Cantitate/Preț
Produs

Pop-Up-Stores ALS Instrument Des Guerilla-Marketings: Eine Kausalanalytische Untersuchung Der Erfolgsfaktoren

Autor Nina Rittinghaus
de Limba Germană Paperback – 20 aug 2013
Aufgrund immer anspruchsvollerer Käufergruppen und gesättigter Märkte wird es für Unternehmen zunehmend schwieriger, die hohen Kundenerwartungen zu erfüllen und sich von der Konkurrenz zu differenzieren. Vor diesem Hintergrund gewinnen Guerilla-Taktiken wie die Positionierung von Pop-Up-Stores zunehmend an Bedeutung. Durch ihr temporäres Konzept an wechselnden Standorten erreichen sie eine große Zahl von Konsumenten und begeistern durch ihr kreatives Design und ihr erlebnisorientiertes Rahmenprogramm.Das Hauptanliegen des vorliegenden Buchs ist die Identifikation der Erfolgsfaktoren, die im Rahmen der Pop-Up-Store Planung eine Rolle spielen. Dazu erfolgt die Konzeptualisierung eines Kausalmodells. Als Einflussfaktoren auf die Einstellung der Konsumenten zum Pop-Up-Store werden die Indikatoren Perceived Scarcity, Exclusivity of Information, Creativity of Facilities, Attractiveness of Sales People, Promotional Gifts sowie Perceived Risk betrachtet. Weiterhin versucht diese Studie zu klären, welchen Einfluss die Errichtung eines Pop-Up-Stores auf Faktoren wie eine erhöhte Word-of-Mouth Intention, Cross Buying oder Perceived Brand Innovativeness für das initiierende Unternehmen hat.
Citește tot Restrânge

Preț: 42418 lei

Nou

Puncte Express: 636

Preț estimativ în valută:
8117 8427$ 6769£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842884090
ISBN-10: 3842884095
Pagini: 128
Ilustrații: 8 Abbildungen
Dimensiuni: 148 x 210 x 7 mm
Greutate: 0.16 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

Nina Rittinghaus wurde 1984 in Mainz geboren. Ihr Diplom-Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg Universität Mainz schloss die Autorin im Jahre 2012 erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in einer Mainzer Werbeagentur, wo sie ihre besondere Sympathie für Guerilla Marketing Taktiken entdeckte. Heute arbeitet sie als Produktmanagerin in der Konsumgüterindustrie, wo sich ihre Schwäche für Guerilla Marketing weiterhin bemerkbar macht. Neben Fachbüchern arbeitet die Autorin auch an einer Jugend-Fantasy Reihe und einem humoristischen Roman.