Cantitate/Preț
Produs

Produktionsintegrierter Umweltschutz: Chancen für Industrieunternehmen und Kreditinstitute

Autor Carola Spiecker-Lampe
de Limba Germană Paperback – 30 oct 2000

Preț: 41480 lei

Nou

Puncte Express: 622

Preț estimativ în valută:
7938 8237$ 6635£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 18 martie-01 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824405350
ISBN-10: 3824405350
Pagini: 248
Ilustrații: XV, 230 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 133 x 203 x 20 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

1 Einführung.- 2 Betriebswirtschaftliche Relevanz und Handlungsbarrieren eines produktionsintegrierten Umweltschutzes als Gestaltungsoption eines Industrieunternehmens.- 3 Analyse der betriebswirtschaftlichen Relevanz eines produktionsintegrierten Umweltschutzes anhand unternehmensbezogener Gestaltungsfelder.- 4 Analyse der betriebswirtschaftlichen Relevanz eines produktionsintegrierten Umweltschutzes anhand unternehmensübergreifender bankbezogener Gestaltungsfelder.- 5 Kritische Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.

Notă biografică

Dr. Carola Spiecker promovierte bei Prof. Dr. Hans-Dietrich Haasis am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre der Universität Bremen. Sie ist bei der Commerzbank AG, Abteilung Firmenkunden, in Bremen tätig.


Textul de pe ultima copertă

Während der betriebliche Umweltschutz derzeit überwiegend nachsorgend und technikorientiert ist, wird in Zukunft die produktionsintegrierte und betriebswirtschaftliche Perspektive an Bedeutung gewinnen. Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) scheint die Lösung für die Interessenkollision von Ökonomie und Ökologie zu sein.

Carola Spiecker zeigt, dass die Umsetzung von produktionsintegriertem Umweltschutz im Gegensatz zu "end-of-pipe"-Maßnahmen oft an fehlenden Entscheidungsinstrumenten zur Bewertung von Chancen- und Risikopotenzialen scheitert. Sie stellt ein Entscheidungsmodell vor, das PIUS-relevante Einflussfaktoren berücksichtigt und sowohl bei der Wirtschaftlichkeitsanalyse in Industrieunternehmen als auch bei der Kreditbeurteilung in Banken einsetzbar ist. Anhand eines Fallbeispiels aus der metallverarbeitenden Industrie verdeutlicht die Autorin die Wirkungsweise des Modells und gibt Handlungsempfehlungen für ein umweltschutzbezogenes Risikomanagement und eine strategische Ausrichtung von Kreditinstituten.