Pharmakologie dermatologischer Externa: Physiologische Grundlagen - Prüfmethoden - Wirkungseffekte
Autor M. Gloorde Limba Germană Paperback – 31 aug 1982
Preț: 540.81 lei
Preț vechi: 569.28 lei
-5% Nou
Puncte Express: 811
Preț estimativ în valută:
103.50€ • 109.19$ • 86.26£
103.50€ • 109.19$ • 86.26£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 02-16 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540117032
ISBN-10: 3540117032
Pagini: 324
Ilustrații: XX, 298 S. 23 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 17 mm
Greutate: 0.52 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540117032
Pagini: 324
Ilustrații: XX, 298 S. 23 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 17 mm
Greutate: 0.52 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Externagrundlagen und ihre Eigenwirkungen.- 1.1 Systematik der Externagrundlagen.- 1.1.1 Wasser, Alkohole und organische Lösungsmittel.- 1.1.2 Wäßrige tensidhaltige Zubereitungen.- 1.1.3 Puder.- 1.1.4 Lipophile Salbengrundlagen.- 1.1.5 Emulgatorhaltige, wasserfreie Fettbasen.- 1.1.6 Mischungen Puder/Wasser (Schüttelmixturen).- 1.1.7 Emulsionsgrundlagen.- 1.1.8 Mischungen Puder/Fettbase (Pasten).- 1.1.9 Gele.- 1.1.10 Polyäthylenglykolgele.- 1.2 Hilfsstoffe in Externa und Inkompatibilitäten.- 1.2.1 Hilfsstoffe.- 1.2.1.1 Feuchthaltemittel.- 1.2.1.2 Konservierungsmittel.- 1.2.1.3 Antioxidanzien.- 1.2.1.4 Propylenglykol.- 1.2.2 Inkompatibilitäten.- 1.3 Eigenwirkungen der Externagrundlagen.- 1.3.1 Beeinflussung der Hornschichtoberfläche.- 1.3.1.1 Scanningelektronenmikroskopie und Mikrophotographie.- 1.3.1.2 Messung der Rauhigkeit der Haut.- 1.3.1.3 Messung des Reibungswiderstandes der Haut.- 1.3.1.4 Profilometrie der Hautoberfläche.- 1.3.2 Hydratisierende Wirkung von Externagrundlagen.- 1.3.3 Fettende und entfettende Wirkung von Externagrundlagen.- 1.3.3.1 Fettende Wirkung.- 1.3.3.2 Entfettende Wirkung von Tensiden.- 1.3.3.3 Ölbadezusätze.- 1.3.4 Wirkung von Externagrundlagen auf die Entzündung.- 1.3.5 Hautschutzsalben.- 1.3.5.1 Pathophysiologie.- 1.3.5.2 Prüfung von Hautschutzsalben.- 1.3.5.2.1 In-vitro-Prüfungen.- 1.3.5.2.2 In-vivo-Prüfungen.- 1.3.5.3 Hautschutzsalben.- 1.3.6 Beeinflussung der Wundheilung durch Externagrundlagen.- 1.3.6.1 Physiologische Grundlagen.- 1.3.6.2 Prüfmethoden.- 1.3.6.2.1 Prüfung der Wundkontraktion.- 1.3.6.2.2 Prüfung der Granulation.- 1.3.6.2.3 Prüfung der Epithelisation.- 1.3.6.2.4 Prüfung der Wundheilung insgesamt.- 1.3.6.3 Wirkung von Externagrundlagen.- Literatur.- 2 Wirkstofffreigabe, Wirkstoffpenetration und Wirkstoffkonzentration in Epidermis und Dermis.- 2.1 Wirkstofffreigabe.- 2.1.1 Vorbemerkungen.