Cantitate/Preț
Produs

Passivhaus-Bauteilkatalog | Details for Passive Houses: Ökologisch bewertete Konstruktionen | A Catalogue of Ecologically Rated Constructions

Contribuţii de Walter Pokorny, Thomas Zelger, Karl Torghele, Hildegund Mötzl, Barbara Bauer, Philip Boogmann, Gabriele Rohregger, Ulla Unzeitig Editat de IBO - Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie Tobias Waltjen
de Limba Germană Hardback – 20 aug 2009
Die erste Auflage des ökologischen Bauteilkataloges erschien 1999 in deutscher Sprache. Das große Interesse an einer Sammlung ökologischer Bewertungen und Detaildarstellungen, detaillierten baupraktischen Beschreibungen und bauphysikalischen Kennwerten, machten das Buch schnell zu einem konkurrenzlosen Klassiker. Für die zweite Auflage wurden die Regelquerschnitte im Hinblick auf den Passivhaus-Standard dimensioniert und die ökologische Bewertung aktualisiert und anschaulicher dargestellt, erneut zahlreiche Parameter unter die Lupe genommen und wissenschaftlich ausgewertet. Neu ist, dass die Bewertung auf der Grundlage des internationalen Passivhaus-Standards durchgeführt wurde. Planer, Architekten und Auslober finden im Bauteilkatalog zuverlässige Baudetails für den Passivhaus-Standard, Kriterien für den Nachweis ökologisch optimierter Planung, Baustoffberatungswissen, Kriterien für die Ausschreibung und natürlich ein kompetentes Nachschlagewerk für die Beratung mit dem Bauherren. Für die dritte Auflage wurde der Bauteilkatalog geringfügig korrigiert.
Citește tot Restrânge

Preț: 56346 lei

Preț vechi: 73177 lei
-23% Nou

Puncte Express: 845

Preț estimativ în valută:
10783 11172$ 8999£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783990433171
ISBN-10: 3990433172
Pagini: 347
Dimensiuni: 243 x 345 x 33 mm
Greutate: 2.21 kg
Ediția:3., Aufl.
Editura: Birkhäuser GmbH
Colecția Ambra
Locul publicării:Basel/Berlin/Boston

Notă biografică

Das IBO erforscht als unabhängiger, wissenschaftlicher Verein die Wechselwirkungen zwischen Mensch, Bauwerk und Umwelt. Eine der zentralen Aufgaben ist daher die Entwicklung und Förderung der Grundlagen ökologischer Architektur. Näheres auf der Homepage des IBO: ibo.at