Poetiken Des Auf- Und Umbruchs: The Argentinean Central Bank and Their Accountability for Bureaucratic and Political Decisions, 1991-2007: Literaturfilm, cartea 6
Editat de Dagmar von Hoff, Monika Szczepaniak, Lena Wetenkampde Limba Germană Paperback – 27 feb 2013
Preț: 303.05 lei
Nou
Puncte Express: 455
Preț estimativ în valută:
57.99€ • 59.92$ • 48.24£
57.99€ • 59.92$ • 48.24£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783631638279
ISBN-10: 3631638272
Pagini: 139
Dimensiuni: 151 x 211 x 13 mm
Greutate: 0.2 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Literaturfilm
ISBN-10: 3631638272
Pagini: 139
Dimensiuni: 151 x 211 x 13 mm
Greutate: 0.2 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Literaturfilm
Notă biografică
Dagmar von Hoff, Universitätsprofessorin für Neuere deutsche Literaturgeschichte im Bereich Germanistische Medienwissenschaft am Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Monika Szczepaniak, Universitätsprofessorin und Inhaberin des Lehrstuhls für Kulturwissenschaften am Institut für Germanistik der Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz (Polen). Lena Wetenkamp, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Cuprins
Inhalt: Katharina Hacker: «Linear gilt nicht mehr - über Gleichzeitigkeit in Texten und übers Nicht-Verstehen» - Monika Szczepaniak: On the road auf slawisch. Figurationen des Aufbruchs in der Prosa von Adrzej Stasiuk - Inge Stephan: Spuren-Suche. Medea als deutsch-jüdische Erinnerungsfigur vor und nach 1945 - António Sousa Ribeiro: Umbrüche der Erinnerung: H. G. Adlers exzentrische Stellung im Kanon der Holocaust-Literatur - Robert Vilain: «Bruno's Pyre and Einstein's Time». Yvan Golls «Atom Elegy» und der Reismus - Karina von Lindeiner-Stráský: Umbruch ohne Aufbruch. Zur Politisierung des Künstlermythos im Zuge der Vergangenheitsbewältigung seit 1945 - Bernhard Spies: Niederlage und Aufbruch. Die Toten blieben jung von Anna Seghers - Ariane Martin: Absolut komisch. König Peter und die Philosophie in Büchners Leonce und Lena - Stephan Fuchs-Jolie: Bild - Erzählung - Aporie. Die verstörende Poetik Wolframs von Eschenbach.