Raschke, J: Politik braucht Strategie - Taktik hat sie genug
en Limba Engleză Paperback – 11 apr 2011
Preț: 210.49 lei
Nou
Puncte Express: 316
Preț estimativ în valută:
40.28€ • 42.16$ • 33.52£
40.28€ • 42.16$ • 33.52£
Cartea nu mai face parte din oferta noastră
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783593394206
ISBN-10: 3593394200
Pagini: 263
Ilustrații: 9 sw Grafiken
Dimensiuni: 144 x 214 x 23 mm
Greutate: 0.4 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
ISBN-10: 3593394200
Pagini: 263
Ilustrații: 9 sw Grafiken
Dimensiuni: 144 x 214 x 23 mm
Greutate: 0.4 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
Cuprins
Inhalt Vorwort 7 Vom Nutzen der Strategie 9 1. Strategie lohnt immer 9 2. Strategie als Schlüsselgröße der Politik: empirische Illustrationen 13 3. Warum Strategie einfach, aber nicht leicht ist 46 4. Politische Strategie muss eigene Wege gehen 49 Grundlagen 56 5. Reden wir über das Gleiche? Klärung des Strategiebegriffs 46 6. Strategisches Moment: das Übergreifende und der springende Punkt 62 7. Drei Perspektiven: Akteur, Beobachter, Berater 68 8. Strategisches Akteurmodell: individuelle und kollektive Akteure, innerer und äußerer Prozess 73 Der innere strategische Prozess: Strategy-Thinking 81 9. Orientierungsschema: zutreffende Vereinfachung 81 10. Kompass: Durchblick trotz Unübersichtlichkeit 104 11. Kalkulation: strategische Rechenarten 113 12. Intuition: Hilfe bei schwierigen Entscheidungen 131 Der äußere strategische Prozess: Strategy-Making 142 13. Strategiefähigkeit: die Grundlage von allem 142 14. Strategiebildung: der Weg zum Konzept 163 15. Strategische Steuerung: dynamische Navigation 190 Erfolg 213 16. Erfolgsfaktoren 213 Strategie als aktiver Lernprozess 222 17. Strategische Ambition und Strategietraining: lernen wollen 222 18. Strategieberatung: das verschwiegene Wort 227 19. Strategiediskurs: Klartext reden 233 Schluss: Mehr Strategie wagen! 240 Glossar 251 Literatur 258 Personenregister 261
Notă biografică
Joachim Raschke (links) lehrte als Professor Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und ist Autor zahlreicher Publikationen, darunter »Die Zukunft der Grünen. So kann man nicht regieren« (Campus, 2001). Ralf Tils, Dr. rer. pol., lehrt Politikwissenschaft an der Universität Lüneburg. Beide haben mit »Politische Strategie« (VS, 2007) die Strategieforschung begründet. Mit ihrer Agentur für Politische Strategie (APOS) sind sie auch als Politikberater tätig.