Cantitate/Preț
Produs

Pflanzenzucht und Gentechnik in einer Welt mit Hungersnot und knappen Ressourcen: Rundgespräche der Kommission für Ökologie, cartea 40

Editat de Bayerische Akademie der Wissenschaften
de Limba Germană Paperback – feb 2012
2010 bezifferte die Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen (FAO) die Anzahl hungernder Menschen auf fast eine Milliarde. Das Millenniumsziel der Vereinten Nationen, diese Zahl bis 2015 zu halbieren, ist schwierig zu erreichen, umso mehr als die Weltbevölkerung pro Tag um 200000 Menschen zunimmt. Eine Ausweitung von Anbauflächen ist ohne große Schädigung unserer Naturreserven kaum mehr möglich; also muss auf den vorhandenen Nutzflächen effizienter produziert werden.Die Ernährung der Menschheit beruht direkt oder indirekt ausschließlich auf dem Verzehr von Pflanzen. Seit dem Beginn der Landwirtschaft vor rund 10000 Jahren hat der Mensch zuerst durch Auslese von spontan auftretenden pflanzlichen Varianten, später durch gezielte Züchtung erfolgreich versucht, die Grundlagen der Ernährung aufrecht zu erhalten und wesentlich zu verbessern. Die Fortschritte in der Molekularbiologie, einschließlich der detaillierten Kenntnis gesamter Genome von Nutzpflanzen, haben in den vergangenen Jahrzehnten das methodische Spektrum der Pflanzenzüchtung nochmals ausgeweitet und ihr klassisches Potenzial erheblich gesteigert. Hinzu kam die Möglichkeit, Gene zwischen unterschiedlichen Organismen auszutauschen und so in kurzer Frist völlig neue Zuchtziele zu verwirklichen (Grüne Gentechnik). Moderner Resistenzzüchtung kann es gelingen, die weltweiten Ernteerträge um etwa ein Drittel anzuheben. Weitere Verbesserungen, die durch intensivere Förderung und vermehrten Einsatz der Pflanzenzüchtung ermöglicht werden könnten, sind z.B. erhöhte Dürreresistenz oder gesteigerte Nährwerte.Der Berichtband enthält die überarbeiteten Vorträge und Diskussionen einer gleichnamigen Fachtagung der Kommission für Ökologie, ergänzt mit einer Stellungnahme der Kommission und einem Schlagwortverzeichnis. Er richtet sich gleichermaßen an Fachleute wie an interessierte Laien. Die Kommission will auf diese Weise auch zur Versachlichung des Themas »Grüne Gentechnik« beitragen.
Citește tot Restrânge

Din seria Rundgespräche der Kommission für Ökologie

Preț: 16035 lei

Nou

Puncte Express: 241

Preț estimativ în valută:
3071 3164$ 2573£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783899371253
ISBN-10: 3899371259
Pagini: 160
Ilustrații: 30 Farb- und 34 Schwarzweißabbildungen, 10 Tabellen
Dimensiuni: 172 x 240 x 20 mm
Greutate: 0.47 kg
Editura: Pfeil, Dr. Friedrich
Seria Rundgespräche der Kommission für Ökologie


