Performances: Jugendliche Bildungsbewegungen im pädagogischen Kontext: Eine ethnografische Studie
Autor Marc Schulzde Limba Germană Paperback – 26 noi 2009
Preț: 279.45 lei
Nou
Puncte Express: 419
Preț estimativ în valută:
53.48€ • 55.49$ • 44.70£
53.48€ • 55.49$ • 44.70£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531170510
ISBN-10: 3531170511
Pagini: 268
Ilustrații: 266 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:2010
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531170511
Pagini: 268
Ilustrații: 266 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:2010
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Jugendarbeit als Bildungsort.- Performances in der Jugendarbeit.- Forschungsdesign und -praxis.- Performanceort Jugendzentrum.- Der Wechsel vom alltäglichen Handeln zur Performance.- Tanz- und Akrobatikperformances: Körper in Bewegugung.- Gesangsperformances: Selbst Musik machen.- Theaterperformances: Sich selbst spielen.- Resonanzen: Das Wechselspiel zwischen den Performances.- Zusammenfassung: Aufführungen von Handlungswissen.- Herausforderungen an die pädagogische Profession.
Recenzii
"Das Buch von Marc Schulz ist praktisch und theoretisch von hohem Wert. Seine ethnografischen Beschreibungen und Interpretationen sind mit großer methodischer Sicherheit entwickelt und dabei alles andere als scholastisch." www.socialnet.de, 01.07.2010
Notă biografică
Dr. Marc Schulz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Stiftung Universität Hildesheim und freiberuflich in der Fort- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften tätig.
Textul de pe ultima copertă
Welche Bedeutung haben Performances in der Jugendarbeit? Welche Varianten von Aufführungspraktiken stellen neue Herausforderungen für die Arbeit mit Jugendlichen dar? In dieser Studie wird Bildung als kontextuell ästhetisierte und sozial situierte Aufführungspraxis rekonstruiert und somit eine sozialpädagogische mit einer performativen Perspektive verschränkt. Anhand von ethnografisch erhobenen Feldvignetten wird gezeigt, wie Jugendliche kontextuell ihre Bildungsvollzüge in Form von ästhetischen Performances praktisch gestalten, die beiläufig im alltäglichen Geschehen der pädagogischen Institution eingebettet sind. Zudem wird deutlich, wie jugendliche Tätigkeiten in ihrer ästhetischen und sozialen Eigenlogik rekonstruiert werden können, ohne diese ausschließlich als entsprechende Bildungseffekte pädagogisch zu vereinnahmen.
Caracteristici
Jugendarbeit in Inszenierungen