Paloma
Autor Friederike Mayröckerde Limba Germană Hardback – 25 feb 2008
Preț: 102.24 lei
Nou
Puncte Express: 153
Preț estimativ în valută:
19.56€ • 20.21$ • 16.27£
19.56€ • 20.21$ • 16.27£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783518419564
ISBN-10: 3518419560
Pagini: 198
Dimensiuni: 131 x 206 x 23 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:Originalausgabe
Editura: Suhrkamp Verlag AG
ISBN-10: 3518419560
Pagini: 198
Dimensiuni: 131 x 206 x 23 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:Originalausgabe
Editura: Suhrkamp Verlag AG
Notă biografică
Friederike Mayröcker wurde am 20. Dezember 1924 in Wien geboren. Sie besuchte zunächst die Private Volksschule, ging dann auf die Hauptschule und besuchte schließlich die kaufmännische Wirtschaftsschule. Die Sommermonate verbrachte sie bis zu ihrem 11. Lebensjahr stets in Deinzendorf, welche einen nachhaltigen Eindruck bei ihr hinterließen. Nach der Matura legte sie die Staatsprüfung auf Englisch ab und arbeitete zwischen 1946 bis 1969 als Englischlehrerin an verschiedenen Wiener Hauptschulen. Bereits 1939 begann sie mit ersten literarischen Arbeiten, sieben Jahre später folgten kleinere Veröffentlichungen von Gedichten.
Im Jahre 1954 lernte sie Ernst Jandl kennen, mit dem sie zunächst eine enge Freundschaft verbindet, später wird sie zu seiner Lebensgefährtin. Nach ersten Gedichtveröffentlichungen in der Wiener Avantgarde-Zeitschrift "Plan" erfolgte 1956 ihre erste Buchveröffentlichung. Seitdem folgten Lyrik und Prosa, Erzählungen und Hörspiele, Kinderbücher und Bühnentexte.
Im Jahre 1954 lernte sie Ernst Jandl kennen, mit dem sie zunächst eine enge Freundschaft verbindet, später wird sie zu seiner Lebensgefährtin. Nach ersten Gedichtveröffentlichungen in der Wiener Avantgarde-Zeitschrift "Plan" erfolgte 1956 ihre erste Buchveröffentlichung. Seitdem folgten Lyrik und Prosa, Erzählungen und Hörspiele, Kinderbücher und Bühnentexte.
Recenzii
»Die Wahrnehmungsfähigkeit der Autorin, die verrückte Fantasie in Bildwelten, das anarche Element ihrer Beschreibungen und auch die Zuneigung zu den Menschen, die sie umgeben, gewinnen in Scardanelli neue Kraft...Man möchte mit dem Lesen nicht aufhören.«