Cantitate/Preț
Produs

Poetik der Umschrift: Erzahlungen Franz Kafkas im Kontext zeitgenossischer Gemeinschaftsdiskurse

Autor Clemens Dirmhirn
de Limba Germană Hardback – 16 apr 2023

Die vorliegende Arbeit verfolgt zwei grundlegende Zielsetzungen: die Identifikation relevanter und exemplarischer Gemeinschaftsdiskurse um und nach 1900 sowie die Auseinandersetzung mit der 'Umschrift' entsprechender Topoi in Kafkas Literatur. Das Spektrum sondierter Quellen reicht u.a. von politischer Theorie und sozialwissenschaftlichen Studien über anarchistische Sozialutopien und Daoismusrezeption bis hin zu nationalistischen und völkischen Ideologien. Diskutiert werden jene literarischen Verfahren, mit denen sich gleichsam eine Dekonstruktion politischer Gemeinschaftsprojekte vollzieht. Dabei wird die politische Dimension dieser entortenden Textstrategien herausgestellt.

Citește tot Restrânge

Preț: 37869 lei

Preț vechi: 41162 lei
-8% Nou

Puncte Express: 568

Preț estimativ în valută:
7247 7523$ 6043£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783412527365
ISBN-10: 341252736X
Pagini: 321
Dimensiuni: 160 x 23 x 27 mm
Greutate: 0.66 kg
Editura: Bohlau Verlag GmbH & Co.KG
Colecția Bohlau Verlag GmbH & Co.KG

Notă biografică

Clemens Dirmhirn, 1987 in Linz geboren, studierte Deutsche Philologie und Afrikawissenschaften an der Universität Wien und an der Université Paris Diderot. Er promovierte im Fach Deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien zum Thema des vorliegenden Buches. Aktuell ist er im Bereich der Editionsphilologie (Kritische Kafka Ausgabe, Nachlass Max Brod) tätig. Seit 2022 forscht und lehrt er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistische Literaturwissenschaft der Friedrich-Schiller-Univerität Jena am Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Alice StaSková. Er ist Mitglied der Deutschen Kafka-Gesellschaft sowie der Internationalen Gesellschaft H.C. Artmann.