Cantitate/Preț
Produs

Pflege bei Haut- und Geschlechtskrankheiten

Autor Gerhard Deutschmann
de Limba Germană Paperback – 6 feb 1994

Preț: 38219 lei

Preț vechi: 40231 lei
-5% Nou

Puncte Express: 573

Preț estimativ în valută:
7314 7598$ 6076£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 03-17 februarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783211824917
ISBN-10: 321182491X
Pagini: 136
Ilustrații: XI, 119 S.
Dimensiuni: 140 x 216 x 7 mm
Greutate: 0.16 kg
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria

Public țintă

Research

Cuprins

1. Grundlagen der dermatologischen Behandlung.- 2. Lokaltherapeutika.- 2.1 Zubereitung von Lokaltherapeutika.- 2.2 Arten.- 2.2.1 Lösungen, Tinkturen, Öle.- 2.2.2 Cremen.- 2.2.3 Salben.- 2.2.4 Schüttelmixtur.- 2.2.5 Paste.- 2.2.6 Puder.- 2.3 Wirkstoffe in Lokaltherapeutika.- 2.4 Was ist bei der Anwendung von Lokaltherapeutika zu beachten?.- 3. Methoden zur Entfernung von Krankheitsauflagerungen.- 3.1 Reinigungsbäder (Voll- oder Teilbäder).- 3.2 Öle.- 3.3 Salben.- 4. Äußerliche Behandlung von Hauterkrankungen.- 4.1 Lösungen.- 4.1.1 Borwasser.- 4.1.2 Kochsalzlösungen (NaCl).- 4.1.3 Wasserstoffperoxyd (H2O2).- 4.1.4 Antiseptika (Desinfizientia).- 4.1.5 Tinkturen.- 4.1.6 Öle.- 4.2 Cremen (Emulsionen, Lotionen).- 4.3 Salben.- 4.3.1 Salbenverbände.- 4.3.1.1 Fingerverband.- 4.3.1.2 Fußverband.- 4.4 Schüttelmixtur (Trockenpinselung).- 4.5 Puder.- 4.6 Paste.- 5. Der Okklusivverband.- 5.1 Grundregeln des Okklusivverbandes.- 5.1.1 Liegedauer des Okklusivverbandes.- 5.1.2 Altersgruppen.- 5.1.3 Reinigungsbad.- 5.1.4 Material.- 5.1.5 Wickeltechnik.- 5.1.6 Hautfalten.- 5.1.7 Okklusivverband bei Einzelherden.- 6. Abreinigen bzw. Entfernen von Externa.- 7. Der Kompressionsverband.- 7.1 Fixierter, nicht nachgebender Verband.- 7.2 Fixierter, elastischer Verband — Kurzzugklebebinde.- 7.3 Nicht fixierter, elastischer Verband.- 7.4 Kompressionsstrümpfe.- 8. Dekubitus: Prophylaxe und Therapie.- 8.1 Schwerpunkt-Prophylaxe.- 8.1.1 Lagerungswechsel.- 8.1.2 Lagerungsbehelfe.- 8.1.2.1 Schaumstoffmatratzen.- 8.1.2.2 Gelkissen.- 8.1.2.3 Sitzkissen (ROHO®).- 8.1.2.4 Fersenrollen.- 8.1.2.5 Schaffelle.- 8.1.2.6 Lokale Druckentlastung.- 8.1.3 Spezialbetten. Wechseldruckmatratzen, Luftkissenbetten, Sandbetten.- 8.1.4 Hautpflege.- 8.2 Therapie eines Dekubitus.- 9. Folienverband.- 9.1 Handhabung des Folienverbandes.- 9.1.1 Verbandstechnik.- 9.1.2 Entfernen des Folienverbandes.- 10. Was ein(e) dermatologische(r) Schwester/Pfleger wissen soll!.- 10.1 Thermische Schäden.- 10.2 Chemische Schäden.- 10.3 Insektenstiche.- 10.4 Zeckenbisse.- 10.5 Anaphylaktischer Schock — Typ-I-Reaktion.- 11. Verbrennung und Brandverletzung.- 11.1 Verbrennung.- 11.2 Brandverletzung.- 12. Dermatologische Untersuchungen.- 12.1 Mikroskopische Untersuchungen.- 12.2 Auflichtmikroskop.- 12.3 Woodlicht.- 12.4 Doppler-Ultraschallgerät (Pocket).- 12.5 Proktoskopie.