Professionalisierung von Grundschullehrkräften
Editat de Ingelore Mammes, Carolin Rotterde Limba Germană Paperback – 22 mai 2022
Preț: 165.50 lei
Nou
Puncte Express: 248
Preț estimativ în valută:
31.67€ • 33.50$ • 26.42£
31.67€ • 33.50$ • 26.42£
Carte disponibilă
Livrare economică 06-12 decembrie
Livrare express 23-29 noiembrie pentru 24.83 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783781525085
ISBN-10: 3781525082
Pagini: 320
Dimensiuni: 149 x 211 x 22 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Klinkhardt, Julius
ISBN-10: 3781525082
Pagini: 320
Dimensiuni: 149 x 211 x 22 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Klinkhardt, Julius
Cuprins
Ingelore Mammes und Carolin Rotter Einleitung.......................................................................................................... 7 Berufliches Handlungsfeld Susanne Miller Profession und Disziplin: Spezifika und Entwicklungsperspektiven der Grundschulpädagogik ............................................................................... 17 Anke B. Liegmann, Stefanie Kötter-Mathes und Isabell van Ackeren Position des Grundschullehramts im Bildungssystem und Konsequenzen für die Ausbildung von Grundschullehrkräften ................. 36 Werner Helsper Zur pädagogischen Professionalität von Grundschullehrer*innen - strukturtheoretische Perspektiven .....................................................................53 Die Person der Grundschullehrkraft Frank Foerster Wer entscheidet sich für das Grundschullehramt? Personale Eingangsmerkmale von Grundschullehrkräften ................................ 75 Martin Rothland Berufswahl Grundschullehrer*in - Kindorientiert, nicht fachinteressiert?............................................................... 95 Gisela Steins Frauen im Grundschullehrer*innenberuf ....................................................... 114 Ausbildung Olga Graumann Geschichte der Ausbildung von Grundschullehrkräften in Deutschland. Von einer "semiprofessionellen" Tätigkeit zur Professionalität........................ 127 Ingelore Mammes und Carolin Rotter Professionalisierung von Grundschullehrkräften in den Bildungswissenschaften - zwischen Anspruch und Wirklichkeit .................... 143 Ulrike Pospiech Deutsch studieren für das Lehramt Grundschule: integrativ, inklusiv - differenziert und intensiv............................................... 158 Florian Schacht, Petra Scherer, Christian Schöttler und Julia Marie Stechemesser Die Ausbildung im Fach Mathematik im Lehramt Grundschule zwischen fachlicher Tiefe, didaktischem Anspruch und digitalen Möglichkeiten .......................................................................... 176 Markus Peschel und Ingelore Mammes Der Sachunterricht und die Didaktik des Sachunterrichts als besondere Herausforderung für die Professionalisierung von Grundschullehrkräften............................................................................ 188 Michael Pfitzner, Ulf Gebken und Thomas Mühlbauer Professionalisierung von Grundschullehrkräften für das Unterrichtsfach Sport ......................................................................... 204 Claudia Tenberge Ausbildung in der 2. Phase der Lehrerbildung ............................................... 217 Astrid Rank Professionalisierung von Grundschullehrkräften durch Fortbildung............... 233 Ewald Kiel und Sabine Weiß Forschung zur Wirksamkeit der Grundschullehrer*innenausbildung ............. 244 Aktuelle Herausforderungen Inga Gryl Mehr als Distance Learning: Digitalisierung als Notwendigkeit, Herausforderung und Chance in der Lehramtsbildung für die Grundschule ...................................................................................... 261 Petra Büker, Katrin Glawe und Jana Herding Professionalisierung angehender Grundschullehrkräfte für Inklusion: aktuelle Herausforderungen für die universitäre Lehrer*innenbildung ........... 276 Esther Dominique Klein und Livia Jesacher-Rößler Professionalisierung von Führungspersonen an Grundschulen ....................... 293 Klaus Klemm Zum Mangel an Grundschullehrkräften......................................................... 304 Angaben zu den Autor*innen ...................................................................... 315