Pneumatische Förderung: Grundlagen, Auslegung und Betrieb von Anlagen
Autor Peter Hilgrafde Limba Germană Mixed media product – 8 apr 2019
Schüttgüter werden in vielen Industrieanlagen verarbeitet und veredelt. Dabei werden sie zwischen den verschiedenen Prozessschritten hin und her transportiert. Sind Schüttgüter staubfein bis grobkörnig lassen sie sich mit strömendem Gas pneumatisch durch Rohrleitungen transportieren – über Strecken von einigen Metern bis zu mehreren Kilometern.
Dieses Buch führt in die Grundlagen der pneumatischen Förderung, den Bau von Anlagen und deren Betrieb ein. Die ersten drei Kapitel behandeln die physikalischen Eigenschaften des Schüttguts und des Fördergases sowie ihr Verhalten in Gas-Feststoff-Systemen. Im folgenden Kapitel wird die Anwendung dieser Grundlagen in der pneumatischen Förderung beschrieben: angefangen bei verschiedenen Strömungsformen über Vorgänge am Pfropfen bis hin zum Druckverlust in pneumatischen Förderleitungen. Die darauffolgenden Abschnitte sind unter anderem Berechnungsansätzen für die Übertragung von Test-Modellen auf Großanlagen gewidmet sowie den modernen Dichtstromförderverfahren, bei denen sich Fördergut mit niedriger Geschwindigkeit in Form von Fäden, Pfropfen oder fließend bewegt. Jeweils eigene Kapitel befassen sich mit der Auslegung der pneumatischen Förderanlagen und verschiedenen Formen und Ursachen ihres Verschleißes.
Das Buch bietet zu vielen Themen Berechnungsbeispiele und ist auf dem neuesten Stand der Technik. Es richtet sich an Ingenieure, Anlagenbauer und Betreiber von Produktlinien mit pneumatischer Förderung. Sie profitieren von der jahrzehntelangen Erfahrung des Autors in der Entwicklung und Auslegung von Anlagen mit neuen Förderverfahren.
Preț: 708.92 lei
Preț vechi: 814.85 lei
-13% Nou
Puncte Express: 1063
Preț estimativ în valută:
135.66€ • 142.28$ • 112.93£
135.66€ • 142.28$ • 112.93£
Carte disponibilă
Livrare economică 07-13 martie
Livrare express 25 februarie-01 martie pentru 75.60 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662584064
ISBN-10: 3662584069
Ilustrații: XXI, 491 S. 260 Abb., 40 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 1.02 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662584069
Ilustrații: XXI, 491 S. 260 Abb., 40 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 1.02 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
Einleitung.- Allgemeine Grundlagen.- Gas/Feststoffsysteme.- Grundlagen der pneumatischen Förderung.- Spezielle Berechnungsansätze, Scale-up.- Moderne Dichtstrom-Förderverfahren.- Schüttgutschleusen.- Verschleiß in Förderanlagen.- Auslegung einer Förderanlage.
Notă biografică
Peter Hilgraf arbeitet seit 40 Jahren auf diesem Gebiet in der Industrie. Seine Aufgabenstellung umfasst hierbei die Entwicklung, Forschung, Anlagenauslegung von Anlagen sowie das Produktlinienmanagement. Insbesondere hat er neue Förderverfahren, z.B. FLUIDCON, sowie Modelle und Rechenverfahren zur Anlagenauslegung entwickelt.
Textul de pe ultima copertă
Dieses Buch führt in die Grundlagen der pneumatischen Förderung, den Bau pneumatischer Förderanlagen und deren Betrieb ein. Die ersten drei Kapitel behandeln die physikalischen Eigenschaften der Schüttgüter und Fördergase sowie das generelle Verhalten von Gas-Feststoff-Systemen. Im folgenden Kapitel wird die Anwendung dieser Grundlagen auf die pneumatische Förderung beschrieben: angefangen bei verschiedenen Strömungsformen über Vorgänge am Pfropfen bis hin zur detaillierten Darstellung des Druckverlusts in pneumatischen Förderleitungen. In den anschließenden Abschnitten werden unter anderem Berechnungsansätze für die Übertragung der Messergebnisse von Versuchsanlagen auf Großanlagen sowie moderne Dichtstromförderverfahren diskutiert, bei denen sich das Fördergut mit niedriger Geschwindigkeit in Form von Strähnen, Pfropfen oder als fließende Wirbelschicht bewegt. Den Abschluss bilden ein Kapitel, in dem beispielhaft eine komplette pneumatische Förderanlage ausgelegt wird und ein Kapitel über die verschiedenen Formen und Ursachen des Verschleißes in solchen Anlagen.
Das Werk bietet eine Vielzahl von Berechnungs- und Anwendungsbeispielen und ist auf dem neuesten Stand der Technik.
Der Inhalt
Einleitung.- Allgemeine Grundlagen.- Gas/Feststoffsysteme.- Grundlagen der pneumatischen Förderung.- Spezielle Berechnungsansätze, Scale-up.- Moderne Dichtstrom-Förderverfahren.- Schüttgutschleusen.- Verschleiß in Förderanlagen.- Auslegung einer Förderanlage.
Die Zielgruppen
Das Buch richtet sich an Ingenieure, Anlagenbauer und Betreiber von Produktlinien mit pneumatischer Förderung.
Der Autor
Peter Hilgraf arbeitet seit 40 Jahren auf dem Gebiet der Schüttgutverfahrenstechnik in Industrie und Hochschule. Seine Aufgabenstellungen hierbei umfassen die Entwicklung, Forschung, Dimensionierung von Anlagen sowie das Produktlinienmanagement. Insbesondere hat er neue Förderverfahren, z.B. FLUIDCON, sowie Modelle und Rechenverfahren zur Anlagenauslegung entwickelt.
Das Werk bietet eine Vielzahl von Berechnungs- und Anwendungsbeispielen und ist auf dem neuesten Stand der Technik.
Der Inhalt
Einleitung.- Allgemeine Grundlagen.- Gas/Feststoffsysteme.- Grundlagen der pneumatischen Förderung.- Spezielle Berechnungsansätze, Scale-up.- Moderne Dichtstrom-Förderverfahren.- Schüttgutschleusen.- Verschleiß in Förderanlagen.- Auslegung einer Förderanlage.
Die Zielgruppen
Das Buch richtet sich an Ingenieure, Anlagenbauer und Betreiber von Produktlinien mit pneumatischer Förderung.
Der Autor
Peter Hilgraf arbeitet seit 40 Jahren auf dem Gebiet der Schüttgutverfahrenstechnik in Industrie und Hochschule. Seine Aufgabenstellungen hierbei umfassen die Entwicklung, Forschung, Dimensionierung von Anlagen sowie das Produktlinienmanagement. Insbesondere hat er neue Förderverfahren, z.B. FLUIDCON, sowie Modelle und Rechenverfahren zur Anlagenauslegung entwickelt.
Caracteristici
Alle physikalischen Grundlagen zur Anwendung in pneumatischen Förderanlagen
Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung und Auslegung von pneumatischen Förderanlagen
Mit vielen Berechnungsbeispielen
Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung und Auslegung von pneumatischen Förderanlagen
Mit vielen Berechnungsbeispielen