Cantitate/Preț
Produs

Prävention 4.0: Analysen und Handlungsempfehlungen für eine produktive und gesunde Arbeit 4.0

Editat de Oleg Cernavin, Welf Schröter, Sascha Stowasser
de Limba Germană Paperback – 16 noi 2017
Ziel des Buches ist es, Handlungsoptionen von menschengerechter Arbeitsgestaltung in der digitalen Transformation zu identifizieren. Um die Potenziale zu nutzen und die Arbeitsbedingungen im Zuge der Integration smarter Technologien in Arbeitsprozessen gesundheitsgerecht und produktiv zu gestalten, müssen alle Akteure sensibilisiert und handlungsfähig sein. Das Buch enthält zahlreiche Beispiele und praxisnahe Empfehlungen zur menschengerechten Gestaltung der intelligenten Vernetzung von Mensch, Maschine und Organisation.
Citește tot Restrânge

Preț: 39964 lei

Preț vechi: 44903 lei
-11% Nou

Puncte Express: 599

Preț estimativ în valută:
7648 7975$ 6356£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-01 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 4889 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658179632
ISBN-10: 3658179635
Pagini: 392
Ilustrații: XIII, 375 S. 57 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 21 mm
Greutate: 0.66 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Betriebliche Prävention 4.0.- Positionen zur Prävention 4.0.- Prävention 4.0 im Betrieb.- Spezielle Zielgruppen der Prävention 4.0.

Notă biografică

Oleg Cernavin ist geschäftsführender Gesellschafter der BC GmbH Forschungs- und Beratungsgesellschaft in Wiesbaden. Er entwickelt Konzepte zur präventiven Arbeitsgestaltung für Unternehmen sowie Organisationen und er forscht zu Fragen der präventiven Organisationsgestaltung und zur Entwicklung neuer Präventionsdienstleistungen. Mit-Initiator der Initiative „Offensive Mittelstand“.
Welf Schröter ist Initiator und Moderator des Personennetzwerkes „Forum SozialeTechnikgestaltung“, Netzwerker, Dozent, Moderator, Autor zahlreicher Aufsätze und Herausgeber mehrerer Fachpublikationen. Er moderiert www.blog-zukunft-der-arbeit.de und ist Gesellschaftergeschäftsführer der Talheimer Verlag, Medienberatung und Consulting GmbH.
Prof. Dr.-Ing. Stowasser ist Mitglied nationaler und internationaler Gremien der Arbeitsweltgestaltung, Betriebsorganisation und Normung, Herausgeber der Zeitschriften „Betriebspraxis & Arbeitsforschung“ sowie „Leistung und Entgelt“. Aktuelle Forschungsaufgaben sind die Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelt, das humanorientierte Produktivitätsmanagement u.a.

Textul de pe ultima copertă

Ziel des Buches ist es, Handlungsoptionen von menschengerechter Arbeitsgestaltung in der digitalen Transformation zu identifizieren. Um die Potenziale zu nutzen und die Arbeitsbedingungen im Zuge der Integration smarter Technologien in Arbeitsprozessen gesundheitsgerecht und produktiv zu gestalten, müssen alle Akteure sensibilisiert und handlungsfähig sein. Das Buch enthält zahlreiche Beispiele und praxisnahe Empfehlungen zur menschengerechten Gestaltung der intelligenten Vernetzung von Mensch, Maschine und Organisation.
Der Inhalt
  • Betriebliche Prävention 4.0
  • Positionen zur Prävention 4.0
  • Prävention 4.0 im Betrieb
  • Spezielle Zielgruppen der Prävention 4.0
Zielgruppen
Unternehmensberater, Personalberater, Ergonomieberater, Berater und Akteure der Sozialpartner und der Verbände, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte, Betriebs- und Personalräte sowie Arbeitswissenschaftler und andere Experten der Arbeitsgestaltung
Die Herausgeber
Oleg Cernavin ist geschäftsführender Gesellschafter der BC GmbH Forschungs- und Beratungsgesellschaft in Wiesbaden. Er entwickelt Konzepte zur präventiven Arbeitsgestaltung für Unternehmen sowie Organisationen und er forscht zu Fragen der präventiven Organisationsgestaltung und zur Entwicklung neuer Präventionsdienstleistungen. Mit-Initiator der Initiative „Offensive Mittelstand“.
Welf Schröter ist Initiator und Moderator des Personennetzwerkes „Forum SozialeTechnikgestaltung“, Netzwerker, Dozent, Moderator, Autor zahlreicher Aufsätze und Herausgeber mehrerer Fachpublikationen. Er moderiert www.blog-zukunft-der-arbeit.de und ist Gesellschaftergeschäftsführer der Talheimer Verlag, Medienberatung und Consulting GmbH.
Prof. Dr.-Ing. Stowasser ist Mitglied nationaler und internationaler Gremien der Arbeitsweltgestaltung, Betriebsorganisationund Normung, Herausgeber der Zeitschriften „Betriebspraxis & Arbeitsforschung“ sowie „Leistung und Entgelt“. Aktuelle Forschungsaufgaben sind die Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelt, das humanorientierte Produktivitätsmanagement u.a.

Caracteristici

Das erste Buch zum Thema Industrie 4.0, Digitalisierung und Prävention Breite Expertise eines interdisziplinären Teams von Psychologen, Ökonomen, Sozialwissenschaftlern, Ingenieuren und Arbeitswissenschaftlern Praxisnahe Beispiele und handlungsrelevante Empfehlungen Includes supplementary material: sn.pub/extras