Prozessorientierte Kostenplanung für F&E-Projekte
Cu Michael Hollaxde Limba Germană Paperback – 15 apr 1999
Preț: 416.92 lei
Nou
Puncte Express: 625
Preț estimativ în valută:
79.79€ • 82.79$ • 66.69£
79.79€ • 82.79$ • 66.69£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824469246
ISBN-10: 3824469243
Pagini: 260
Ilustrații: XVII, 236 S. 3 Abb.
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824469243
Pagini: 260
Ilustrații: XVII, 236 S. 3 Abb.
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Relevanz des Themas.- 1.2 Zielsetzung und Gang der Untersuchung.- 2 Grundlegende Aspekte und begriffliche Abgrenzungen.- 2.1 Forschung und Entwicklung.- 2.2 Prozeßorientierung und Prozeßmanagement.- 2.3 Aspekte der Kostenplanung.- 3 Eignung bestehender Verfahren zur Kostenplanung von F&E-Projekten.- 3.1 Anforderungen an die F&E-Projektkostenplanung.- 3.2 Darstellung und Bewertung bestehender Kostenplanungsverfahren.- 4 Aufbau eines Instruments zur Kostenplanung von F&E-Projekten.- 4.1 Entscheidungssituation und Beitrag des Instruments ProCoRD.- 4.2 Grundlegende Konzeption des Instruments ProCoRD.- 4.3 Anwendungsgrenzen und betriebswirtschaftliche Einordnung des Instruments ProCoRD.- 4.4 ProCoRD-Planung technischer F&E-Prozesse.- 4.5 Einbeziehung administrativer F&E-Prozesse in ProCoRD.- 4.6 Ermittlung der geplanten Projektkosten.- 4.7 Nicht in das Planungsinstrument eingehende Kosten.- 4.8 Adäquate Verwendung des entwickelten Kostenplanungsinstruments.- 5 Beispielanwendung des entwickelten Kostenplanungsinstruments.- 5.1 Vorstellung geeigneter Analyseobjekte.- 5.2 Ermittlung der Referenzdaten.- 5.3 Neuprojektplanung.- 5.4 Neuprojektdurchführung und Auswertung der Neuprojektplanung.- 5.5 Zusammenfassende Auswertung der Beispielanwendung.- 5.6 Abzuleitende Gestaltungsempfehlungen für ProCoRD.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 6.1 Zusammenfassende Bewertung des entwickelten Instruments.- 6.2 Zusammenfassung der Ergebnisse der Beispielanwendung.- 6.3 Ausblick.
Notă biografică
Dr. Michael Hollax war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationales Management der Universität Mannheim. Heute ist er als Projektingenieur an verschiedenen Standorten für die Heidelberger Druckmaschinen AG tätig.
Textul de pe ultima copertă
Zur Stärkung ihrer Innovationsfähigkeit investieren Unternehmen in beträchtlichem Umfang in Forschung und Entwicklung. Die Kosten einzelner F&E-Projekte sind jedoch auf Grund der hohen Unsicherheit nur unzureichend planbar. Michael Hollax konzipiert ein prozessorientiertes Kostenplanungsinstrument für F&E-Projekte, das das vorhandene Erfahrungswissen in Unternehmen berücksichtigt und jede Schlüsselung von Gemeinkosten vermeidet. An Hand eines Fallbeispiels zeigt der Autor, wie in der betrieblichen Praxis Projektkosten erfasst und geplant werden können.