Cantitate/Preț
Produs

Pflegeinformatik : Eine interprofessionelle und globale Sichtweise aus der Gesundheitsinformatik

Editat de Ursula H. Hübner, Gabriela Mustata Wilson, Toria Shaw Morawski, Marion J. Ball
de Limba Germană Hardback – 13 iul 2024
Diese neue Ausgabe des klassischen Lehrbuchs der Gesundheitsinformatik bietet den Lesern in der Praxis des Gesundheitswesens und in der Ausbildung eine beispiellose Fülle von Informationen über die Verwendung von Informatikmethoden und -instrumenten. Dieser neue Text wendet sich jedoch an Krankenschwestern und - im Gegensatz zu früheren Ausgaben dieses Titels - an alle Angehörigen der Gesundheitsberufe, die in der direkten Patientenversorgung tätig sind, unabhängig von ihrem Fachgebiet, was seinen Nutzen als Lehrbuch erweitert. Dazu gehören Ärzte, Therapeuten, Apotheker, Ernährungsberater und viele andere. In Anbetracht der sich entwickelnden digitalen Umgebungen in allen Bereichen des Gesundheitswesens und der interprofessionellen Teams ist das Buch für ein breites Spektrum von Berufen im Gesundheitswesen konzipiert, darunter Qualitätsbeauftragte, Gesundheitsinformationsmanager, Verwaltungsangestellte und Führungskräfte sowie Fachleute für Gesundheitsinformatik wie Ingenieure undInformatiker im Gesundheitswesen. Das Buch ist von besonderem Interesse für diejenigen, die eine Brücke zwischen dem technischen und dem pflegerischen Bereich schlagen, insbesondere für Pflege- und Medizininformatiker und andere Informatiker, die in den Gesundheitswissenschaften arbeiten.

Pflegeinformatik: Eine interprofessionelle und globale Sichtweise aus der Gesundheitsinformatik enthält reale Fallstudien und andere didaktische Elemente zur Veranschaulichung der erörterten Theorien und Prinzipien, was es zu einer idealen Ressource für den Einsatz im Rahmen von Lehrplänen für Gesundheits- und Pflegeinformatik auf Grund- und Aufbaustufe sowie für die Entwicklung von Arbeitskräften macht. Das Format der vorherigen Ausgaben wurde beibehalten, indem es ein Inhaltsverzeichnis und Fragen zur Anleitung des Lesers enthält. Die Leser sind eingeladen, über den Tellerrand hinauszuschauen, indem sie die Anwendungen der Gesundheitsinformatik in verschiedenen Regionen, Ländern und Kontinenten aus einer globalen Perspektive betrachten.
Citește tot Restrânge

Preț: 47308 lei

Preț vechi: 49797 lei
-5% Nou

Puncte Express: 710

Preț estimativ în valută:
9052 9477$ 7490£

Carte nepublicată încă

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783031458095
ISBN-10: 3031458095
Ilustrații: LXXII, 929 S. 243 Abb., 214 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 178 x 254 mm
Ediția:2024
Editura: Springer International Publishing
Colecția Springer
Locul publicării:Cham, Switzerland

