Cantitate/Preț
Produs

Prozeßmanagement: Modelle und Methoden

Autor Günter Schmidt
de Limba Germană Paperback – 10 iun 1997
Das Buch führt in grundlegende Modelle und Methoden für die Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen ein. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Analyse von Abläufen mit dem Ziel der Optimierung. Innerhalb quantitativer Ansätze entwirft der Autor Modelle und stellt verschiedene Methoden zur Problemlösung vor. Er unterscheidet dabei die Entwurfs- und die Realisierungsebene von Prozessen und unterzieht sie einer genauen Betrachtung. Den Rahmen der Ausführungen bilden die Aufgaben des dispositiven Prozeßmanagements.
Citește tot Restrânge

Preț: 41416 lei

Preț vechi: 51770 lei
-20% Nou

Puncte Express: 621

Preț estimativ în valută:
7925 8296$ 6557£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540631798
ISBN-10: 3540631798
Pagini: 224
Ilustrații: X, 211 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 12 mm
Greutate: 0.32 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

1 Grundlagen betriebswirtschaftlicher Prozesse.- 1.1 Prozeßarten.- 1.2 Entscheidungsebenen.- 1.3 Prozeßmodellierung.- 2 Planung von Unternehmensprozessen.- 2.1 Basisfunktionen.- 2.2 Auftragsplanung.- 2.3 Computerintegrierte Unternehmensprozesse.- 3 Ablauforientiertes Prozeßmanagement.- 3.1 Modelle der Ablaufplanung.- 3.2 Referenzmodelle.- 3.3 Modellanalyse.- 4 Analytische Verfahren.- 4.1 Prozesse mit einem Prozessor.- 4.2 Identisch qualifizierte Prozessoren.- 4.3 Spezialisierte Prozessoren.- 4.4 Flexible Arbeitssysteme.- 5 Wissensbasierte Verfahren.- 5.1 Intelligentes Prozeßmanagement.- 5.2 Expertensysteme.- 5.3 Interaktive Systeme.- 5.4 Verbindung von empirischem und analytischem Wissen.

Textul de pe ultima copertă

Dieses Buch führt in grundlegende Modelle und Methoden für die Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen ein. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Analyse der Abläufe mit dem Ziel der Optimierung. Besondere Aufmerksamkeit wird quantitativen Ansätzen gewidmet. Zu diesem Zweck werden sowohl verschiedene Modelle entworfen als auch entsprechende Methoden zur Problemlösung vorgestellt. Dabei werden die Entwurfs- und die Realisierungsebene von Prozessen unterschieden und einer eingehenden Betrachtung unterzogen. Den Rahmen der Ausführungen bilden die Aufgaben des dispositiven Prozeßmanagements.

Caracteristici

Aktuelle Konzepte für die Prozeßoptimierung Breites Spektrum von Modellen und Methoden Praktische Ansätze zur Problemlösung Zahlreiche Illustrationen und Anwendungsbeispiele