- 2.1.2 Wirkstofffreigabemessung.- 2.1.3 Schlußfolgerungen.- 2.2 Hornschichtdepot.- 2.2.1 Vorbemerkungen.- 2.2.2 Messung des Depoteffektes.- 2.2.3 Praktische Bedeutung des Hornschichtdepots.- 2.3 Wirkstoffpenetration durch gesunde Haut.- 2.3.1 Physiologie der Wirkstoffpenetration.- 2.3.2 Meßmethoden.- 2.3.3 Ergebnisse und Schlußfolgerungen.- 2.4 Hornschichtpermeation bei geschädigter Hornschicht.- 2.4.1 Hornschichtschädigung bei Hautkrankheiten.- 2.4.2 Hornschichtschädigung durch konventionelle Externabestandteile.- 2.4.3 Hornschichtveränderungen durch Penetrationsvermittler.- 2.5 Verfügbarkeit des Wirkstoffes am Erfolgsorgan.- 2.6 Systemische Nebenwirkungen.- Literatur.- 3 Hydratisierende Wirkung auf die Hornschicht.- 3.1 Physiologische Grundlagen.- 3.1.1 Hornschichtfeuchtigkeit und Aussehen der Haut.- 3.1.2 Regulation der Hornschichtfeuchtigkeit.- 3.2 Testverfahren für die moisturizierende Wirkung.- 3.2.1 In-vitro-Verfahren.- 3.2.1.1 Ermittlung der Gleichgewichtsfeuchte.- 3.2.1.2 Direkte Messung der Wasserretention der Hornschicht in vitro.- 3.2.1.3 Elastizitätsmessung der Hornschicht in vitro.- 3.2.1.4 Messung des elektrischen Widerstandes der Haut.- 3.2.1.5 Methoden zur Charakterisierung des Zustandes von Wasser in der Hornschicht.- 3.2.2 In-vivo-Methoden.- 3.2.2.1 Transepidermaler Wasserverlust.- 3.2.2.2 Photoakustische Spektroskopie und Infrarot¬spektroskopie.- 3.2.2.3 Fluvographie.- 3.2.2.4 Messung mechanischer Eigenschaften.- 3.2.2.5 Messung elektrischer Eigenschaften.- 3.2.2.6 Beurteilung der Oberflächenstruktur der Hornschicht.- 3.3 Einfluß von Externa auf die Hornschichtfeuchtigkeit.- 3.3.1 Einfluß der Externagrundlagen.- 3.3.1.1 Lipophile, wasserfreie Grundlagen.- 3.3.1.2 Emulsionen.- 3.3.1.3 Waschaktive Substanzen.- 3.3.2 Moisturizer.- 3.3.2.1 Harnstoff.- 3.3.2.2 Kochsalz.- 3.3.2.3 Glycerin.- 3.3.2.4 Pyrrolidoncarbonsäure-Na.- 3.3.2.5 Natriumlaktat und Milchsäure.- 3.3.2.6 Poly hy droxycarbonsäure-Na-Partialsalz (Hydagen F).- 3.3.2.7 Gemische mit moisturizierender Wirkung.- Literatur.- 4 Antimikrobielle Wirkung.- 4.1 Pathophysiologie mikrobiell verursachter Erkrankungen.- 4.1.1 Erreger-Wirt-Beziehung.- 4.1.2 Dispositionelle Faktoren bei mikrobiellen Erkrankungen.- 4.1.2.1 Prädisponierende epidermale Faktoren.- 4.1.2.1.1 Hornschichthydratation.- 4.1.2.1.2 Kohlenhydrate in der Hornschicht.- 4.1.2.1.3 Hautoberflächenlipide.- 4.1.2.1.4 Andere Hornschichtfaktoren.- 4.1.2.2 Dermale prädisponierende Faktoren.- 4.1.3 Saprophytäre und pathogene Keime auf der Haut.- 4.2 Methoden zur Prüfung antimikrobieller Pharmaka.- 4.2.1 In-vitro-Bestimmungen der MHK.- 4.2.1.1 Verdünnungstests.- 4.2.1.2 Diffusionstest.