Cantitate/Preț
Produs

Politische Bildung in internationaler Perspektive: Schriftenreihe der GPJE

Editat de Monika Oberle, Märthe-Maria Stamer
en Limba Engleză Paperback – 19 sep 2022
Der Beitrag politischer Bildung zur Entwicklung und Stabilisierung funktionsfähiger Demokratien ist angesichts der Herausforderungen, denen Staaten und Gesellschaften weltweit gegenüberstehen, sehr gefragt. Die Herausforderung liegt gegenwärtig weniger in einer verbreiteten politischen Apathie als im Zulauf populistischer und antidemokratischer Strömungen, mit international weit reichenden Folgen. Als Antwort hierauf wird politischer Bildung jedoch oftmals lediglich die Rolle einer "Feuerwehr" zuteil, anstatt ihre strukturellen Bedingungen zu verbessern und evidenzbasiert die Wirksamkeit politischer Bildung zu stärken. Vor diesem Hintergrund widmet sich der vorliegende Band zur 20. GPJE-Jahrestagung politischer Bildung in internationaler Perspektive und bietet dabei sowohl (auch vergleichende) Analysen zu politischer Bildung jenseits von Deutschland als auch Einblicke in weitere aktuelle Forschungsprojekte.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriftenreihe der GPJE

Preț: 14516 lei

Nou

Puncte Express: 218

Preț estimativ în valută:
2779 2858$ 2305£

Carte disponibilă

Livrare economică 22-28 ianuarie
Livrare express 10-16 ianuarie pentru 2257 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783734415296
ISBN-10: 3734415292
Pagini: 216
Dimensiuni: 145 x 206 x 13 mm
Greutate: 0.29 kg
Editura: Wochenschau Verlag
Seria Schriftenreihe der GPJE


