Cantitate/Preț
Produs

Poeten und Professoren

Editat de Achim Aurnhammer, Hans Jochen Schiewer
de Limba Germană Hardback – 31 iul 2009
Dichtung und Wissenschaft in Freiburg - dieses fruchtbare Wechselverhältnis beschränkt sich nicht nur auf bedeutende Repräsentanten des geistigen Lebens im 20. Jahrhundert wie Edmund Husserl, Martin Heidegger oder Reinhold Schneider, sondern hat eine lange Tradition. Die Wissenschaft hielt in Freiburg schon mit den Dominikanern im Jahre 1233 Einzug, bevor die Stadt zu einem Zentrum mittelalterlicher Bildung und Dichtung wurde. Die Gründung der Universität im Jahre 1457, der Blütezeit des Humanismus, zog so bedeutende Schriftstellerpersönlichkeiten wie Jakob Locher, Johann Geiler von Kaysersberg, Erasmus von Rotterdam und Thomas Murner nach Freiburg. In der Zeit zwischen 1620 und 1773, als die Jesuiten das akademische Leben bestimmten, florierte das Ordenstheater. In der katholischen Aufklärung wurde mit Johann Georg Jacobi gar ein anakreontischer Dichter Professor der Schönen Wissenschaften, bevor die Spätaufklärer Heinrich Schreiber und Ignaz Heinrich von Wessenberg das geistige Profil der Stadt prägten. Mit der durchgreifenden Modernisierung der Albert-Ludwigs-Universität zwischen 1870 und 1900, die von bedeutenden Gelehrten wie Heinrich von Treitschke, Max Weber und Friedrich Meinecke getragen wurde, studierten hier namhafte Schriftsteller wie Emil Gött, Emil Strauß, Alfred Döblin, Walter Benjamin oder Carl Sternheim. Als nach dem Ende des nationalsozialistischen Regimes das akademische und literarische Leben in der zerstörten Stadt langsam wiedererwachte, scharte sich ein literarischer Kreis um den frühverstorbenen Dichter Rainer Maria Gerhardt, der sich an der internationalen Moderne orientierte. Der vorliegende Band versammelt die Vorträge einer Ringvorlesung "Dichter und Denker in Freiburg", die das 550jährige Jubiläum der Albert-Ludwigs-Universität zum Anlass hatte. Die Dichter- und Gelehrtenporträts präsentieren wichtige Kapitel aus der langen Freiburger Bildungsgeschichte und bezeugen das traditionell enge Verhältnis von Wissenschaft und Dichtung in der Universitätsstadt.
Citește tot Restrânge

Preț: 18793 lei

Nou

Puncte Express: 282

Preț estimativ în valută:
3597 3726$ 3002£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783793095880
ISBN-10: 3793095886
Pagini: 328
Dimensiuni: 164 x 239 x 30 mm
Greutate: 0.66 kg
Editura: Rombach Verlag KG

Notă biografică

Achim Aurnhammer, Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Forschungsschwerpunkte: Italienisch-deutsche Literaturbeziehungen, Antikerezeption, Frühe Neuzeit und Klassische Moderne. Hans-Jochen Schiewer, Professor für Ältere deutsche Literatur und Sprache an und Rektor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Forschungsschwerpunkte: Überlieferungs-, Rezeptionsgeschichte und Literaturtopographie des 14. und 15. Jahrhunderts, geistliche und frühmittelalterliche Literatur, höfische Epik.