- 4.2.1.3 Antimykotikaprüfung auf Tesafilmabrissen.- 4.2.1.4 Virostatikaprüfung.- 4.2.1.5 Messung des Sauerstoffverbrauches in der Warburg-Apparatur.- 4.2.1.6 Ergänzende elektronenmikroskopische Untersuchungen.- 4.2.2 Tierexperimentelle Modelle.- 4.2.2.1 Modelle für bakteriologische Untersuchungen.- 4.2.2.2 Modelle für mykologische Untersuchungen.- 4.2.2.3 Modelle für virologische Untersuchungen.- 4.2.3 Modellversuche beim Menschen.- 4.2.3.1 Bakteriologische Untersuchungen mit Aerobiern.- 4.2.3.2 Untersuchungen mit antimikrobiellen Akne- und Kopfhauttherapeutika.- 4.2.3.3 Mykologische Untersuchungen.- 4.2.4 Untersuchungen zur Resistenzinduktion.- 4.2.4.1 In-vitro-Untersuchungen.- 4.2.4.2 In-vivo-Untersuchungen.- 4.2.5 Spezielle Gesichtspunkte bei der Prüfung von Desinfektions- und Konservierungsmitteln.- 4.2.5.1 Desinfektionsmittel.- 4.2.5.2 Konservierungsmittel.- 4.3 Antimikrobielle Therapeutika.- 4.3.1 Grundlagen antimikrobieller Externa.- 4.3.2 Antibiotische Wirkstoffe.- 4.3.3 Antimykotische Wirkstoffe.- 4.3.3.1 Einteilung.- 4.3.3.2 Bedeutung.- 4.3.4 Antiseptika und Konservierungsmittel.- 4.3.5 Virostatika.- Literatur.- 5 Entzündungshemmende Wirkung.- 5.1 Pathophysiologic der Entzündung.- 5.1.1 Vorgang der Entzündung.- 5.1.1.1 Störungen im zellulären Bereich.- 5.1.1.2 Störungen der Blutzirkulation.- 5.1.1.3 Die entzündliche Exsudation.- 5.1.1.4 Die entzündliche Infiltration.- 5.1.1.5 Die entzündliche Proliferation.- 5.1.2 Mediatoren der entzündlichen Reaktion.- 5.2 Verfahren zur Testung entzündungshemmender Wirkstoffe.- 5.2.1 Messung des Blanchingeffektes.- 5.2.2 UV-Erythemhemmtest.- 5.2.3 Andere Erythemhemmtests.- 5.2.3.1 Pyrexal-Erythemhemmtest.- 5.2.3.2 Trichloräthylen-Erythemhemmtest.- 5.2.3.3 Rubefaziens-Erythemhemmtest.- 5.2.3.4 Histamin-Erythemhemmtest.- 5.2.3.5 Kontaktekzemhemmtest.- 5.2.4 Tests mit vorwiegender Erfassung der antiex¬sudativen Wirkung.- 5.2.4.1 Krotonölentzündung.- 5.2.4.2 Andere tierexperimentelle Ödemmodelle.- 5.2.5 Beeinflussung der Granulombildung.- 5.2.6 Epidermishyperplasiehemmtest.- 5.3 Entzündungshemmende Wirkstoffe in Externa.- 5.3.1 Die wichtigsten Wirkstoffe.- 5.3.1.1 Nichtsteroidale Wirkstoffe.- 5.3.1.2 Steroidale Wirkstoffe.- 5.3.1.3 Wirkstoffe mit ausschließlicher Proliferationshemmung.- 5.3.2 Wirkungen der entzündungshemmenden Agenzien.- Literatur.- 6 Beeinflussung der Zellproliferation in der Haut.- 6.1 Physiologische und pathophysiologische Grundlagen.- 6.1.1 Physiologie der Zellproliferation.- 6.1.1.1 Zellzyklus.- 6.1.1.2 Differenzierung.- 6.1.1.3 Steuerung der Proliferation und Differenzierung.- 6.1.1.4 Abhängigkeit der Zellproliferation.- 6.1.2 Pathophysiologische Befunde zur Zellproliferation.