- 12.6 Plethysmographie.- 13. Dermatochirurgie.- 13.1 Exzision.- 13.2 Hautstanze.- 13.3 Elektrokaustik, Koagulation.- 13.4 Hautfräse (Abrasion).- 13.5 Exkochleation (Curettage).- 14. Physikalische Hauttherapien.- 14.1 Infrarotbestrahlung.- 14.2 Ultraviolettbestrahlung.- 14.3 Röntgenbestrahlung — nur mehr bei spezieller Indikation.- 14.4 Kryotherapie.- 14.5 Dermojet.- 14.6 Ulrichstempel.- 14.7 Laser.- 14.8 Medizinische Bäder.- 15. Allergologische Testmethoden.- 15.1 Pricktest.- 15.2 Intracutan-Test (Durchführung nur bei negativem Prick).- 15.3 Reibetest.- 15.4 Provokationstest.- 15.5 Expositionstest.- 15.6 Epicutan-Test.- 15.7 Photopatch-Test.- 15.8 Kälte-Wärme-Druck-Test.- 15.9 Immunblock.- 15.10 Allergologische Bluttests (in vitro).- 16. Geschlechtskrankheiten (Venerische Erkrankungen).- 17. Psychische Betreuung des hautkranken Patienten.- 17.1 Fallbeispiel.- 18. AIDS.- 18.1 Epidemiologie und Hygiene.- 18.1.1 Übertragung der HIV-Infektion.- 18.1.1.1 Sexualverkehr.- 18.1.1.2 Blut zu Blut.- 18.1.1.3 Übertragung von der Mutter auf das Kind.- 18.1.2 Keine Übertragung der HIV-Infektion.- 18.1.3 Schutz vor Infektion mit HIV.- 18.1.3.1 Allgemeines — „Universelle Vorsicht“.- 18.1.3.2 Schutzmaßnahmen.- 18.1.3.3 Verhalten bei Zwischenfällen.- 18.1.4 Unterbringung von Patienten mit AIDS.- 18.1.5 Sonstige hygienische Empfehlungen.- 18.1.5.1 Abfälle.- 18.1.5.2 Instrumente/Geräte.- 18.1.5.3 Betten/Matratzen.- 18.1.5.4 Wäsche.- 18.1.5.5 Geschirr.- 18.2 Klinischer Verlauf der HIV-Infektion.- 18.2.1 Die akute HIV-Infektion — der HIV-Test.- 18.2.2 Klassifikation der HIV-Infektion.- 18.2.3 Opportunistische Infektionen.- 18.2.4 Infektionen der Lunge.- 18.2.5 Infektionen des Verdauungstraktes.- 18.2.6 Infektionen des zentralen Nervensystems.- 18.2.7 Andere Infektionen.- 18.2.7.1 Komplikationen durch das Zytomegalievirus.- 18.2.7.2 Mykobakteriosen.- 18.2.8 Neurologische Erkrankungen.- 18.2.9 Dermatologische Erkrankungen.- 18.2.10 Bösartige Tumoren.- 18.2.10.1 Kaposi-Sarkom.- 18.2.10.2 Lymphome.- 18.2.10.3 Zervixkarzinom.- 18.3 AIDS in der Krankenpflege.- 18.3.1 Allgemeines.- 18.3.1.1 Psychosoziale Lage HIV-Infizierter.- 18.3.1.2 Verlust an Autonomie.- 18.3.1.3 Sterben und Tod.- 18.3.2 Spezifische Pflegeprobleme.- 18.3.2.1 Nervosität, Ärger, Depression und/oder Furcht.- 18.3.2.2 Verletzungen durch Stürze.- 18.3.2.3 Anorexie, Übelkeit/Erbrechen, Durchfall.- 18.3.2.4 Atemschwierigkeiten.- 18.3.2.5 Müdigkeit und Mattigkeit.- 18.3.2.6 Hautveränderungen.- 18.3.2.7 Schmerzen.- 18.3.2.8 Fieber.- 18.3.2.9 Dekubitusprophylaxe.- 18.3.3 Mikrobiologisches Monitoring.- 18.3.3.1 Blutkulturen.- 18.3.3.2 Sputum.- 18.3.3.3 Stuhlkulturen.- 18.3.3.4 Kulturen von Kathetermaterial.- 18.3.3.5 Nosokomiale Infektionen („Hospitalismus“).- 18.3.4 Psychosoziale Auswirkungen von AIDS auf das Pflegepersonal.- 18.3.4.1 Angst vor Infektion.- 18.3.4.2 Umgang mit Minderheiten.- 18.3.4.3 Identifikation.- 18.3.4.4 Ausblick.