Cantitate/Preț
Produs

Primäre Neugeborenenreanimation

Autor Wolfgang Dick Cuvânt înainte de F. W. Ahnefeld Autor Herwig Stopfkuchen, Peter Brockerhoff
de Limba Germană Paperback – 8 iun 1993
Gemäß den physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen werden die peripartalen Umstellungsvorgänge des gesunden und kranken Neugeborenen dargelegt und daraus die Prinzipien der Erstversorgung und Wiederbelebung abgeleitet. Die erforderlichen Notfallmaßnahmen und das Zusammenwirken von Geburtshelfern, Kinderärzten und Anästhesisten werden ausführlich besprochen. Die Bedingungen, die unerwartet zu einer Asphyxie führen können, die Gestaltung des Arbeitsplatzes, die Beurteilung des Kindes gleich nach der Geburt sowie die einfachen und erweiterten Maßnahmen der Neugeborenenerstversorgung finden ausführliche Berücksichtigung. Ablaufschemata befassen sich mit besonderen Situationen. Fragen der Ausbildung und des Transports des kritisch kranken Neugeborenen werden ebenso abgehandelt wie die Ergebnisse der Neugeborenenreanimation, interkollegiale und ethische Probleme. Die Zusammenstellung der Ausstattung in Form eines "Notfallkoffers" schließt das Büchlein ab. Für Ärzte und Ärztinnen der drei genannten Fachrichtungen, aber auch für Studenten, Hebammen und Anästhesiepfleger und -schwestern soll dieses Buch ein Leitfaden zur Beherrschung kritischer Situationen sein.
Citește tot Restrânge

Preț: 30949 lei

Preț vechi: 32577 lei
-5% Nou

Puncte Express: 464

Preț estimativ în valută:
5923 6146$ 4950£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 11-17 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540565536
ISBN-10: 3540565531
Pagini: 128
Ilustrații: XI, 111 S.
Dimensiuni: 127 x 190 x 7 mm
Ediția:2., überarb. u. erw. Aufl.
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

1 Physiologische und pathophysiologische Aspekte.- 1.1 Physiologie des diaplazentaren Gas- und Stoffaustausches.- 1.2 Chronische Störungen des diaplazentaren Gas- und Stoffaustausches.- 1.3 Der Fetus unter der Geburt.- 1.4 Akute ante- und intrapartale Versorgungsstörungen des Fetus.- 1.5 Physiologie der peripartalen Umstellung — Physiologie des Neugeborenen.- 1.6 Störungen des fetoneonatalen Übergangs.- 2 Reanimation.- 2.1 Risikogeburt.- 2.2 Personelle, räumliche und apparative Voraussetzungen.- 2.2.1 Personelle Ausstattung.- 2.2.2 Arbeitsplatz.- 2.2.3 Vorbereitungen zur Reanimation.- 2.3 Beurteilung des Neugeborenen.- 2.3.1 Apgar-Schema.- 2.3.2 Nabelschnur-pH.- 2.3.3 Klinische Beurteilung.- 2.4 Reanimationsmaßnahmen.- 2.4.1 Vermeiden von Wärmeverlusten.- 2.4.2 Lagerung.- 2.4.3 Freimachen der Atemwege (Absaugen).- 2.4.4 O2-Zufuhr.- 2.4.5 Periphere Stimulation.- 2.4.6 Beatmung mit Maske und Atembeutel.- 2.4.7 Intubation.- 2.4.8 Extrathorakale Herzmassage.- 2.4.9 Medikamente.- 2.4.10 Zugangswege.- 2.4.11 Pleurapunktion/Pleuradrainage.- 2.5 Erstversorgung des Neugeborenen.- 2.5.1 Praktische Durchführung.- 2.5.2 Spezielle Aspekte der Erstversorgung.- 2.6 Transport.- 2.6.1 Transportinkubator.- 2.6.2 Personal.- 2.6.3 Durchführung des Transports.- A. Notfallarztkoffer für Neugeborene (einschließlich Zwillinge) Von H. Stopfkuchen.- B. Erstversorgung von Neugeborenen.- Literatur.

Recenzii

"Dieses kleine Taschenbuch ist als ein praktischer Leitfaden für Akutsituationen in der Geburtshilfe anzusehen und gibt dem Geburtshelfer, dem Kinderarzt, dem Anästhesisten, den Hebammen und Schwestern wertvolle Informationen." (Anaesthesiologie und Reanimation)

"Den Autoren ist es in bemerkenswerter Weise gelungen, moderne Erkenntnisse der Neugeborenenreanimation aus den Gebieten der Anästhesiologie und Pädiatrie zusammenzutragen und in einer übersichtlichen Form komprimiert darzustellen...Dieses Buch gehört in die Tasche eines jeden verantwortungsbewußten Perinatalmediziners und Kinderarztes." (Rückfall - Fachschaft Medizin)