Notă biografică

Helene Bergmann, Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte der Universität Göttingen. Interessenschwerpunkte: Didaktik der historischen und politischen Bildung, fachdidaktische Unterrichtsforschung, sprachsensibler Unterricht Dr. Christiane Bertram, Juniorprofessorin für Fachdidaktik in den Sozialwissenschaften an der Universität Konstanz. Forschungsschwerpunkte: Historisch denken lernen mit Zeitzeugen, historische Kompetenzen erfassen, sprachbildender Geschichtsunterricht Dr. Anders Stig Christensen, Lecturer, Social science education, Teacher education and Centre for research in education and society, UCL University College, Odense, Denmark. Research foci: Social science education, civic education, comparative education and didactics Daniel Deimel, Wiss. Mitarbeiter im Arbeitsbereich Educational Research and Schooling der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Politische Sozialisation, soziale Ungleichheit, empirische und international vergleichende Bildungsforschung Dr. Andreas Eis, Professor für Didaktik der Politischen Bildung an der Universität Kassel. Forschungsschwerpunkte: europapolitische Bildung, politische Subjektivierung in transnationalen Räumen, partizipatorische Demokratiebildung Dr. Christian Fischer, Wiss. Mitarbeiter im Forschungsverbund "Diktaturerfahrung und Transformation" an der Universität Erfurt, Erziehungswissenschaftliche Fakultät. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Praxis der politischen Bildung, Unterrichtsentwicklung als Praxis- und Aktionsforschung, interpretative politikdidaktische Unterrichtsforschung, historische Bildungsforschung Dr. Eva-Maria Goll, Akademische Rätin am Institut für Didaktik integrativer Fächer der TU Dortmund. Forschungsschwerpunkte: Politisches Lernen im Sachunterricht, Medien und Methoden im Sachunterricht Dr. Thomas Goll, Professor für integrative Fachdidaktik Sachunterricht und Sozialwissenschaften am Institut für Didaktik integrativer Fächer der TU Dortmund. Forschungsschwerpunkte: empirische Lehr-Lern-Forschung, soziale Netzwerkanalyse, Politische Bildung und politische Kultur Dr. Michael Görtler, Professor für Theorien und Geschichte der Sozialen Arbeit, Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften, OTH Regensburg. Forschungsschwerpunkte: Politische Bildung, Rechtspopulismus, Professionalität in der Sozialen Arbeit Dr. Tilman Grammes, Professor für Erziehungswissenschaft unter bes. Berücksichtigung der Didaktik sozialwissenschaftlicher Fächer an der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Theorie der Didaktik, interpretative Unterrichtsforschung, historische und international vergleichende Fachdidaktik Marcel Grieger, Projektmanager des BMBF-Projekts "Schlözer-Programm-Lehrerbildung" (SPL) und Wiss. Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Göttingen. Forschungsschwerpunkte: Fächerübergreifendes Unterrichten, Selbstwirksamkeitserwartungen Dr. Dorothee Gronostay, Juniorprofessorin für Didaktik der Sozialwissenschaften/Schwerpunkt empirische Politikdidaktik an der Technischen Universität Dortmund. Forschungsschwerpunkte: Videobasierte Unterrichtsforschung, Argumentation und Diskurs, Professionalisierung von Lehramtsstudierenden im Fach Sozialwissenschaften Dr. Katrin Hahn-Laudenberg, Juniorprofessorin für Bildung und Demokratiepädagogik im Kontext von Migration und Integration an der Universität Leipzig. Forschungsschwerpunkte: Politisches Wissen und Einstellungen, Civic and Citizenship Education, empirische und international vergleichende Bildungsforschung Philipp Klingler, Wiss. Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Marburg. Forschungsschwerpunkte: Demokratiebildung, Digitalisierung, Politische Bildung im Kontext von Flucht und Integration Daniel Krenz-Dewe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld. Forschungsschwerpunkte: Subjekttheorie, Migrationspädagogik, Politische Bildung Dr. Georg Lauß, Hochschulprofessor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Demokratiebildung und Partizipation am Zentrum für Politische Bildung der PH Wien. Forschungsschwerpunkte: Politische Bildung in MINT-Fächern, Historisches Politisches Lernen in der Sekundarstufe, Politische Bildung in der Berufsbildung Dr. Karsten Lenk, Wiss. Mitarbeiter am Institut für Geographie und Geoökologie des Karlsruher Instituts für Technologie. Forschungsschwerpunkte: Rechtspopulismus, Nationalismus und Separatismus, Politische Geographie Johanna Leunig, Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Göttingen. Forschungsschwerpunkte: Empirische Bildungsforschung, Geschlecht und Politische Bildung, politische EU-Bildung Dr. Jane C. Lo, Associate Professor of Teacher Education at Michigan State University. Research foci: Civic Education, Curriculum Development, Pedagogy. Research foci: Civic Education, Curriculum Development, Pedagogy Anne-Kathrin Meinhardt, Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Demokratieforschung der Universität Göttingen. Forschungsschwerpunkte: politische Bildung an Gymnasien sowie im Grundschulbereich, pädagogische Arbeit im Bereich Linker Militanz