Notă biografică

Beutl, Franz, Dipl.-Ing. agr., I.G. Pflanzenzucht GmbH, Geschäftsführung, MünchenBresinsky, Andreas, Prof. Dr., SinzingEckardt, Thomas, Dr., Saatzucht Steinach GmbH & Co KG, Geschäftsführung, SteinachEder, Joachim, Dr., Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (IPZ), FreisingFechter, Jürgen, Dr., KfW Entwicklungsbank, Kompetenz-Center Landwirtschaft und Naturressourcen, FrankfurtGottwald, Franz-Theo, Prof. Dr., Schweisfurth-Stiftung, Vorstand, München*Grugel, Christian, MDir. Dr., Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Leiter der Abteilung 2 Verbraucherpolitik, Dienstsitz Berlin, BerlinJacobsen, Hans-Jörg, Prof. Dr., Leibniz Universität Hannover, Institut für Pflanzengenetik, Zentrum für Angewandte Pflanzenbiochemie, Hannover*Haber, Wolfgang, Prof. Dr. Dr. h.c., Freising*Hahlbrock, Klaus, Prof. em. Dr., Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung, KölnHerm, Dietrich, Prof. Dr., PullachHoffmann, Karl-Heinz, Prof. Dr. Dr. h.c. mult., Bayerische Akademie der Wissenschaften, Präsidium, MünchenHoppe, Brigitte, Prof. Dr., c/o Ludwig-Maximilians-Universität München, Geschichte der Naturwissenschaften, MünchenHuber, Franz, Prof. Dr. Dr. h.c. mult., StarnbergKendlbacher, Reinhard, Dr., Agrarberatung, FreisingKnorr, Dietrich, Prof. Dr., GilchingKummer, Christian, Prof. Dr., Hochschule für Philosophie München, Institut für naturwissenschaftliche Grenzfragen zur Philosophie und Theologie (ING), MünchenLeicht, Hans, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Abteilung 5: Naturschutz, Landschaftspflege, Gewässerökologie, Augsburg*Marcinowski, Stefan, Dr., BASF SE, Ludwigshafen*Marx-Stölting, Lilian, Dr., Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht, BerlinMayer, Friedrich, MDirig., Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Leiter der Abteilung Landwirtschaftliche Erzeugung, MünchenMertens, Martha, Dr., Bund Naturschutz in Bayern e.V., Fachabteilung München, MünchenMönch, Kerstin, Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V., BonnMosandl, Reinhard, Prof. Dr., Technische Universität München, Lehrstuhl für Waldbau, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt (WZW), Freising*Potrykus, Ingo, Prof. Dr., Chairman Humanitarian Golden Rice Board & Network, Magden, Schweiz*Prinz zu Löwenstein, Felix, Dr., Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW), Hofgut Habitzheim, Otzberg*Qaim, Matin, Prof. Dr., Georg-August-Universität Göttingen, Lehrstuhl für Welternährungswirtschaft und Rurale Entwicklung, GöttingenRathjen, Walter, Dr., München (www.sciencereports.de)*Rauch, Theo, apl. Prof. Dr., Freie Universität Berlin, Institut für Geographische Wissenschaften, Fachrichtung Anthropogeographie, BerlinSauer, Hans Dieter, Wissenschaftsjournalist, GautingSchier, Andreas, Prof. Dr., Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Institutszentrum für Angewandte Forschung, Nürtingen*Schmolke, Michael, Dr., Technische Universität München, Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt (WZW), Freising*Schön, Chris-Carolin, Prof. Dr., Technische Universität München, Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt (WZW), FreisingSchrader, Uwe, Dr., Forum Grüne Vernunft e.V., Stadt SeelandSchubert, Helga, Dipl.-Päd., Bayerischer Forschungsverbund FORPLANTA, Geschäftsstelle, Genzentrum LMU, MünchenStetter, Karl O., Prof. Dr., Bayerische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Ökologie, München*Tanner, Widmar, Prof. em. Dr., Universität Regensburg, Lehrstuhl für Zellbiologie und Pflanzenphysiologie, RegensburgUtz, Peter, FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag, Referent für Umweltpolitik, SteinkirchenWeber, Theodor, MDirig. Dr., Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Leiter der Abteilung Agrarpolitik und Internationales, MünchenWehling, Peter, Dr., Julius-Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen, Sanitz*Wenzel, Gerhard, Prof. Dr., VeldenZinkernagel, Volker, Prof. Dr., Freising

Cuprins

Verzeichnis der Vortragenden und der Diskussionsteilnehmer am Rundgespräch 5Vorwort 7Begrüßung durch den Präsidenten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 9Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kommission für Ökologie 11Widmar TANNER: Einführung in das Rundgespräch 13-16Teil I: Ressourcen - Welternährung - Afrika Wolfgang HABER: Grundlagen und Entwicklung der Nahrungsversorgung in globaler Sicht 17-26Klaus HAHLBROCK: Welternährung am Limit 27-36Diskussion der beiden Vorträge 37-38Theo RAUCH: Grundprobleme der Landwirtschaft in Afrika 39-45Diskussion 46-47Teil II: Pflanzenzüchtung: klassisch - gentechnisch Michael SCHMOLKE: Der Aufbruch zur »Grünen Revolution« 49-55Chris-Carolin SCHÖN: Was kann die klassische Pflanzenzüchtung? 57-66Gerhard WENZEL: Methoden, Potenziale und Grenzen der Grünen Gentechnik 67-76Diskussion der drei Vorträge 77-79Ingo POTRYKUS: Golden Rice: Lehren aus einem humanitären GVO-Projekt 81-88Matin QAIM: Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Grünen Gentechnik in den Entwicklungsländern 89-96Diskussion der beiden Vorträge 97-99Teil III: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik Lilian MARX-STÖLTING: Ethische Aspekte und öffentliche Akzeptanz der Grünen Gentechnik 101-114Diskussion 115-117Felix PRINZ ZU LÖWENSTEIN: Nachhaltige Ernährungssicherung durch ökologische Intensivierung 119-126Diskussion 127-128Stefan MARCINOWSKI: Grüne Gentechnik in der Praxis - eine Erfolgsgeschichte mit Potenzial 129-136Christian GRUGEL: Rechtsetzung und Gesetzesvollzug im Spannungsfeld von Wirtschaft und Gesellschaft 137-146Diskussion der beiden Vorträge 147-151Widmar TANNER, Wolfgang HABER und Gerhard FISCHBECK: Zusammenfassung des Rundgesprächs und Stellungnahme der Kommission für Ökologie 153-156Schlagwortverzeichnis 157-160