Cantitate/Preț
Produs

Politik der Vernichtung

Autor Peter Longerich
de Limba Germană Hardback – dec 2017
Ein Standardwerk zur Geschichte des Holocaust'Politik der Vernichtung' ist eine umfassende Geschichte des Holocaust. Vom Rassismus und Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft ausgehend beschreibt Peter Longerich die Verfolgungs- und Vernichtungspolitik innerhalb der verschiedenen Phasen der NS-Herrschaft. Ein Meisterwerk der Zeitgeschichtsforschung.Antisemitismus war nicht nur ein Nebenprodukt der NS-Politik, es handelte sich bei den antijüdischen Maßnahmen vielmehr um einen zentralen Bestandteil des Versuchs, die Herrschaft des Nationalsozialismus auszudehnen und zu sichern. Die 'Auslöschung der Juden' war von den Nationalsozialisten als ein erster Schritt auf dem Weg zu einer rassisch homogenen Gesellschaft gedacht - zunächst innerhalb des Reichs, später in der Gesamtheit des von Deutschland beherrschten Europas. Eindrucksvoll gelingt Longerich der Nachweis, wie die 'Politik der Vernichtung' von den Anfängen des 'Dritten Reichs' bis zur Invasion der Sowjetunion und der 'Endlösung' die politischen Entscheidungen des NS-Regimes wesentlich bestimmte. Für die vorliegende Ausgabe hat Peter Longerich seine Darstellung der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik auf den neuesten Stand gebracht. Dabei hat er neu zugängliche Quellen sowie die zahlreichen Publikationen der letzten Jahre über das Wissen und die Beteiligung der 'Volksgenossen' am Holocaust ausgewertet und in seine Studie mit einfließen lassen.
Citește tot Restrânge

Preț: 18188 lei

Nou

Puncte Express: 273

Preț estimativ în valută:
3480 3634$ 2880£

Carte nepublicată încă

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783570550380
ISBN-10: 3570550389
Pagini: 772
Editura: Bertelsmann Verlag

Notă biografică

Peter Longerich, geboren 1955 in Krefeld, ist Professor für Neuere und neueste deutsche Geschichte und Direktor des Research Centre for the Holocaust and Twentieth-Century History am Royal Holloway College der Universität London. Von 1983 bis 1989 war er am Institut für Zeitgeschichte in München tätig. Er ist Mitherausgeber der "Enzyklopädie des Holocaust" (1993) und veröffentlichte u.a. eine Geschichte der SA ("Die braunen Bataillone", 1989), zahlreiche Dokumentationen, ein großes Handbuch zur Weimarer Republik und zuletzt "'Davon haben wir nichts gewusst!' Die Deutschen und die Judenverfolgung 1933-1945" (Siedler 2006).

Recenzii

»Es gilt, ein bedeutendes historiographisches Ereignis anzuzeigen: Mehr als 53 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges hat erstmals ein deutscher Historiker, der in London lehrende Peter Longerich, es unternommen, als Habilitationsschrift eine Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Judenverfolgung unter dem Titel Politik der Vernichtung vorzulegen.«