Personalmanagement: Theorien – Konzepte – Instrumente
Autor Ruth Stock-Homburg, Matthias Großde Limba Germană Hardback – 28 oct 2019
Das Personalmanagement steht in Zeiten globaler und digitaler Märkte vor großen Herausforderungen: Es gilt, einer zunehmend flexiblen Arbeitswelt, eines sich wandelnden Arbeitsmarktes sowie sich stark verändernder Mitarbeiterbedürfnisse und -fähigkeiten gleichermaßen gerecht zu werden.
In diesem Buch vermitteln die Autoren in anschaulicher und kompakter Weise die zentralen Grundlagen, Konzepte und Instrumente eines zeitgemäßen Personalmanagements. Praxisbeispiele und Kontrollfragen unterstützen die Inhalte und legen den Fokus auf folgende Aspekte:
- Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?
- Welche Möglichkeiten bieten digitale Medien und das mobile Internet für die Personalplanung?
- Wie generieren Unternehmen ein nachhaltiges Health Care Management?
- Mithilfe welcher Instrumente konstruieren Personalverantwortliche eine erfolgreiche Führungsethik?
Lernen Sie zukunftsweisende Ansätze kennen
Zunächst bringen Ihnen die Autoren die konzeptionellen Grundlagen des Personalmanagements näher und ordnen den Gegenstandsbereich dieses Begriffs verständlich ein. Nach der Vorstellung einiger ökonomischer Ansätze steht die konkrete Ausformung des zeitgemäßen Personalmanagements im Fokus. Erfahren Sie mehr über:
- Quantitative und qualitative Verfahren der Personalbedarfsplanung
- Gestaltung des Personalgewinnungsprozesses
- Internationale Gestaltung von Mitarbeiterflusssystemen
- Belohnungssysteme des Personalmanagements
- Führung von Mitarbeitern in Teams
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die aktuelle Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert. Kapitelübergreifend zeigen die Autoren Ansatzpunkte zur Gestaltung zukunftsfähiger Arbeitswelten und Anwendungsbeispiele künstlicher Intelligenz im Personalmanagement auf. Zudem enthält das Werk ein neues Kapitel über das zukunftsweisende Konzept des agilen Personalmanagements.
Preț: 476.05 lei
Nou
Puncte Express: 714
Preț estimativ în valută:
91.10€ • 94.54$ • 76.15£
91.10€ • 94.54$ • 76.15£
Carte disponibilă
Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 11-15 februarie pentru 56.04 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658260804
ISBN-10: 3658260807
Ilustrații: XXIII, 948 S. 249 Abb., 243 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 1.81 kg
Ediția:4., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658260807
Ilustrații: XXIII, 948 S. 249 Abb., 243 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 1.81 kg
Ediția:4., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Konzeptionelle Grundlagen des Personalmanagements.- Mitarbeiterflusssysteme des Personalmanagements.- Belohnungssysteme des Personalmanagements.- Führung von Mitarbeitern und Teams.- Neuere Herausforderungen des Personalmanagements.
Notă biografică
Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg ist Leiterin des Fachgebiets Marketing & Personalmanagement und des Arbeitskreises für marktorientierte Unternehmensführung an der Technischen Universität Darmstadt. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten auf den Gebieten der marktorientierten Unternehmensführung und des Personalmanagements wurden national und international vielfach ausgezeichnet.
Prof. Dr. Matthias Groß ist Professor für BWL, insbesondere angewandtes Management, an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind an der Schnittstelle von Betriebswirtschaftslehre, Psychologie und Wirtschaftsinformatik angesiedelt.
Prof. Dr. Matthias Groß ist Professor für BWL, insbesondere angewandtes Management, an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind an der Schnittstelle von Betriebswirtschaftslehre, Psychologie und Wirtschaftsinformatik angesiedelt.
