Cantitate/Preț
Produs

Praxishandbuch der pädiatrischen Grundversorgung


en Limba Engleză Paperback – 15 sep 2020

Preț: 62029 lei

Preț vechi: 65293 lei
-5% Nou

Puncte Express: 930

Preț estimativ în valută:
11869 12424$ 9879£

Cartea nu se mai tipărește

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783437212826
ISBN-10: 3437212826
Pagini: 728
Ilustrații: 219 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 168 x 237 x 31 mm
Greutate: 1.42 kg
Ediția:2. Auflage
Editura: Urban & Fischer/Elsevier

Notă biografică

Dr. Ulrich Fegeler ist Kinder- und Jugendarzt und war 26 Jahre in der ambulanten Grundversorgung tätig. Er ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für ambulante allgemeine Pädiatrie (DGAAP), von Anfang an Mitglied der Lenkungs- und Entwicklungsgruppe des DGAAP-Weiterbildungscurriculums und war acht Jahre lang Bundespressesprecher sowie Vorstandsmitglied des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).
Dr. Elke Jäger-Roman war 30 Jahre lang niedergelassene Kinder- und Jugendärztin. Sie ist Gründungsmitglied der DGAAP und Ehrenpräsidentin der ECPCP, die sich für eine qualifizierte medizinische Grundversorgung aller Kinder- und Jugendlichen in den Ländern der EU einsetzt.
Dr. Klaus Rodens ist seit 28 Jahren Kinder- und Jugendarzt mit der Zusatzweiterbildung Kinderendokrinologie und -diabetologie und Praxissitz in Langenau (bei Ulm). Er ist Gründungsmitglied der DGAAP und langjähriges Vorstandsmitglied des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin.

Cuprins

1 Der ärztliche Rahmen zur Grundversorgung von Kindern und Jugendlichen 2 Patientensicherheit, Fehlervermeidung und Qualitätsverbesserung in der pädiatrischen Praxis
3 Wachstum und Entwicklung
4 Prävention
5 Der Säugling
6 Akute Vorstellungsanlässe
7 Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen - Schnittstellen zwischen Grund- und Spezialversorgung
8 Entwicklungs-, Verhaltens- und psychosomatische Störungen
9 Jugendmedizin
10 Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
11 Notfälle in der Praxis
Anhang
A1 Spezifische Aufgaben von ÖGD/KJGD: rechtliche Grundlagen
A2 Europäische Indikatoren für gute pädiatrische Praxis (COSI)
A3 Anthropometrische Daten: Wachstum und Pubertät 
A4 Entwicklungsdaten 
A5 Checklisten Kinderernährung und Kinderfreizeit 
Online-Material
Schlafstörungen, Das Schreibaby, Fütterstörungen - Erstberatung in der pädiatrischen Praxis
Das Elterngespräch im Kinderschutzfall