Cantitate/Preț
Produs

Profit in der Nonprofit-Organisation: Ein betriebswirtschaftlicher Ansatz zur Klärung der Definitionsdiskussion

Cu Marion Schulze
de Limba Germană Paperback – 14 apr 1997

Preț: 41867 lei

Nou

Puncte Express: 628

Preț estimativ în valută:
8011 8265$ 6685£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 26 martie-09 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824464791
ISBN-10: 3824464799
Pagini: 296
Ilustrații: XXIX, 262 S. 70 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Vorgehensweise.- 2 Grundlagen der Thematik.- 2.1 Die entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre.- 2.2 Die Gegenstandsklasse der Nonprofit-Organisationen.- 2.3 Der Begriff der Nonprofit-Organisation.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Theoretische Basis der Untersuchung.- 3.1 Das Gewinnziel als Organisationsziel.- 3.2 Das Sachziel als Organisationsziel.- 3.3 Die Nondistribution-Constraint.- 3.4 Zusammenfassung.- 4 Idealtypische Modellanalyse zur Überprüfung der Zielhypothesen für Nonprofit-Organisationen.- 4.1 Methodik der Überprüfung.- 4.2 Vorbereitung der Modellanalyse.- 4.3 Modellanalyse der idealtypischen Organisationen.- 4.4 Auswertung der Modellanalyse.- 4.5 Würdigung der Ergebnisse der Modellanalyse mittels einer Prämissenkritik.- 4.6 Zusammenfassung.- 5 Forschungsperspektiven einer entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre für Nonprofit-Organisationen.- 5.1 Aufgaben einer entscheidungsonentierten Betriebswirtschaftslehre für Nonprofit-Organisationen.- 5.2 Die Übertragbarkeit bestehender betriebswirtschaftlicher Forschungsergebnisse auf Nonprofit-Organisationen.- 5.3 Neue betriebswirtschaftliche Problemstellungen.- 5.4 Zusammenfassung.- 6 Ausblick.

Notă biografică

Dr. Marion Schulze war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl Entscheidung und Organisation, an der Universität Lüneburg. Sie ist heute als Unternehmensberaterin tätig.

Textul de pe ultima copertă

Eine Nonprofit-Organisation wird gemeinhin als Organisation bezeichnet, die nicht nach Gewinn strebt. In der wissenschaftlichen Diskussion ist die Stellung des Gewinnziels jedoch umstritten. Marion Schulze überprüft die Zielstruktur von Nonprofit-Organisationen auf der Basis der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre und anhand ausgewählter Theorien der Zielforschung. Die Autorin entwickelt ein Modell, mit dem die idealtypische Bedeutung des Gewinn- und des Sachziels aufgezeigt werden kann. Auf diese Weise werden Unterschiede zwischen Nonprofit-Organisationen und Unternehmungen, aber auch deren Gemeinsamkeiten verdeutlicht. Abschließend erfolgt eine Analyse der Konsequenzen der Ergebnisse für Nonprofit-Organisationen.