Pflanze und Wasser / Water Relations of Plants: Handbuch der Pflanzenphysiologie Encyclopedia of Plant Physiology, cartea 3
O. Stockerde Limba Germană Paperback – 17 apr 2012
Preț: 534.72 lei
Preț vechi: 629.09 lei
-15% Nou
Puncte Express: 802
Preț estimativ în valută:
102.35€ • 107.32$ • 84.57£
102.35€ • 107.32$ • 84.57£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 29 ianuarie-12 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642946790
ISBN-10: 3642946798
Pagini: 1096
Ilustrații: XXII, 1074 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 58 mm
Greutate: 1.71 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1956
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Handbuch der Pflanzenphysiologie Encyclopedia of Plant Physiology
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642946798
Pagini: 1096
Ilustrații: XXII, 1074 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 58 mm
Greutate: 1.71 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1956
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Handbuch der Pflanzenphysiologie Encyclopedia of Plant Physiology
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
/ Contents.- I. Einführung.- I. Grundprobleme des Wasserhaushaltes.- II. Geschichtlicher Abriß.- III. Bibliographie.- Literatur.- II. Zellphysiologische Grundlagen.- A. Die Struktur des Wassers.- B. Die physikalisch-chemischen Eigenschaften des Wassers und ihre physiologische Bedeutung.- a) The state of water in cells and tissues.- b) Osmosis and permeability.- III. Die Wasseraufnahme und Wasserspeicherung.- A. Die wasserführenden Medien, a) Gewässer.- 1. Das Süßwasser.- 2. Das Meerwasser.- b) Das Wasser in der Atmosphäre als Nebel und Niederschlag.- c) Soil moisture.- B. Physical and physiological aspects of water absorption.- C. Spezielle Physiologie der wasseraufnehmenden und wasserspeichernden Organe.- a) Wasseraufnahme und Wasserspeicherung bei Thallophyten.- b) Cormophyten. 1. Die Wurzel.- ?) Histology and development of the root.- ?) Roots as absorbing organs.- 2. Die Wasseraufnahme durch Blätter und Samen.- 3. Wasserspeicherung und Wasserverschiebung.- IV. Die Wasserabgabe.- A. Die Abgabe dampfförmigen Wassers (Transpiration).- a) The air as a water absorbing medium.- b) Physikalisch-physiologische Grundlagen der Transpiration.- 1. Die Evaporation.- 2. Die Temperatur pflanzlicher Oberflächen.- 3. Meßmethoden der Transpiration.- B. Spezielle Physiologie der transpirierenden Organe.- a) Die Transpiration der Thallophyten.- b) Cormophyten.- 1. Morphologie und Anatomie des Blattes als Transpirationsorgan.- 2. Die cuticuläre Transpiration.- 3. Die stomatäre Transpiration und die Physiologie der Spaltöffnungen.- 4. Die Transpiration von Sproßachsen und anderen nicht foliosen Organen.- 5. Die Abhängigkeit der Transpiration von den Umweltfaktoren.- C. Die Abgabe flüssigen Wassers.- a) Outtation and bleeding.- b) Excretion by glandular organs.- V. DieWasserleitung.- A. Allgemeine Grundlagen der Wasserleitung.- B. Spezielle Physiologie der Leitungssysteme.- a) Die Wasserleitung bei Thallophyten.- b) Die Wasserleitung in Parenchymen.- c) Die Oefäßleitung.- d) Root pressure.- e) Vascular conduction in submerged plants.- VI. Wasserzustand und Wasserbilanz.- A. The hydrodynamic system.- B. Die Bedeutung des Wasserzustandes für die Gesamtpflanze. a) Die Rolle des Wassers im statischen und dynamischen System der Pflanze.- 1. Turgor und Festigung des Pflanzenkörpers.- 2. Die Bedeutung des Wassers für mechanische Bewegungen der Pflanzen.- b) Der Einfluß des Wasserzustandes auf den physiologischen Zustand des Plasmas und den Ablauf seiner Funktionen.- 1. Significance of hydration to the state of protoplasm.- 2. Water content and respiration.- 3. Wasserzustand und Photosynthese.- 4. Der Einfluß des Wasserzustandes auf Fermentprozesse und Stoffumsatz.- 5. Die Bedeutung des Wasserzustandes für das Wachstum.- C. Die Bedeutung des Wasserumsatzes für die Gesamtpflanze.- a) Wasserumsatz und Salzstoffwechsel.- b) Water consumption in plant production.- D. Die Dürreresistenz.- E. Die Beeinflussung der Wasserbilanz durch Welkestoffe und Parasiten.- VII. Der Wasserhaushalt ökologischer Pflanzentypen.- A. Das Wasser als pflanzengeographischer Faktor.- B. Die unmittelbar wasserbezogenen ökologischen Typen.- a) Les Xérophytes: leur économie d’eau.- b) Der Wasserhaushalt der Meso- und Hygrophyten.- c) Der Wasserhaushalt der Hydrophyten und Helophyten.- C. Der Wasserfaktor bei anderen ökologischen Typen.- a) Der Wasserhaushalt der Halophyten.- b) Der Wasserhaushalt der Epiphyten und Lianen.- c) Der Wasserhaushalt der Parasiten.- Namenverzeichnis — Author Index.- Sachverzeichnis (Deutsch-Englisch).- Subject Index(English-German).