Cantitate/Preț
Produs

Papa im Spagat

Autor Nina Hucklenbruch
de Limba Germană Paperback – 28 feb 2010
Die Familienformen in Deutschland sind heterogener denn je. Eine Million Kinder werden derzeit von nur einem Elternteil erzogen. Immerhin in jedem zehnten Fall ist es der Vater, der mit Sohn oder Tochter allein den Alltag meistert. Obwohl Politiker in ihren Sonntagsreden bessere Förderung für Familien fordern, schenkt bislang niemand dieser Gruppe ausreichend Beachtung. Nina Hucklenbruch beleuchtet die Lebenssituation jener Männer, die gegen das weiter dominante herkömmliche Rollenverständnis ihr Berufs- und Privatleben rund ums Kind gestalten. Sie fragt nach individuellen Bedürfnissen, nach dem Selbstbild, nach Einstellungen zu Bildung und Karriere, wie Väter mit ihrer außergewöhnlichen und unkonventionellen Rolle umgehen und was ihre Situation von derjenigen allein erziehender Mütter unterscheidet. Ein ausführliches biographisches Interview zeigt exemplarisch den Alltag eines allein erziehenden Vaters auf. Dabei wird auch deutlich, wann und in welcher Form Väter Unterstützung von Außen brauchen, um Ressourcen zu erhalten oder zu entwickeln. Vor allem für die Bildungsberatung der Erwachsenenbildung zeigen die Ergebnisse Entwicklungspotenzial.
Citește tot Restrânge

Preț: 15635 lei

Nou

Puncte Express: 235

Preț estimativ în valută:
2992 3105$ 2501£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783828822191
ISBN-10: 3828822193
Pagini: 156
Dimensiuni: 148 x 210 x 11 mm
Greutate: 0.24 kg
Editura: Tectum Verlag

Cuprins

Inhaltsverzeichnis I Einleitung II Hauptteil 1 Forschungsstand 1.1 Diskussionsstand Begriffsde?nitionen Das Vaterbild in der Gesellschaft Ressourcen und Bewältigungsmechanismen 1.2 Forschungsergebnisse Statistische Befunde Allein erziehende Mütter = allein erziehende Väter? Ein Vergleich beider Geschlechter Konzeptionierung und Realisierung allein erziehender Vaterschaft - Ergebnisse einer Studie des BMSG. Weiterentwicklung der Ergebnisse zu einer schematischen Darstellung des möglichenEinsatzes und Entwickelns unterschiedlicher Ressourcen für alleinerziehendeVäter 2 Methodisches Vorgehen 2.1 Biographie und Narration 2.2 Konzeptualisierung der Fragestellung 3 Datenerhebung 3.1 Kontaktaufnahme und Interviewsituation 3.2 Analyse der Einganssequenz 3.3 Analyse der Hauptthemen 3.4 Verlaufskurve4 Ergebnis 4.1 Ergebnis der eigenen Interviewanalyse 4.2 Einordnung des Ergebnisses in den aktuellen Forschungsstand III Schluss IV Anhang Liste verwendeter Abkürzungen Transkriptionssystem Kalendarische Biographie Sequenzanalyse