Cuprins

Einführung.- Gesundheitsinformatik: Wissenschaft und Praxis der Unterstützung des klinischen Personals mit Daten, Informationen und Wissen.- TIGER: Von der Krankenpflege zur interprofessionellen Ausbildung in der Gesundheitsinformatik.- TIGER: Die Auswirkungen einer globalen Initiative auf Ausbildung und Pflege.- TIGER: Frag den Patienten - Eine interprofessionelle Perspektive zur Einbeziehung von Klinikern und Patienten.- Die 360°-Stakeholder-Perspektive.- Die Sicht der Patienten.- Die Sicht der Krankenschwester.- Die Sicht des Arztes.- Die Sicht des Apothekers.- Die Sicht des Therapeuten.- Die Sicht des CIO.- Die Sicht des CMIO.- Die Sicht des CEO Die Sicht des CIOs.- Die Sicht des Gesundheitsinformationsmanagements.- Die Sicht des CNIOs.- Die Sicht des CMIOs.- Die Sicht des CEOs.- Daten, Informationen und Wissen.- Dokumentation und EHRs.- Informations- und Wissensmanagement in der Patientenversorgung.- Qualitäts- und Sicherheitsmanagement.- Interoperable Systeme.- Grundlagen derGesundheitsinformatik.- Informations- und Kommunikationstechnologie (Anwendungen): Entscheidungsunterstützung.- Informations- und Kommunikationstechnologie (Anwendungen): Telemedizin.- Informations- und Kommunikationstechnologie (Anwendungen): Intelligente mobile Unterstützung.- Informationsaustausch und gemeinsame Nutzung von Informationen.- Interoperabilität und Integration.- Pflegeprozesse und IT-Integration.- Prozessmanagement.- Interprofessionelle digital gestützte Zusammenarbeit.- Gesundheit der Bevölkerung und Interoperabilität.- Datenwissenschaft.- Lernendes Gesundheitssystem.- Datenanalyse, maschinelles Lernen und Visualisierung.- Ethische und rechtliche Fragen.- Datenschutz und Sicherheit.- Cybersicherheit.- Rechtsfragen in der Gesundheits-IT.- Ethik in der Gesundheits-IT.- Bildung.- Lehre, Ausbildung & Weiterbildung im Gesundheitswesen.- (Lerntechniken) - digitale Professionalität.- Globale Personalentwicklung.- Management.- Managementgrundsätze.- Strategisches Management.-Kommunikation.- Führung.- Management von Veränderungen & Interessengruppen.- Ressourcenplanung & -management.- Globale Entwicklung - einige Beispiele.- Telemedizin in Entwicklungsländern.- Brasilien: Klinische Nutzung von Terminologien in der Patientenversorgung.- China: Mobile Geräte (NI-Bildung über Grenzen hinweg).- Singapur.- Nigeria.- Japan.- Bangladesch.- Mali .- Kanada.- Italien.- Fazit.- Aufkommende Technologien (Augmented Reality, Machine Learning).- Ausblick und Zukunft.


Notă biografică

Dr. Ursula Hübner ist ordentliche Professorin für Medizin- und Gesundheitsinformatik und quantitative Methoden an der Hochschule Osnabrück, Deutschland. Sie leitet die Forschungsgruppe Gesundheitsinformatik und ist als Studiendekanin für die Digitalisierung und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an ihrer Hochschule zuständig. Ursula Hübner ist Fellow der International Academy of Health Sciences Informatics der International Medical Informatics Association. Im Jahr 2021 erhielt sie den Most Influential Women in Health IT Award der Health Information Management Systems Society. Dr. Hübner war 10 Jahre lang in der Computerindustrie und am Universitätsklinikum Düsseldorf tätig, nachdem sie an der Universität Düsseldorf über bildgebende Verfahren des Gehirns promoviert hatte. 
Dr. Gabriela Mustata Wilson ist ordentliche Professorin an der University of Texas in Arlington und Ko-Direktorin des Multi-Interprofessional Center for Health Informatics. Sie ist eine international anerkannte Expertin für Gesundheitsinformatik mit einer Leidenschaft für die Nutzung von Forschungsergebnissen und deren Umsetzung in kommunale Maßnahmen. In den letzten zwanzig Jahren hat sie Lernende in verschiedenen interprofessionellen Umgebungen ausgebildet und geschult, in der Industrie und in der akademischen Welt geforscht und Partnerschaften zwischen Industrie, akademischen Einrichtungen und der Gemeinschaft geleitet. Dr. Wilson hat ihre aktive Unterstützung für die Gemeinschaft der Gesundheitsinformatiker durch die Übernahme zahlreicher Führungspositionen innerhalb der Healthcare Information and Management Systems Society (HIMSS) unter Beweis gestellt. Sie ist Ko-Vorsitzende der HIMSS Technology Informatics Guiding Education Reform (TIGER) International Initiative, einer globalen Initiative, die die Entwicklung von Gemeinschaften und Arbeitskräften mit einem interprofessionellen Ansatz fördert. Dr. Wilson ist Fellow Member von HIMSS, eine Auszeichnung, die in Anerkennung von Leistungen, beruflicher Beteiligung, Berufserfahrung, Veröffentlichungen und Präsentationen verliehen wird. Sie ist außerdem Senior Member der National Academy of Inventors (NAI), eine Auszeichnung, die an Personen verliehen wird, die durch US-Patente ein hohes Maß an Innovation demonstrieren, die einen echten Einfluss auf das Wohl der Gesellschaft haben.
Toria Shaw Morawski ist Senior Manager of Professional Development und leitet die globale interprofessionelle TIGER-Initiative (Technology Informatics Guiding Education Reform) und Community bei der Healthcare Information and Management Systems Society (HIMSS). Sie verfügt über zwei Jahrzehnte Erfahrung im gemeinnützigen Sektor, davon 12 Jahre in Ländern in Afrika, der Karibik und Europa, wo sie sich auf globale Gesundheits- und internationale Entwicklungsinitiativen konzentrierte, die vom US President's Emergency Plan for AIDS Relief (PEPFAR) finanziert wurden. Im Jahr 2012 erwarb Toria ihren MSW-Abschluss am Jane Addams College of Social Work der University of Illinois in Chicago mit dem Schwerpunkt psychische Gesundheit.
Dr. Ball ist Mitglied der National Academy of Medicine (NAM), sie war Mitglied des Vorstands von Health on the Net (HON) in Genf, Schweiz, und war Mitbegründerin der heutigen TIGER HIMSS Initiative. Sie wurde zum Mitglied der IBM Industry Academy gewählt. Sie erhielt den Morris F. Collen Lifetime Achievement Award von ACMI/AMIA und den Award of Excellence, den Preis der International Medical Informatics Association für ihr Lebenswerk. Dr. Ball wurde von HIMSS als eine der einflussreichsten Frauen in der Gesundheits-IT und von Health Data Management als eine der mächtigsten Frauen in der Gesundheits-IT ausgezeichnet. Im Jahr 2021 wurde sie zum Raj and Indra Nooyi Endowed Distinguished Chair in Bioengineering an der University of Texas at Arlington ernannt.