Lavi Melman, MPhil student at the Department of Politics and International Relations at the University of Oxford. Research foci: political education, education policy in Germany, Israel-EU relations Benjamin Minkau, Wiss. Mitarbeiter am Institut für Didaktik integrativer Fächer der TU Dortmund. Arbeits- und Interessenschwerpunkte: Integrative kompetenzorientierte Fachdidaktik Sozialwissenschaften/Sachunterricht, empirische Lehr-Lern-Forschung, Digitale Medien im sozialwissenschaftlichen Unterricht Philipp Mittnik, Professor für Geschichts- und Politikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule (PH) Wien, Leiter des Zentrums für Politische Bildung an der PH Wien. Forschungsschwerpunkte: Schulisch orientierte kompetenzorientierte politische Bildung, Historisches und politisches Lernen in der Primarstufe, Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht Dr. Stefan Müller, Fachgebiet Soziale Probleme, Bildung und Gesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences und Privatdozent für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Forschungsschwerpunkte: Sozialwissenschaftliche Grundlagen politischer Bildung, Reflexivität in der Lehrkräfteausbildung, Antisemitismusprävention. Dr. Monika Oberle, Professorin für Politikwissenschaft/Didaktik der Politik an der Universität Göttingen. Forschungsschwerpunkte: Politische EU-Bildung, Empirische Lehr-Lern-Forschung, Professionalisierung von Lehrpersonen der politischen Bildung Dr. Frank Reichert, Assistant Professor at The University of Hong Kong. Forschungsschwerpunkte: civic and citizenship education, political participation, social identity Dr. Sven Rößler, Vertretungsprofessor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Forschungsschwerpunkte: Krise, Kritik und Didaktik der Moderne Elia Scaramuzza, Wiss. Mitarbeiter am Arbeitsbereich Didaktik der politischen Bildung/Institut für Politikwissenschaft der Universität Mainz. Forschungsschwerpunkte: Kritische Theorie politischer Bildung, geschlechterreflexive politische Bildung Dr. Carla Schelle, Professorin für Erziehungswissenschaft (Schulpädagogik/Didaktik) an der Universität Mainz. Forschungsschwerpunkte: International vergleichende rekonstruktive Unterrichtsforschung, Gegenstandskonstituierung, politisches Lernen Jan Scheller, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz am Zentrum für Demokratie Aarau. Forschungsschwerpunkte: Kompetenzerwerb in Politischer Bildung, Historisches Denken, Professionelle Kompetenzen von Geschichtslehrpersonen Cora Schöberl, Leiterin der Anerkennungsberatung ausländischer Fachkräfte im Sozialreferat der Stadt München Märthe-Maria Stamer, Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Göttingen. Forschungsschwerpunkte: Politische Europabildung, schwer erreichbare Zielgruppen, politische Bildung im Übergangssystem Dr. Christophe Straub, Wiss. Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft (Schulpädagogik) an der Universität Mainz. Forschungsschwerpunkte: International vergleichende rekonstruktive Unterrichtsforschung, politisches Lernen, Schulbuchforschung Oscar Thomas-Olalde, Wiss. Mitarbeiter an der Universität Innsbruck. Forschungsschwerpunkte: Migrationspädagogik, Rassismuskritische Bildung, Ethnographie Dr. Julia Thyroff, Wiss. Mitarbeiterin am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der PH Nordwestschweiz am Zentrum für Demokratie Aarau. Forschungsschwerpunkte: qualitative Unterrichtsforschung, Politische Bildung im fächerübergreifenden Unterricht mit Geschichte, historisches Denken bei Ausstellungsbesuchenden Dr. Sören Torrau, Juniorprofessor für Didaktik der Sozialkunde/Politik und Gesellschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Forschungsschwerpunkte: Interpretative Unterrichtsforschung, Internationale Curriculumforschung, Menschenrechts- und Kinderrechtsbildung Dr. Ulrich Trautwein, Professor für Empirische Bildungsforschung am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung, Universität Tübingen. Forschungsschwerpunkte: Entwicklung von Selbstkonzept und Persönlichkeit, Unterrichtsqualität, Potenzialentwicklung und Hochbegabung Dr. Wolfgang Wagner, Wiss. Mitarbeiter am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung der Universität Tübingen. Forschungsschwerpunkte: Unterrichtsqualität, Kompetenzmessung, Educational Effectiveness Dr. Georg Weißeno, Professor i.R. für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der PH Karlsruhe. Forschungsschwerpunkte: Politikdidaktische Theorie, empirische Fachunterrichtsforschung, Entwicklungsforschung Julian Wollmann, Wiss. Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Universität zu Kiel. Forschungsschwerpunkte: Diagnostik, Umgang mit fachlicher Heterogenität, Sprache. Lisa Zachrich, Wiss. Mitarbeiterin am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung, Universität Tübingen. Forschungsschwerpunkte: Lernen mit Zeitzeugen, Unterrichtsqualität, Educational Effectiveness Dr. Kun Zhang, Lehrer für die Fächer Chinesisch, Sport und Gesellschaft an der Stadtteilschule Hamburg-Wilhelmsburg. Forschungsschwerpunkt: Politikschulbuch in der Volksrepublik China

