 10.2.1 Pathologie.- 10.2.2 Symptomatik.- 10.2.3 Indikation.- 10.2.4 Technik.- 10.2.5 Ergebnisse.- 10.2.6 Schlußfolgerung.- Literatur.- 10.3 Lungenmetastasen.- 10.3.1 Befund.- 10.3.2 Indikation.- 10.3.3 Behandlungsziele.- 10.3.4 Prognostische Faktoren.- 10.3.5 Technik.- 10.3.6 Kombinierte Therapie.- 10.3.7 Ergebnisse.- 10.3.8 Schlußfolgerungen.- Literatur.- 11 Tumoren der Brustwand, des Brustfells und des Zwerchfells.- 11.1 Befund.- 11.1.1 Brustwand.- 11.1.2 Brustfell.- 11.1.3 Zwerchfell.- 11.2 Symptomatik.- 11.2.1 Brustwand.- 11.2.2 Brustfell.- 11.2.3 Zwerchfell.- 11.3 Behandlungsziele.- 11.3.1 Brustwand.- 11.3.2 Brustfell.- 11.4 Indikation.- 11.4.1 Brustwand.- 11.4.2 Brustfell.- 11.5 Methoden.- 11.5.1 Brustwand.- 11.5.2 Brustfell.- 11.5.3 Zwerchfell.- 11.6 Ergebnisse.- 11.6.1 Brustwand.- 11.6.2 Brustfell.- 11.6.3 Zwerchfell.- 11.7 Schlußfolgerungen.- Literatur.- 12 Mammakarzinome.- 12.1 Allgemeines.- 12.2 Befund.- 12.3 Pathologie, Metastasierung.- 12.3.1 Pathologie.- 12.3.2 Metastasierung.- 12.4 Behandlungsziele.- 12.5 Methoden.- 12.5.1 Palliative Resektion.- 12.5.2 Hormontherapie.- 12.5.3 Chemotherapie.- 12.5.4 Strahlentherapie.- 12.5.5 Symptomatische Therapie.- 12.6 Schlußfolgerung.- Literatur.- 13 Skelett-Tumoren.- 13.1 Einleitung.- 13.1.1 Bedeutung des Skeletts für die Funktionen des Alltagslebens.- 13.1.2 Funktionsstörungen durch Tumorbefall.- 13.2 Systematik der malignen Skelett-Tumoren.- 13.2.1 Primäre maligne Knochentumoren.- 13.2.2 Knochenmetastasen.- 13.3 Klinik.- 13.4 Weiterführende Diagnostik.- 13.4.1 Radiologie.- 13.4.2 Szintigraphie.- 13.4.3 Diagnose des Grundleidens.- 13.4.4 Einordnung der klinischen Gesamtsituation.- 13.5 Interdisziplinäres onkologisches Kolloquium.- 13.5.1 Festlegung der Behandlungsziele.- 13.5.2 Hormontherapie, Chemotherapie.- 13.5.3 Osteoklastenhemmung.- 13.5.4 Strahlentherapie.- 13.6 Indikationen zu chirurgisch-rekonstruktiven Eingriffen.- 13.6.1 Schmerzen.- 13.6.2 Frakturgefährdung und pathologische Fraktur.- 13.6.3 Beginnende/drohende neurologische Ausfälle.- 13.6.4 Zusammenfassung.- 13.7 Prinzipien chirurgisch-rekonstruktiver Maßnahmen.- 13.7.1 Übersicht.- 13.7.2 Klinische Beispiele.- 13.8 Ergebnisse am eigenen Krankengut.- 13.9 Zusammenfassung.- Literatur.- 14 Maligne Weichteiltumoren.- 14.1 Klinik.- 14.2 Diagnostik.- 14.3 Klassifikation.- 14.4 Stadieneinteilung.- 14.5 Therapie.- 14.5.1 Primärtumor und Rezidiv.- 14.5.2 Lymphknotenmetastasen.- 14.5.3 Fernmetastasen.- Literatur.- 15 Maligne Melanome der Haut.- 15.1 Allgemeines.- 15.2 Diagnostik.- 15.3 Histologie.- 15.3.1 Tumortyp.- 15.3.2 Tumordicke.- 15.3.3 Level.- 15.4 Metastasierung.- 15.4.1 Lymphknotenmetastasen.- 15.4.2 Fernmetastasen.- 15.5 Stadieneinteilung.- 15.5.1 „Klassische“ 3-Stadien-Einteilung.