Cantitate/Preț
Produs

Praxisanleitung Pflege

Autor Carmen Köder, Christian Braunschweiger
de Limba Germană Paperback – 8 iun 2022
Praxisnah und mit fundiertem Wissen steht Ihnen das Buch Praxisanleitung immer zur Seite - ob in der Weiterbildung oder zur Auffrischung des Wissens als qualifizierte/r Praxisanleiter/in. Die Herausforderungen in der neuen generalistischen Pflegeausbildung sind schließlich groß.
Sie erfahren anschaulich verpackt durch zahlreiche Infografiken und Tabellen, wie Sie Ihrer (zukünftigen) Rolle als Praxisanleiter/in gerecht werden. Themen wie Mentoring, Qualitätssicherung und Ablauf der praktischen Prüfungen sind nur einige der Inhalte, die zu beherrschen sind.
Praxisanleitung Pflege vermittelt Ihnen das Know-how für die anspruchsvolle Aufgabe der Begleitung Auszubildender in der Praxis. Von der theoretischen Weiterbildung bis zu Ihrer täglichen Praxis profitieren Sie vom Expertenwissen von Christian Braunschwieger und Carmen Köder. Optimal ist den beiden gelungen ihre Kenntnisse aus Wissenschaft und Praxis so zu kombinieren, dass Praxisanleitung Pflege ein hilfreicher Begleiter für Sie wird.
Geeignet für die 3 deutschsprachigen Länder (D, A, CH), inhaltlich orientiert an DKG-Empfehlung.

Citește tot Restrânge

Preț: 20474 lei

Preț vechi: 21551 lei
-5% Nou

Puncte Express: 307

Preț estimativ în valută:
3918 4066$ 3275£

Carte disponibilă

Livrare economică 20-26 februarie
Livrare express 07-13 februarie pentru 2835 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783437253713
ISBN-10: 3437253719
Pagini: 237
Ilustrații: 65 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 168 x 240 x 11 mm
Greutate: 0.5 kg
Editura: Urban & Fischer/Elsevier

Notă biografică

C. Braunschweiger: Schweizer Pflegefachmann, Eidgenössischer Fachausweis Ausbildner, 10 Jahre Erfahrung in der Berufsbildung, seit 2016 Berufsbildungsverantwortlicher, Experte für Prüfungsabnahme FaGe, ÜK Instruktor, SBK-Mitgliedschaft (berufspolitisch), Autor eines kurzen Ratgebers für Ausbildner
C. Köder: Langjährige Erfahrung in der Praxisanleitung zuletzt als freigestellte Praxisanleiterin. Seit 2022 engagiert sie sich im sozialen Bereich in Rumänien

Cuprins

1 Praxisanleitung in der Pflege
1.1 Grundlagen der Praxisanleitung
1.2 Gesetzliche Vorgaben und Sicherung der Ausbildungsqualität
2 Die Praxisanleitenden: persönliche Voraussetzungen, Rolle, erforderliche Kompetenzen und Aufgaben
2.1 Persönliche Voraussetzungen
2.2 Professionelle Identität, Haltung und Rollenverständnis
2.3 Kompetenzen
2.4 Aufgaben auf Grundlage der bundesweiten Rahmenlehr- und Rahmenausbildungspläne
3 Die Auszubildenden: Voraussetzungen, Anforderungen und Pflichten
3.1 Persönliche Voraussetzungen
3.2 Pflichten der Auszubildenden
4 Lernen
4.1 Lernprozess
4.2 Lernpsychologie
4.3 Lernstrategien
4.4 Lernkultur und Lernatmosphäre
4.5 Vom Lernen zum Wissen zum Können: Theorie-Praxis-Transfer
5 Kommunikation
5.1 Grundlagen
5.2 Kommunizieren in der Praxisanleitung
5.3 Gespräche im Rahmen der Praxisanleitung
5.4 Besondere Kommunikationsbedürfnisse
5.5 Beratende Gespräche
6 Evidenzbasiert anleiten
6.1 Evidenzbasierte Pflege (Evidence-Based Nursing, EBN)
6.2 Forschungsergebnisse in der Pflegepraxis und im Rahmen der Praxisanleitung nutzen
6.3 Auswahl relevanter Forschungen
6.4 Statistische Daten
6.5 Assessments
7 Der Praxisanleitungsprozess
7.1 Vorbereitung und Planung
7.2 Durchführung
7.3 Sozialformen
7.4 Methodik
7.5 Nachbereitung
7.6 Patientenedukation
8 Umgang mit herausfordernden Situationen, Störungen und Konflikten
8.1 Tätigkeitsbedingte Herausforderungen
8.2 Herausforderungen vonseiten der Auszubildenden
8.3 Herausforderungen vonseiten der Mitarbeitenden
8.4 Herausforderungen vonseiten der Einrichtung
8.5 Umgang mit Ärger
8.6 Theorie-Praxis-Konflikt
9 Evaluieren und Prüfen
9.1 Evaluierende Handlung
9.2 Praxisanleitende bei der Prüfungsabnahme
10 Qualitätssicherung und -entwicklung
10.2 Sicherung und Entwicklung der Praxisanleitungsqualität
10.3 Lernerfolgskontrolle
10.4 Klientensicherheit
10.5 Regelmäßige Fortbildung der Praxisanleitenden
10.6 Zertifizierung
11 Mit Diversität und multikulturellen Einflüssen umgehen
11.1 Zu Pflegende mit Migrationshintergrund
11.2 Auszubildende mit Migrationshintergrund
12 Professionalisierung der Pflege und deren Auswirkungen auf die Praxisanleitung
12.1 Professionalisierung der Pflegeberufe in Deutschland
12.2 Die Pflegewissenschaft als eigene Handlungswissenschaft
12.3 Entwicklung der Pflegeausbildungen
12.4 Zukunftsausblick
13 Qualifizierung zum/zur Praxisanleitenden
13.1 Weiterbildung
13.2 Studium
13.3 Österreich: Pflegeausbildung und die Qualifizierung zum/zur Praxisanleiter/in
13.4 Schweiz: Pflegeausbildung und die Qualifizierung zum/zur Ausbild(n)er/in