- 6.1.2.1 Psoriasis vulgaris.- 6.1.2.2 Pityriasis simplex capillitii.- 6.1.2.3 Ekzeme.- 6.1.2.4 Neoplasien.- 6.1.2.5 Keloid.- 6.1.2.6 Steroidatrophie.- 6.2 Untersuchungsmethoden.- 6.2.1 Untersuchungen an Gewebe-und Zellkulturen.- 6.2.2 Chemische Untersuchungen an der Haut.- 6.2.3 Messungen der Dicke der Epidermis und der Dermis.- 6.2.3.1 Messungen der Epidermisdicke.- 6.2.3.2 Dickenmessung der Dermis.- 6.2.4 Analysen der epidermalen Zellkinetik.- 6.2.4.1 Colcemidmethode.- 6.2.4.2 Einfachmarkierung mit 3H-Thymidin.- 6.2.4.3 Doppelmarkierungsverfahren.- 6.2.4.4 „Prozent-markierte-Mitosen“-Verfahren.- 6.2.4.5 Bestimmung des DNS-Syntheseleistungsindex.- 6.2.4.6 Flow Cytometry.- 6.2.4.7 Bestimmung der Verweildauer der Epidermiszellen.- 6.2.5 Untersuchungen am Stratum corneum.- 6.2.5.1 Bewertung der Korneozyten.- 6.2.5.2 Hornschichtdickenmessung.- 6.2.5.3 Lipidanalysen.- 6.2.5.4 Klinische Untersuchungen an Schuppenpatienten.- 6.3 Einfluß von Externa auf die Zellproliferation.- 6.3.1 Stimulierende Wirkung.- 6.3.1.1 Effekt von Grundlagen.- 6.3.1.2 Vitamin-A-Säure.- 6.3.1.3 Östrogene.- 6.3.2 Proliferationshemmende Wirkstoffe.- 6.3.2.1 Einfluß von Externagrundlagen.- 6.3.2.2 Kortikosteroide.- 6.3.2.3 Teere.- 6.3.2.4 Dithranol.- 6.3.2.5 8-Methoxypsoralen.- 6.3.2.6 Harnstoff.- 6.3.2.7 Zytostatika im engeren Sinn.- 6.3.2.8 Schuppentherapeutika.- Literatur.- 7 „Keratolytische“ und komedogene Wirkung.- 7.1 Grundlagen.- 7.1.1 Nomenklatur.- 7.1.2 Morphologie der Hornschicht.- 7.1.3 Biochemische Aspekte.- 7.1.4 Verhornung unter pathologischen Bedingungen.- 7.1.4.1 Acne vulgaris.- 7.1.4.2 Genetisch bedingte Keratosen.- 7.1.4.3 Ekzem, Psoriasis und Kopfschuppen.- 7.2 Untersuchungsmethoden.- 7.2.1 Tierexperimentelle Komedonenmodelle.- 7.2.2 Komedonenmodell am Menschen.- 7.2.3 Hornschichtdarstellung.- 7.2.4 In-vivo-Messung der Hornschichtreißfestigkeit.- 7.2.5 In-vivo-Bestimmung der Hornschicht- Turn-over-Zeit.- 7.2.6 Korneozytencount und Analyse der Hautoberflächenlipide.- 7.2.7 Scanningelektronenmikroskopie.- 7.2.8 Elektronenmikroskopie.- 7.3 Wirkung von Externabestandteilen.- 7.3.1 Keratolytische Wirkstoffe im engeren Sinn.- 7.3.2 Keratoplastische Wirkstoffe.- 7.3.2.1 Vitamin-A-Säure.- 7.3.2.2 Salizylsäure.- 7.3.2.3 Benzoylperoxid.- 7.3.2.4 Schwefel.- 7.3.2.5 a-Hydroxysäuren.- 7.3.2.6 Tenside.- 7.3.2.7 Propylenglykol.- 7.3.3 Komedogene Wirkung.- Literatur.- 8 Beeinflussung der Talgdrüsensekretion.- 8.1 Physiologie und Pathophysiologie der Talgdrüse.- 8.1.1 Menge und Zusammensetzung des Talgdrüsensekretes.- 8.1.2 Steuerung der Talgdrüsensekretion.- 8.1.2.1 Hautoberflächenlipide und Talgdrüsensekretion.- 8.1.2.2 Talgdrüsenchalone.