Prüfungstraining Differenzialdiagnostik für Heilpraktiker
Autor Dietmar Schüllerde Limba Germană Paperback – 15 iul 2014
Preț: 288.91 lei
Preț vechi: 304.11 lei
-5% Nou
Puncte Express: 433
Preț estimativ în valută:
55.29€ • 57.37$ • 46.21£
55.29€ • 57.37$ • 46.21£
Carte disponibilă
Livrare economică 20-26 februarie
Livrare express 07-13 februarie pentru 39.58 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783437588419
ISBN-10: 3437588419
Pagini: 214
Ilustrații: 80 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 212 x 271 x 12 mm
Greutate: 0.61 kg
Ediția:2. Auflage
Editura: Urban & Fischer/Elsevier
ISBN-10: 3437588419
Pagini: 214
Ilustrații: 80 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 212 x 271 x 12 mm
Greutate: 0.61 kg
Ediția:2. Auflage
Editura: Urban & Fischer/Elsevier
Notă biografică
DietmarSchüller,Jg.1965,Diplom-Sozialpädagoge(FH)mitdenSchwerpunktenBeratung/CoachingundErwachsenenbildung.Heilpraktikerseit1991,seit1993DozentinderHeilpraktikerausbildung.Unterrichtsschwerpunkte:diverseOrgansystememitAnatomie,PhysiologieundPathologieinkl.Differenzialdiagnose;langjährigeErfahrunginderPrüfungsvorbereitungvonHeilpraktikeranwärtern.
Cuprins
1 Einleitung: Grundlagen der Diagnostik und Differenzialdiagnostik
1.1 Der Diagnosegang im Überblick
1.2 Mögliche Ursachen von Leitsymptomen - systematisch und lernfreundlich
1.3 Gebrauchsanleitung für dieses Buch
1.4 Lernziele und Lerntipps
2 Der Diagnosegang im Detail
2.1 Anamnese und Anamneseschema
2.2 Körperliche Untersuchung
2.3 Praxislabor
3 Die 50 Leitsymptome - systematische Ursachennennung, Diagnosegange und Falle
3.1 Akutes Abdomen
3.2 Anurie, Oligurie
3.3 Ataxie
3.4 Blut im Stuhl
3.5 Depressives Syndrom
3.6 Diarrhö
3.7 Dysphagie
3.8 Dyspnoe
3.9 Dysurie
3.10 Erbrechen
3.11 Exantheme
3.12 Extremitätenschmerz
3.13 Fieber
3.14 Gelenkbeschwerden
3.15 Gewichtsabnahme
3.16 Gewichtszunahme, Übergewicht
3.17 Hämatemesis und Teerstuhl
3.18 Hämaturie
3.19 Hämoptoe, Hämoptyse
3.20 Hämorrhagische Diathese (Blutungsneigung)
3.21 Harninkontinenz
3.22 Heiserkeit
3.23 Hepatomegalie
3.24 Herzrhythmusstörungen
3.25 Hodenschwellung
3.26 Hörstörungen
3.27 Husten
3.28 Hypertonie
3.29 Hypotonie
3.30 Ikterus
3.31 Koma
3.32 Kopfschmerzen
3.33 Krampfanfälle, Epilepsie
3.34 Lähmungen
3.35 Lymphknotenschwellung
3.36 Meningismus
3.37 Obstipation
3.38 Ödeme
3.39 Polyurie und Nykturie
3.40 Pruritus
3.41 Pupillenstörungen
3.42 Rückenschmerzen
3.43 Schlafstörungen (Insomnie)
3.44 Schock
3.45 Schwindel
3.46 Splenomegalie
3.47 Stridor
3.48 Synkope
3.49 Thoraxschmerzen
3.50 Tremor
4 Tabellarische Lernhilfen
4.1 Körperliche Untersuchung
4.2 Zeichen und Funktionsprüfungen
4.3 Externes Labor
4.4 DD der exanthemischen Infektionskrankheiten
4.5 Glossar
1.1 Der Diagnosegang im Überblick
1.2 Mögliche Ursachen von Leitsymptomen - systematisch und lernfreundlich
1.3 Gebrauchsanleitung für dieses Buch
1.4 Lernziele und Lerntipps
2 Der Diagnosegang im Detail
2.1 Anamnese und Anamneseschema
2.2 Körperliche Untersuchung
2.3 Praxislabor
3 Die 50 Leitsymptome - systematische Ursachennennung, Diagnosegange und Falle
3.1 Akutes Abdomen
3.2 Anurie, Oligurie
3.3 Ataxie
3.4 Blut im Stuhl
3.5 Depressives Syndrom
3.6 Diarrhö
3.7 Dysphagie
3.8 Dyspnoe
3.9 Dysurie
3.10 Erbrechen
3.11 Exantheme
3.12 Extremitätenschmerz
3.13 Fieber
3.14 Gelenkbeschwerden
3.15 Gewichtsabnahme
3.16 Gewichtszunahme, Übergewicht
3.17 Hämatemesis und Teerstuhl
3.18 Hämaturie
3.19 Hämoptoe, Hämoptyse
3.20 Hämorrhagische Diathese (Blutungsneigung)
3.21 Harninkontinenz
3.22 Heiserkeit
3.23 Hepatomegalie
3.24 Herzrhythmusstörungen
3.25 Hodenschwellung
3.26 Hörstörungen
3.27 Husten
3.28 Hypertonie
3.29 Hypotonie
3.30 Ikterus
3.31 Koma
3.32 Kopfschmerzen
3.33 Krampfanfälle, Epilepsie
3.34 Lähmungen
3.35 Lymphknotenschwellung
3.36 Meningismus
3.37 Obstipation
3.38 Ödeme
3.39 Polyurie und Nykturie
3.40 Pruritus
3.41 Pupillenstörungen
3.42 Rückenschmerzen
3.43 Schlafstörungen (Insomnie)
3.44 Schock
3.45 Schwindel
3.46 Splenomegalie
3.47 Stridor
3.48 Synkope
3.49 Thoraxschmerzen
3.50 Tremor
4 Tabellarische Lernhilfen
4.1 Körperliche Untersuchung
4.2 Zeichen und Funktionsprüfungen
4.3 Externes Labor
4.4 DD der exanthemischen Infektionskrankheiten
4.5 Glossar