Praxishandbuch Mieterstrom: Fakten, Argumente und Strategien
Editat de Iris Behr, Marc Großklosde Limba Germană Hardback – 15 iun 2017
Preț: 481.28 lei
Preț vechi: 540.76 lei
-11% Nou
Puncte Express: 722
Preț estimativ în valută:
92.10€ • 96.04$ • 76.55£
92.10€ • 96.04$ • 76.55£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-24 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658175399
ISBN-10: 3658175397
Ilustrații: XIV, 202 S. 60 Abb., 55 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 17 mm
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658175397
Ilustrații: XIV, 202 S. 60 Abb., 55 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 17 mm
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Mieterstrom – ein Beitrag für die Energiewende.- Rolle des Mieterstroms in Energiesystemen der Zukunft.- Energiepolitische Rahmenbedingungen.- Unternehmenssteuerrechtliche Rahmenbedingungen.- Unternehmenssteuerrechtliche und mietrechtliche Rahmenbedingungen für die Erzeugung und den Verkauf von Mieterstrom.- Kooperation als Erfolgsfaktor für Mieterstrom.- Mieterstrom – Chancen und Risiken für die Wohnungswirtschaft.- Messkonzepte für Mieterstrom.- Rolle der Stromerzeugung bei der Gebäudebilanzierung.- Erzeugungs- und Verbrauchsprofile für die Planung.- Wirtschaftlichkeit.- Mieterstrom für Wohnungseigentümergemeinschaften.- Weiterentwicklung von Mieterstrommodellen mit Hilfe von Smart Building Technik.
Recenzii
“… Zusammenfassend lässt sich festhalten: Das Buch kann durch die Vielfalt der Blickwinkel und Fachlichkeit der Beiträge uneingeschränkt empfohlen werden …” (Burghard Flieger, in: Contraste - Die Monatszeitung für Selbstorganisation, Heft 396, September 2018)
“... Mit Hinweisen, Beispielen und Checklisten gibt es - neben der notwendigen Theorie zu Energiepolitik und rechtlichen Rahmenbedingungen - Anleitungen für die praktische Umsetzung. ... versteht sich sowohl als Rat- und Ideengeber sowie aufgrund seiner klaren Gliederung als Handbuch für Praktiker und Entscheider. Das Buch richtet sich an Verantwortliche in der Wohnungswirtschaft und bei Energieversorgungsunternehmen, Geschäftsführer, Gesellschafter und Investoren, Energiemanager und technische Berater sowie politische Entscheidungsträger.” (BWK Das Energie-Fachmagazin, Heft 6, 1. Juni 2018)
“... Wer einen umfassenden und detaillierten Einstieg in das Mieterstromthema sucht, ist mit diesem Buch gut beraten.” (Michael Vogtmann, in: Sonnenenergie, Heft 3, September-November 2017)
“... Mit Hinweisen, Beispielen und Checklisten gibt es - neben der notwendigen Theorie zu Energiepolitik und rechtlichen Rahmenbedingungen - Anleitungen für die praktische Umsetzung. ... versteht sich sowohl als Rat- und Ideengeber sowie aufgrund seiner klaren Gliederung als Handbuch für Praktiker und Entscheider. Das Buch richtet sich an Verantwortliche in der Wohnungswirtschaft und bei Energieversorgungsunternehmen, Geschäftsführer, Gesellschafter und Investoren, Energiemanager und technische Berater sowie politische Entscheidungsträger.” (BWK Das Energie-Fachmagazin, Heft 6, 1. Juni 2018)
“... Wer einen umfassenden und detaillierten Einstieg in das Mieterstromthema sucht, ist mit diesem Buch gut beraten.” (Michael Vogtmann, in: Sonnenenergie, Heft 3, September-November 2017)
“… Es versteht sich sowohl als Rat- und ldeengeber sowie aufgrund seiner klaren Gliederung als Handbuch für Praktiker und Entscheider.” (Energie Impulse, Heft 2, 2017)
Notă biografică
Iris Behr ist Rechtsanwältin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Wohnen und Umwelt mit mehreren Arbeitsschwerpunkten, unter anderem kommunale Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft.
Marc Großklos ist Ingenieur für Energie und Umweltschutztechnik und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wohnen und Umwelt Tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind unter anderem Energieeinsparung und Energietechnik an und in Gebäuden.
Marc Großklos ist Ingenieur für Energie und Umweltschutztechnik und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wohnen und Umwelt Tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind unter anderem Energieeinsparung und Energietechnik an und in Gebäuden.
Textul de pe ultima copertă
Dieses Buch bereitet die Aspekte des Themas Mieterstrom, auch Direktstrom oder Vermieterstrom genannt, für die Praxis auf. Mit Hinweisen, Beispielen und Checklisten gibt es – neben der notwendigen Theorie zu Energiepolitik und rechtlichen Rahmenbedingungen – Anleitungen für die praktische Umsetzung. Das Buch ist in die Teile „Rechtliche, finanzielle und organisatorische Rahmenbedingungen“, „Technik und Wirtschaftlichkeit“ und „Beispielhafte Umsetzung von Mieterstrom“ gegliedert. Es versteht sich sowohl als Rat- und Ideengeber sowie aufgrund seiner klaren Gliederung als Handbuch für Praktiker und Entscheider.
Aus dem Inhalt
Iris Behr ist Rechtsanwältin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Wohnen und Umwelt mit mehreren Arbeitsschwerpunkten, unter anderem kommunale Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft.
Marc Großklos ist Ingenieur für Energie und Umweltschutztechnik und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wohnen und Umwelt Tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind unter anderem Energieeinsparung und Energietechnik an und in Gebäuden.
Aus dem Inhalt
- Mieterstrom in Energiesystemen der Zukunft
- Energiepolitische Rahmenbedingungen
- Unternehmenssteuerliche und mietrechtliche Rahmenbedingungen
- Chancen und Risiken für die Wohnungswirtschaft
- Messkonzepte für Mieterstrom
- Erzeugungs- und Verbrauchsprofile für die Planung
- Wirtschaftlichkeit von Mieterstrom
- Best Practice Beispiele
- Verantwortliche in der Wohnungswirtschaft und bei Energieversorgungsunternehmen
- Geschäftsführer, Gesellschafter und Investoren
- Energiemanager und technische Berater
- Politische Entscheidungsträger
Iris Behr ist Rechtsanwältin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Wohnen und Umwelt mit mehreren Arbeitsschwerpunkten, unter anderem kommunale Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft.
Marc Großklos ist Ingenieur für Energie und Umweltschutztechnik und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wohnen und Umwelt Tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind unter anderem Energieeinsparung und Energietechnik an und in Gebäuden.
Caracteristici
Aus der Praxis für die Praxis Fasst alle relevanten Themen zum Mieterstrom/Direktstrom zusammen Veranschaulichung durch Best-Practice Beispiele Includes supplementary material: sn.pub/extras