- 15.5.2 M.D. Anderson-Stadieneinteilung.- 15.5.3 Stadieneinteilung nach dem American Joint Committee for Cancer Staging.- 15.5.4 TNM-Klassifikation der UICC.- 15.6 Therapie.- 15.6.1 Primärtumor.- 15.6.2 Lymphknotenmetastasen.- 15.6.3 Fernmetastasen.- 15.6.4 Extremitätenperfusion.- Literatur.- 16 Nierenkarzinome.- 16.1 Allgemeines.- 16.1.1 Epidemiologie.- 16.1.2 Metastasierung.- 16.1.3 Prognose.- 16.1.4 Therapie.- 16.2 Behandlungsziele.- 16.3 Methoden.- 16.3.1 Palliative Nephrektomie.- 16.3.2 Sekundäre Eingriffe.- 16.3.3 Embolisation.- 16.3.4 Strahlentherapie.- 16.3.5 Hormonbehandlung.- 16.3.6 Chemotherapie.- 16.3.7 Immuntherapie.- 16.3.8 Symptomatische Therapie.- 16.4 Schlußfolgerungen.- Literatur.- 17 Blasenkarzinome.- 17.1 Allgemeines.- 17.1.1 Inzidenz.- 17.1.2 Pathologie.- 17.1.3 Symptomatologie.- 17.1.4 Metastasierung.- 17.1.5 Therapie.- 17.2 Behandlungsziele.- 17.3 Methoden.- 17.3.1 Endoskopische Techniken.- 17.3.2 Gefäßunterbindung.- 17.3.3 Palliative Zystektomie.- 17.3.4 Blasenersatz- und Reservoirplastiken.- 17.3.5 Harnableitungen.- 17.3.6 Transurethrale lokale Hyperthermie.- 17.3.7 Embolisation.- 17.3.8 Strahlentherapie.- 17.3.9 Radio-Chemo-Therapie.- 17.3.10 Lokoregionale Chemotherapie.- 17.3.11 Systemische Chemotherapie.- 17.3.12 Immuntherapie.- 17.3.13 Symptomatische Therapie.- 17.4 Schlußfolgerungen.- 17.5 Vergleich zwischen Nieren- und Blasenkarzinom.- Literatur.- 18 Gynäkologische Malignome.- 18.1 Palliation in der gynäkologischen Onkologie.- 18.1.1 Häufigkeit.- 18.1.2 Charakteristika.- 18.1.3 Therapieindikationen.- 18.1.4 Behandlungsziele.- Literatur.- 18.2 Ovarialkarzinom.- 18.2.1 Krankheitsverlauf.- 18.2.2 Operationen.- 18.2.3 Systemische Therapie.- 18.2.4 Strahlentherapie.- Literatur.- 18.3 Endometriumkarzinom.- 18.3.1 Krankheitsverlauf.- 18.3.2 Operationen.- 18.3.3 Systemische Therapie.- 18.3.4 Strahlentherapie.- Literatur.- 18.4 Zervixkarzinom.- 18.4.1 Krankheits verlauf.- 18.4.2 Therapie.- 18.4.3 Primär inkurables Zervixkarzinom.- 18.4.4 Rezidiv.- Literatur.- 18.5 Vulvakarzinom.- 18.5.1 Krankheitsverlauf.- 18.5.2 Primärtherapie.- 18.5.3 Therapie des Rezidivs.- Literatur.- 19 Tumoren des endokrinen Systems.- 19.1 Karzinoid.- 19.1.1 Chemotherapie.- 19.1.2 Symptomatische Therapie des Karzinoidsyndroms.- 19.1.3 Interferontherapie.- 19.2 Insulom.- 19.3 Glukagonom.- 19.4 Gastrinom.- 19.5 Vipom.- 19.6 Somatostatinom.- 19.7 Chemotherapie.- 19.8 Embolisation der A. hepatica propria.- 19.9 Strahlentherapie.- Literatur.- 20 Onkologische Notfälle.- 20.1 Hyperkalzämie.- 20.2 Hypokalzämie.- 20.3 Hyperurikämie.- 20.4 Tumorzerfallssyndrom.- 20.5 Laktatazidose.- 20.6 Hyponatriämie.- 20.7 Nebennierenrindenversagen.- Literatur.- III Anhang.- Soziale und karitative Hilfen.