- 8.1.2.3 Hormonelle Steuerung.- 8.1.2.4 Physikalische Faktoren.- 8.1.3 Physiologische Bedeutung der Talgdrüsenlipide.- 8.1.4 Klinische Bedeutung der Talgdrüsenlipide.- 8.1.4.1 Seborrhö.- 8.1.4.2 Acne vulgaris.- 8.1.4.3 Neurodermitis atopica.- 8.2 Methoden zur Analyse der Talgdrüsensekretion.- 8.2.1 Analysen der Zellkinetik in der Talgdrüse.- 8.2.1.1 Untersuchungsmaterial.- 8.2.1.2 Methoden.- 8.2.1.2.1 Colchicinmethode.- 8.2.1.2.2 3H-Thymidin-Einfachmarkierung.- 8.2.1.2.3 Doppelmarkierung.- 8.2.1.2.4 Prozent-markierte-Mitosen-Verfahren.- 8.2.1.2.5 Bestimmung des DNS-Syntheseleistungsindex.- 8.2.1.2.6 Bestimmung der an der Basallamina haftenden markierten Zellen.- 8.2.1.2.7 Beurteilung der chemischen Lipogenese.- 8.2.2 Bestimmung der Talgdrüsengröße.- 8.2.3 Bestimmung der Hautoberflächenlipidmenge.- 8.2.3.1 Grundsätzliche Bemerkungen.- 8.2.3.2 Methodische Möglichkeiten.- 8.2.3.2.1 Direkte Extraktionsmethoden.- 8.2.3.2.2 Absorptionsmethoden mit direkter Lipidbestimmung.- 8.2.3.2.3 Absorptionsmethoden mit indirekter Lipidbestimmung.- 8.2.4 Squalen- und Wachsesterbestimmungen.- 8.3 Beeinflussung der Talgdrüsensekretion durch Externa.- 8.3.1 Einfluß der Externagrundlagen.- 8.3.1.1 Entfettende Externagrundlagen.- 8.3.1.2 Fettende Externagrundlagen.- 8.3.2 Hormonelle Wirkstoffe.- 8.3.3 Nichthormonelle sebosuppressive Wirkstoffe.- 8.3.3.1 Teer.- 8.3.3.2 Benzoylperoxid.- 8.3.3.3 Therapeutisch nicht verwendete Wirkstoffe.- 8.3.4 Talgdrüsensekretionssteigernde Wirkstoffe.- 8.3.4.1 Selendisulfid.- 8.3.4.2 Pyrithione.- 8.3.4.3 Therapeutisch nicht verwendete Substanzen.- Literatur.- 9 Sonstige Wirkungseffekte.- 9.1 Lichtschutz.- 9.1.1 Wirkung des Lichtes auf die Haut.- 9.1.1.1 Physikalische und physiologische Grundlagen.- 9.1.1.2 Physiologischer Lichtschutz.- 9.1.1.3 Schädigung der Haut durch Licht.- 9.1.1.3.1 Sonnenbrand.- 9.1.1.3.2 Chronische Lichtschädigung der Haut.- 9.1.1.3.3 Lichtkarzinom.- 9.1.1.3.4 Lichtdermatosen.- 9.1.2 Testung von Lichtschutzmitteln.- 9.1.2.1 In-vitro-Messung der Lichtabsorption.- 9.1.2.2 In-vitro-Messung der Lichtabsorption unter Verwendung von Tierhaut.- 9.1.2.3 Beurteilung der Absorption eines Lichtschutzmittels in der Hornschicht.- 9.1.2.4 In-vivo-Untersuchungen an Tieren.- 9.1.2.5 In-vivo-Untersuchungen am Menschen.- 9.1.3 Lichtschutzmittel.- 9.1.3.1 Bedeutung der Grundlagen.- 9.1.3.2 Lichtschutzsubstanzen.- 9.1.3.3 Lichtschutz durch Bräunungsmittel und Pigmente..- 9.2 Antiperspiranzien.- 9.2.1 Klinische Grundlagen.- 9.2.2 Testmethoden.- 9.2.2.1 Tierexperimentelle Untersuchungen.- 9.2.2.2 Untersuchungen am Menschen.- 9.2.3 Wirkstoffe mit schweißhemmender Wirkung.