Textul de pe ultima copertă
Das Personalmanagement steht in Zeiten globaler und digitaler Märkte, einer zunehmend flexiblen Arbeitswelt sowie sich stark verändernder Mitarbeiterbedürfnisse vor großen Herausforderungen. Die Autoren vermitteln Studierenden und Praktikern anschaulich und kompakt die zentralen Grundlagen, Konzepte und Instrumente eines zeitgemäßen Personalmanagements. Dabei behandeln sie insbesondere folgende Fragestellungen:
In der 4. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet. So wird im Bereich der Personalbedarfsplanung auf innovative Anwendungsmöglichkeiten von Predictive Analytics, im Bereich der Personalgewinnung auf neue, digitale Wege der Rekrutierung und im Bereich der Personalentwicklung auf das selbstgesteuerte Lernen mit digitalen Medien eingegangen. Kapitelübergreifend werden Ansatzpunkte zur Gestaltung zukunftsfähiger Arbeitswelten und Anwendungsbeispiele künstlicher Intelligenz aufgezeigt. Darüber hinaus wird dem zukunftsweisenden Konzept des agilen Personalmanagements ein neues Kapitel gewidmet.
Die Autoren
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ruth Stock-Homburg ist Leiterin des Fachgebiets Marketing & Personalmanagement an der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist Gründungsgesellschafterin des Work Life Research Centers, leap in time in Darmstadt. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten auf den Gebieten der marktorientierten Unternehmensführung und des Personalmanagements wurden national bzw. international mehrfach ausgezeichnet.
Prof. Dr. Matthias Groß ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Human Resource Management, an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind an der Schnittstelle von Betriebswirtschaftslehre, Psychologie und Wirtschaftsinformatik angesiedelt. Im Rahmen von Beratungsprojekten unterstützt er Unternehmen bei der Gestaltung zukunftsfähiger Führungs- und Personalmanagementsysteme.
- Wie sieht die Zukunft der Arbeitswelt aus und wie lässt sich diese gestalten?
- Wie können neue digitale Lösungen und Ansätze der künstlichen Intelligenz gewinnbringend eingesetzt werden?
- Wie können sich Unternehmen erfolgreich bei Fach- und Führungskräften bewerben?
- Wie kann die Personalentwicklung von mobilem Internet profitieren?
- Wie können Mitarbeiter und Teams in agilen und digitalen Arbeitsumgebungen geführt werden?
- Wie können Unternehmen psychische Beanspruchungsfolgen zu hoher bzw. zu geringer Arbeitsbelastungenvermeiden?
- Mithilfe welcher Instrumente können Personalverantwortliche agile Werte, Methoden und Verhaltensweisen im Unternehmen fördern?
In der 4. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet. So wird im Bereich der Personalbedarfsplanung auf innovative Anwendungsmöglichkeiten von Predictive Analytics, im Bereich der Personalgewinnung auf neue, digitale Wege der Rekrutierung und im Bereich der Personalentwicklung auf das selbstgesteuerte Lernen mit digitalen Medien eingegangen. Kapitelübergreifend werden Ansatzpunkte zur Gestaltung zukunftsfähiger Arbeitswelten und Anwendungsbeispiele künstlicher Intelligenz aufgezeigt. Darüber hinaus wird dem zukunftsweisenden Konzept des agilen Personalmanagements ein neues Kapitel gewidmet.
Die Autoren
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ruth Stock-Homburg ist Leiterin des Fachgebiets Marketing & Personalmanagement an der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist Gründungsgesellschafterin des Work Life Research Centers, leap in time in Darmstadt. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten auf den Gebieten der marktorientierten Unternehmensführung und des Personalmanagements wurden national bzw. international mehrfach ausgezeichnet.
Prof. Dr. Matthias Groß ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Human Resource Management, an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind an der Schnittstelle von Betriebswirtschaftslehre, Psychologie und Wirtschaftsinformatik angesiedelt. Im Rahmen von Beratungsprojekten unterstützt er Unternehmen bei der Gestaltung zukunftsfähiger Führungs- und Personalmanagementsysteme.
Caracteristici
Überblick über den aktuellen Stand des Personalmanagements Ein Grundlagenwerk mit neuesten Forschungserkenntnissen Mit vielen anschaulichen Praxisbeispielen und Konzepten