PC-Datenverarbeitung: Eine Einführung für die Berufliche Bildung
Autor Ekkehard Kaierde Limba Germană Paperback – 15 iul 2012
Preț: 428.68 lei
Nou
Puncte Express: 643
Preț estimativ în valută:
82.03€ • 85.87$ • 67.87£
82.03€ • 85.87$ • 67.87£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322984616
ISBN-10: 3322984613
Pagini: 372
Ilustrații: XIV, 355 S. 496 Abb.
Greutate: 0.59 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1990
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3322984613
Pagini: 372
Ilustrații: XIV, 355 S. 496 Abb.
Greutate: 0.59 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1990
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Grundlagen.- 1.1 Begriffsbildungen für Daten.- 1.2 Begriffsbildungen für Programme.- 1.3 Daten- und Programmstrukturen als Software-Bausteine.- 1.4 Entwicklung von Programmen in Schritten.- Aufgaben zu Abschnitt 1.- 2 Betriebssystem MS-DOS.- 2.1 Starten der Arbeit unter MS-DOS.- 2.2 Wichtige interne Befehle von MS-DOS.- 2.3 Wichtige externe Befehle von MS-DOS.- 2.4 Verzeichnisbefehle von MS-DOS.- 2.5 Besondere Stapeldateien zum Starten des Betriebssystems.- 2.6 Stapelprogrammierung.- 2.7 Stapelprogramme in der Menü-Oberfläche.- 3 Textverarbeitung mit Word.- 3.1 Den ersten Text bearbeiten.- 3.2 Dateien zwischen RAM und Diskette übertragen.- 3.3 Text formatieren.- 3.4 Im Text rechnen.- 3.5 Mit Druckformatvorlagen arbeiten.- 3.6 Textteile in Textbausteinen bereitstellen.- 3.7 Serienbriefe schreiben.- 3.8 Einstellungen und Hilfen.- 4 Datenbankverwaltung mit dBASE.- 4.1 Arbeiten im Direkt-Modus.- 4.2 Grundlegende Programmstrukturen in dBASE.- Aufgaben zu Abschnitt 4.2.1 und 4.2.2.- Aufgaben zu Abschnitt 4.2.3.- 4.3 Unterprogrammtechnik.- 4.4 Menüsteuerung mit Balken und Popups.- 4.5 Grundlegende Datenstrukturen.- 5 Tabellenkalkulation mit Multiplan.- 5.1 Erstellung einer Tabelle in Schritten.- 5.2 Formatierung einer Tabelle.- 5.3 Absolute und relative Adressierung von Feldern.- 5.4 Tabellen verbinden.- Aufgaben zu Abschnitt 5.3 und 5.4.- 5.5 Datenverarbeitung in einer Tabelle.- 5.6 Ablaufsteuerung in Tabellen.- ASCII.- ASCII erweitert.- Hardware: Zentraleinheit und Peripherie.- Hardware: Systemkonfiguration eines PCs.- Hardware: Modell der CPU eines Personalcomputers.- Organisation: PC als multifunktionales System.- Organisation: LAN als lokales Netzwerk.- Organisation: ISDN als öffentliches Netzwerk.- Datenschutz und Datensicherung.- Programmverzeichnis (nachAbschnitten).- Programmverzeichnis (nach Alphabet).- Sachwortverzeichnis.