- 9.2.3.1 Wirkstoffe, die eine Obstruktion des Schweißdrüsenausführungsganges bedingen.- 9.2.3.1.1 Aluminiumsalze.- 9.2.3.1.2 Andere Wirkstoffe.- 9.2.3.2 Pharmaka mit Angriffspunkt an der nervalen Steuerung.- 9.2.3.2.1 Lokalanästhetika.- 9.2.3.2.2 Anticholinergika.- 9.2.3.3 Pharmaka mit Angriffspunkt an der Schweißdrüse.- 9.3 Depigmentierende Wirkstoffe.- 9.3.1 Melaninsynthese.- 9.3.2 Prüfmethoden für bleichende Externa.- 9.3.3 Wirkstoffe mit Bleichwirkung.- 9.4 Antipruriginosa.- 9.4.1 Pathophysiologie.- 9.4.2 Prüfmethoden für Antipruriginosa.- 9.4.2.1 Histaminquaddel.- 9.4.2.2 Trypsinmethode.- 9.4.2.3 Mechanische Methode.- 9.4.2.4 Quantifizierung eines anästhesierenden Effektes.- 9.4.2.5 Quantifizierung eines kühlenden Effektes.- 9.4.3 Antipruriginöse Wirkstoffe.- 9.5 Enzympräparate.- 9.5.1 Pathophysiologie.- 9.5.2 Prüfmethoden.- 9.5.2.1 In-vitro-Methode.- 9.5.2.2 In-vivo-Methode.- 9.5.2.3 Erweiterte Tierversuche.- 9.5.2.4 Untersuchungen am Menschen.- 9.5.3 Enzyme.- Literatur.- 10 Nebenwirkungen der topischen Therapie.- 10.1 Irritierende Wirkung.- 10.1.1 Wirkungsmechanismus.- 10.1.2 Irritationsbereitschaft der Haut.- 10.1.2.1 Endogene Faktoren.- 10.1.2.2 Exogene Faktoren.- 10.1.2.3 Erkrankungen.- 10.1.3 Testverfahren.- 10.1.3.1 In-vitro-Tests.- 10.1.3.1.1 Zeintest.- 10.1.3.1.2 Hämolysetest.- 10.1.3.1.3 Saccharasetest.- 10.1.3.1.4 Zellschädigungstest.- 10.1.3.2 Tierversuche.- 10.1.3.2.1 Akanthosetest.- 10.1.3.2.2 Intrakutantest bei der Maus.- 10.1.3.2.3 Epikutantests beim Tier.- 10.1.3.2.4 Schleimhauttest am Auge.- 10.1.3.3 Untersuchungen am Menschen.- 10.1.3.3.1 Immersionstest.- 10.1.3.3.2 Patch-Test.- 10.1.3.3.3 Duhring-Kammertest.- 10.1.4 Irritierende Substanzen.- 10.1.5 Anti-Irritants.- 10.2 Sensibilisierende Wirkung.- 10.2.1 Wirkungsmechanismus.- 10.2.2 Sensibilisierungsbereitschaft.- 10.2.3 Tests zur Vorhersage des Sensibilisierungsrisikos.- 10.2.3.1 Tests am Tier.- 10.2.3.1.1 Offener epikutaner Test.- 10.2.3.1.2 Repeated-Insult-Patch-Test.- 10.2.3.1.3 Kammertest.- 10.2.3.1.4 Offener Test mit Irritation der Haut.- 10.2.3.1.5 Patch-Test mit Irritation der Haut.- 10.2.3.1.6 Draize-Test.- 10.2.3.1.7 Maximisationstest.- 10.2.3.1.8 Optimisationstest.- 10.2.3.1.9 Test mit komplettem Freund-Adjuvans.- 10.2.3.2 Tests am Menschen.- 10.2.3.2.1 Repeated-Insult-Patch-Test.- 10.2.3.2.2 Maximisationstest.- 10.2.4 Sensibilisierungspotenz von Externabestandteilen.- 10.3 Phototoxische und photosensibilisierende Wirkung.- 10.3.1 Wirkungsmechanismus.- 10.3.2 Testverfahren.- 10.3.2.1 Prüfung der phototoxischen Wirkung.- 10.3.2.2 Prüfung der photoallergischen Wirkung.- 10.3.3 Phototoxische und photoallergische Externabestandteile.- 10.4 Kanzerogene Wirkung.- Literatur.