Cuprins

Monika Oberle, Märthe-Maria Stamer Einleitung Politische Bildung in internationaler Perspektive Frank Reichert Participation as a goal of civic education: a view from Hong Kong teachers Katrin Hahn-Laudenberg, Daniel Deimel Ungleicher Zugang zur schulischen Partizipationserfahrung. Vergleichende Perspektiven auf Grundlage der International Civic and Citizenship Education Study 2016 Anders Stig Christensen Fridays for Future - a timely challenge to civic education? Jan Scheller, Julia Thyroff Qualitative Unterrichtsanalyse hinsichtlich der adressierten politischen (Teil-)Kompetenzen in der Nordwestschweiz Christophe Straub, Carla Schelle Zur Konstituierung eines politisch-historischen Unterrichtsgegenstandes in Frankreich und Deutschland - Perspektiven vergleichender Forschung Andreas Eis Diversitätsreflexive Europabildung: Politisches Lernen in transnationalen sozialen Bewegungen Philipp Mittnik "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen..." Zum schulischen Umgang mit Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Österreich Karsten Lenk Die Inszenierung raumbezogener Identitätskonstruktionen bei rechtspopulistischen Akteuren am Beispiel des Freiheitlichen Bildungsinstituts der FPÖ Sören Torrau, Jane Lo Teaching and learning about racism in social studies classrooms - an international dialogue Tilman Grammes, Kun Zhang Educational Travelog(ue). Pädagogische Reisereportagen als Medium der internationalen Kommunikation über politische Bildung am Beispiel China Weitere aktuelle politikdidaktische Forschungsbeiträge Christian Fischer Internationale Konflikte als Lerngegenstand der politischen Bildung - am Beispiel der Nordkorea-Krise. Eine Rekonstruktion von Lernschwierigkeiten und Lernchancen Georg Lauss Politik - Natur - Wissenschaft: Der Social-Science-Issues-Ansatz in der politischen Bildung Daniel Krenz-Dewe, Oscar Thomas-Olalde Lesen - Bestätigen - Bestreiten. Forschungsperspektiven im Kontext sozialer (Zugehörigkeits-) Ordnungen in der Migrationsgesellschaft Stefan Müller Drei Herausforderungen der Antisemitismusprävention in der schulischen politischen Bildung Sven Rößler Politische Bildung als Anmaßung und Verantwortung Thomas Goll, Eva-Maria Goll Politische Bildung von Anfang an? Ergebnisse einer dokumenten- und zitationsgestützten Netzwerkanalyse Georg Weißeno Political judgements in civics lessons - a difficult challenge? Monika Oberle, Johanna Leunig Politikverdrossenheit von Schülerinnen und Schülern - Ein metaphernbasierter Forschungszugang Marcel Grieger "Ich wurde nicht gefragt, ob ich dieses Fach unterrichten möchte oder es mir zutraue." Von der Messung fachdidaktischer Selbstwirksamkeitserwartungen in Gesellschaftslehre - Hauptstudienergebnisse Posterpräsentationen zu aktuellen Forschungsprojekten Helene Bergmann, Benjamin Minkau POWIS K: Politisches Wissen von Kindern im Übergang zwischen KiTa und Grundschule Märthe-Maria Stamer Die Veränderbarkeit von EU-bezogenen politischen Dispositionen bei von politischer Bildung wenig erreichten Jugendlichen Lisa Zachrich, Christiane Bertram, Wolfgang Wagner, Ulrich Trautwein Überzeugende Geschichten: Wie Schülerinnen und Schüler Zeitzeugenberichte erleben Dorothee Gronostay, Benjamin Minkau Was wissen Studierende über das Grundgesetz? Erste Ergebnisse einer Fragebogenstudie Julian Wollmann Professionelles Handeln und Diagnostik in der sozialwissenschaftlichen Bildung: Eine qualitative Studie zu diagnostischen Überzeugungen von Lehrkräften Anne-Kathrin Meinhardt Politiklehrkräfte und Linke Militanz - Einstellungen und (potenzieller) Umgang im Unterricht Philipp Klingler Teachers' beliefs gegenüber Demokratiebildung als Aufgabe der Schule Michael Görtler, Cora Schöberl Politische Bildungsarbeit unter schwierigen Bedingungen? Empirische Perspektiven auf die Praxis am Beispiel politischer Bildungsarbeit mit Erwachsenen im Kontext des Rechtspopulismus Elia Scaramuzza "Wendung aufs Subjekt" - Adornos Konzept Politischer Bildung und die Herausforderungen für eine sozialwissenschaftliche Fachdidaktik Lavi Melman Democratic Education in West Germany after the Second World War: Comparative Historical Analysis of Political Studies in German Secondary Education