Cantitate/Preț
Produs

Pferdegestutzte Therapie: Eine Ganzheitliche Und Psychomotorische Betrachtung

Autor Nina Glöckner
de Limba Germană Paperback – 2 feb 2014
Pferdegestutzte Therapie ist mehr als Reiten Ausgangslage dieses Buches ist die Kritik an funktionsbestimmten Ubungen in der klassischen Reittherapie. Viele Ressourcen liegen noch ungenutzt in diesem Bereich brach, die viel starker zum Einsatz kommen konnten. Uber die Betrachtung der Tier-Mensch-Beziehung sowie die Wirkfaktoren der Tiergestutzten Interventionen nahern wir uns dem Thema an. Auch die aktuelle Lebensweltanalyse unserer Kinder ist eine wichtige Grundlage, um zu verstehen, wie Kindheit heute ist und welche Herausforderungen Kinder meistern mussen. Der Blick auf die Wirkfaktoren der Natur, die Bedeutung des kindlichen Spiels sowie der ganzheitliche Einfluss des Pferdes sind wichtige Elemente, um zu verdeutlichen, wieviel mehr Potential in der Pferdegestutzten Therapie steckt. Der Grundgedanke der Psychomotorik und im speziellen der Sinnverstehende Ansatz nach Jurgen Seewald wird ebenso analysiert und mit der Reittherapie kombiniert, wodurch durch die Moglichkeit fur eine neue Methode entsteht und ein Umdenken in der Arbeit und in der Haltung der Therapeuten.
Citește tot Restrânge

Preț: 25474 lei

Nou

Puncte Express: 382

Preț estimativ în valută:
4875 5061$ 4065£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783956841750
ISBN-10: 3956841751
Pagini: 134
Ilustrații: Abbildungen
Dimensiuni: 148 x 210 x 7 mm
Greutate: 0.17 kg
Editura: Bachelor + Master Publishing

Notă biografică

Nina Glöckner, B.A, wurde 1977 in Hamburg geboren. Ihr Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Darmstadt schloss sie erfolgreich mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in der Tiergestützten Intervention in verschiedenen Einrichtungen. Seit ihrem zehnten Lebensjahr ist sie leidenschaftliche Reiterin und war aktiv im Tuniersport, bis sie umsattelte in freie Interkation mit Pferden. Fasziniert von den Wirkungsweisen der Tiere schloss sie 2013 eine Zusatzqualifikation zur Therapeutin in Delphingestützter Therapie ab und ergänzt heute ihr Wissen darüber in der Arbeit mit den Pferden. Für die Stiftung Heilungswege erarbeitete sie auf Grundlage dieses Buches ein Konzept für Kinder- und Jugendhöfe und ist seit dem erfolgreich für die Stiftung tätig.