Cantitate/Preț
Produs

Populationsbiologie der Pflanzen

Autor Schmid, STÖCKLIN
de Limba Germană Paperback – 23 aug 2014

Preț: 46069 lei

Nou

Puncte Express: 691

Preț estimativ în valută:
8816 9148$ 7369£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783034856386
ISBN-10: 3034856385
Pagini: 352
Ilustrații: 351 S. 37 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 18 mm
Greutate: 0.56 kg
Ediția:1991
Editura: Birkhäuser Basel
Colecția Birkhäuser
Locul publicării:Basel, Switzerland

Public țintă

Research

Cuprins

Liste Populationsbiologisch Relevanter Begriffe.- Diasporenbanken in Böden — Grundlagen und Bedeutung.- Diasporenausbreitung an Ariden Standorten und ihre Klassifikation am Beispiel Einer Annuellenflur im Wadi Araba (Jordanien).- Besiedelungsstrategie und Populationsentwicklung am Beispiel des Farns Asplenium Ruta-Muraria.- Natalität und Mortalität bei Limonium Vulgare.- Zur Phänotypischen Plastizität bei Populationen von Chenopodium Album L..- Zur Plastizität des Reproduktiven Aufwandes bei Conyza Canadensis und Tanacetum Vulgare.- Regulation der Reproduktion bei Epilobium Dodonaei Vill.- Räumliche und Zeitliche Dynamik in Populationen der Seltenen Art Melampyrum Arvense L.- Experimentelle Demographie von Pflanzen: Solidago Altissima.- Vergleich von Lebenszyklus und Populationsstruktur bei Höhenvikarianten der Gattung Epilobium.- Die Bedeutung des Wechselspiels von Photosynthese, Blattpopulation und Pflanzlicher Architektur für Wachstum und Konkurrenzkraft.- Beziehung Zwischen Struktur und Dynamik von Blattpopulationen und Sprosswachstum.- Konkurrenz bei Pflanzen.- Grössenvariabilität in einer Population von Pinus Silvestris.- Verteilungsmuster der Pflanzen am Waldboden und Deren Ursachen.- Die Auswirkungen der Herbivorie auf Wachstum und Konkurrenzfähigkeit von Pflanzen.- Pflanzenreaktionen auf Wurzelherbivoren — Variationen, Ursachen und Mechanismen: Experimente an Zweijährigen Kompositen.- Zur Bedeutung Populationsbiologischer Forschung für den Speziellen Naturschutz.