Cantitate/Preț
Produs

Pilgerreise

Autor Michael Stauffer
de Limba Germană Hardback – 31 iul 2012
Bela Schmitz, von seiner Frau verlassen, schmeißt hin, beginnt zu wandern, und zwar so richtig, bis ihm die Füße schmerzen. Er spaziert durch neblige Landschaften, trinkt Schnaps und isst riesige Schinkenbrote, verteilt goldene Pilgervisitenkarten an die Menschen, die er unterwegs trifft, und hofft, sowohl zu vergessen als auch zu sich zu finden.
Citește tot Restrânge

Preț: 12475 lei

Nou

Puncte Express: 187

Preț estimativ în valută:
2387 2477$ 1995£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783863910143
ISBN-10: 3863910141
Pagini: 232
Dimensiuni: 147 x 204 x 23 mm
Greutate: 0.41 kg
Editura: Voland & Quist

Notă biografică

Michael Stauffer, geboren 1972 in Winterthur (CH), schreibt Prosa, Theaterstücke, Lyrik und macht Hörspiele fürs Radio und Spoken-Word-Performances. Er unterrichtet am Schweizerischen Literaturinstitut der Hochschule der Künste Bern. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Open-Mike-Preis der Literaturwerkstatt Berlin, dem Förderpreis Komische Literatur zum Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor und dem Literaturpreis des Kanton Bern. Zuletzt erschienen die Romane "Normal. Vereinigung für normales Glück" und "Soforthilfe". "Dichterstauffer",er lebt und arbeitet in der Schweiz und Europa.

Recenzii

»Ein ungewöhnlicher und ungewöhnlich wertvoller Roman.«(HR 2)»Diese Pilgerreise gerät zu einem mitunter absurden, oft drastischen und immer höchst unterhaltsamen Trip.«(Tiroler Stadt- und Straßenzeitung 20er)»Eine wunderbare Satire über Männer auf dem Selbstfindungstrip.«(SonntagsZeitung Zürich)»Michael Stauffers Roadtrip liest sich äußerst vergnüglich, und wer möchte, kann hier auch den einen oder anderen Seitenhieb auf die >Pilger-Mode< der letzten Jahre finden.«(literaturkurier)»>Pilgerreise< ist eine Satire auf den Menschen, der seine Kraft in einen überlangen Weg zu sich selbst investiert, um den Mut zu finden, zu verstehen, was er längst verloren und was er gewonnen hat. Sprachlich pendelt Michael Stauffer zwischen einem äusserst fantasievollen Humor des Grotesken und schmerzhaft-schönen Sätzen, die einen direkt in den Magen treffen.«(Das Kulturmagazin)»Bela lässt goldene Pilgervisitenkarten anfertigen, macht sich auf den Weg, schreibt fleißig Postkarten, lernt viele Menschen kennen, verschreckt einige davon und hat einen großen Plan. Dass das Ganze eine bitter-böse Satire ist, braucht eigentlich kaum erwähnt zu werden. Wie trocken und unvorhersehbar Stauffer seinen Helden anlegt, ist allerdings äußerst bemerkenswert.Diese Pilgerreise gerät zu einem mitunter absurden, oft drastischen und immer höchst unterhaltsamen Trip. Fünf Wanderstöcke hoch!«(DUM Das ultimative Magazin)»Wohin einerseits zu viel, andererseits zu wenig Menschenliebe führt, zeigt Michael Stauffer in seinem absurden, lustigen Pilgerbuch, in dem sich ein Verlassener hoffnungslos verrennt, beziehungsweise verwandert.«(1live)»Witz und Parodie in >Pilgerreise< entstehen durch die übertriebene Gespürigkeit und Gemächlichkeit, mit der Stauffer Bela Schmitz seine Gefühle und Erkenntnisse rapportieren lässt. [...] Aber Stauffer ist ein zu begabter Autor, als dass die Wahrheit seiner Figuren sich durch ein bisschen Spötteln auf Distanz halten liesse. Dafür bringt der simple, uncoole Bela die Dinge zu oft und zu präzise auf den Punkt.«(Baseler Zeitung)»Wie trocken und unvorhersehbar Stauffer seinen Helden anlegt, ist allerdings äußerst bemerkenswert. Diese Pilgerreise gerät zu einem mitunter absurden, oft drastischen und immer höchst unterhaltsamen Trip.«(Tiroler Stadt- und Straßenzeitung 20er)»>Pilgerreise< von Michael Stauffer, im wunderbaren Verlag Voland & Quist erschienen, ist ein fantasievolles Buch, eines, das emotional trifft, auf die eine oder andere Weise - niemand wird dieses Buch unberührt lesen können.«(faustkultur.de)»Hell zündet einem die Ironie in den Sätzen Stauffers entgegen [...] Einmal angefangen legt man das Buch nicht mehr aus der Hand. Liest und liest, vorwärts gepeitscht von Stauffers Humor und Sprache, dieser direkten, manchmal unflätigen, sich mehr am Gesprochenen orientierenden. Man liest und reist weiter mit Bela bis ans Ziel.«(Bieler Tagblatt)»Ein echter Männerroman, der durch das beigelegte Hörspiel noch ein bisschen mehr Tiefe bekommt. Und wenn es eine Satire ist, dann eine auf all die Mädchenromane über kitschige Märchenprinzphantasien, über alle diese ZDF-Heimat-Filmchen, in denen die Männer immerzu gut betuchte Idealgestalten sind.«(Leipziger Internet Zeitung)»Eine Abrechnung, ein Bekenntnisbuch. Das uns Verzweiflung und Scheitern allerdings in ihren komischen Seiten zeigt. [...] Das Alltägliche, nicht selten erbärmlich, wendet dieser Autor ins Skurrile. Sein Text zeichnet Karikaturen und läd uns zum nachsichtigen Lachen ein.«(Dresdener Neueste Nachrichten)»Michael Stauffers >Pilgerreise< ist ein urkomischer, vor intelligent unterhaltenden Szenen nur so strotzender Roman über einen Mann, der sich selbst längst gefunden hat und jetzt noch darauf wartet, dass auch alle anderen ihn finden.«(Literarischer Monat)»Ernst und Satire subtil ausbalanciert.«(viceversaliteratur.ch)»Natürlich bleibt Bela ein Kauz und es wäre ja auch furchtbar wenn nicht. Aber seine >Pilgerreise<, die sich rotzig, liebenswert und geistreich liest, hat eine heilsame Richtung.«(Tages Woche)

»Ein ungewöhnlicher und ungewöhnlich wertvoller Roman.«(HR 2)»Diese Pilgerreise gerät zu einem mitunter absurden, oft drastischen und immer höchst unterhaltsamen Trip.«(Tiroler Stadt- und Straßenzeitung 20er)»Eine wunderbare Satire über Männer auf dem Selbstfindungstrip.«(SonntagsZeitung Zürich)»... äusserst fantasievoller Humor des Grotesken und schmerzhaft-schöne Sätzen, die einen direkt in den Magen treffen.«(Das Kulturmagazin)