Pathobiochemie der Entzündung: Merck Symposium der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie Bonn, 5-7 Mai 1983: Zusammenarbeit von Klinik und Klinischer Chemie
Editat de H. Lang, H. Greilingde Limba Germană Paperback – aug 1984
Preț: 487.75 lei
Nou
Puncte Express: 732
Preț estimativ în valută:
93.34€ • 96.90$ • 77.83£
93.34€ • 96.90$ • 77.83£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540135333
ISBN-10: 3540135332
Pagini: 260
Ilustrații: XIV, 244 S. 18 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 14 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Zusammenarbeit von Klinik und Klinischer Chemie
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540135332
Pagini: 260
Ilustrații: XIV, 244 S. 18 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 14 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Zusammenarbeit von Klinik und Klinischer Chemie
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einführung.- Erste Sitzung.- Klinische Befunde und klinisch-experimentelle Untersuchungen zur Pathogenese entzündlicher Erkrankungen.- Komplement und zelluläre Interaktion.- Prostaglandine, Entzündungen und die Wirkung antiphlogistischer Analgetika.- Zweite Sitzung.- Lysosomale Proteinasen als Mediatoren der unspezifischen Proteolyse bei der Entzündung.- Granulocyten-Elastase als Marker für entzündliche Prozesse.- Diskussion.- Reaktive Veränderungen der Hämostase bei der Entzündung.- Eingeladene Diskussionsbemerkung.- Reaktionsmuster von Gerinnungsfaktoren bei Krankheiten mit akut-entzündlichen Veränderungen.- Entzündungsprozesse in der formalen Pathogenese von Lungenfibrosen.- Dritte Sitzung.- Pathobiochemische Prozesse bei entzündlichen Erkrankungen des Zentralnervensystems und deren Nachweis in der Cerebrospinalflüssigkeit.- Liquordiagnostik bei akuten entzündlichen Erkrankungen des Zentralnervensystems.- Eingeladene Diskussionsbemerkung.- Schrankenkonzept und humorale Interaktion im Gewebe.- Diskussion.- Pathobiochemische Mechanismen bei chronisch-entzündlichen Gelenkerkrankungen.- Eingeladene Diskussionsbemerkung.- Interaktion von Entzündungen und der Pathogenese von Stoffwechselkrankheiten.- Diskussion.- Zusammenfassung.