Textul de pe ultima copertă

Diese neue Ausgabe des klassischen Lehrbuchs der Gesundheitsinformatik bietet den Lesern in der Praxis des Gesundheitswesens und in der Ausbildung eine beispiellose Fülle von Informationen über die Verwendung von Informatikmethoden und -instrumenten. Dieser neue Text wendet sich jedoch an Pflegekräfte und - im Gegensatz zu früheren Ausgaben dieses Titels - an alle Angehörigen der Gesundheitsberufe, die in der direkten Patientenversorgung tätig sind, unabhängig von ihrem Fachgebiet, was seinen Nutzen als Lehrbuch erweitert. Dazu gehören Ärzte, Therapeuten, Apotheker, Ernährungsberater und viele andere. In Anbetracht der sich entwickelnden digitalen Umgebungen in allen Bereichen des Gesundheitswesens und der interprofessionellen Teams ist das Buch für ein breites Spektrum von Berufen im Gesundheitswesen konzipiert, darunter Qualitätsbeauftragte, Gesundheitsinformationsmanager, Verwaltungsangestellte und Führungskräfte sowie Fachleute für Gesundheitsinformatik wie Ingenieure und Informatiker im Gesundheitswesen. Das Buch ist von besonderem Interesse für diejenigen, die eine Brücke zwischen dem technischen und dem pflegerischen Bereich schlagen, insbesondere für Pflege- und Medizininformatiker und andere Informatiker, die in den Gesundheitswissenschaften arbeiten.
Pflegeinformatik: Eine interprofessionelle und globale Sichtweise aus der Gesundheitsinformatik enthält reale Fallstudien und andere didaktische Elemente zur Veranschaulichung der erörterten Theorien und Prinzipien, was es zu einer idealen Ressource für den Einsatz im Rahmen von Lehrplänen für Gesundheits- und Pflegeinformatik auf Grund- und Aufbaustufe sowie für die Entwicklung von Arbeitskräften macht. Das Format der vorherigen Ausgaben wurde beibehalten, indem es ein Inhaltsverzeichnis und Fragen zur Anleitung des Lesers enthält. Die Leser sind eingeladen, über den Tellerrand hinauszuschauen, indem sie die Anwendungen der Gesundheitsinformatik in verschiedenen Regionen, Ländern und Kontinenten aus einer globalen Perspektive betrachten.

Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.





Caracteristici

Definiert die Rolle der Technologie im Gesundheitswesen und beschreibt die neuesten Technologien Mit erheblich überarbeiteten und aktualisierten Kapiteln Enthält didaktische Elemente, einschließlich Wiederholungsfragen zur Festigung der wichtigsten Unterrichtspunkte