Cantitate/Preț
Produs

Prüfungstraining Wirtschaftswissenschaften

Autor Alexander Hennig, Renate Ohr, Thieß Petersen, Gerald Pilz, Christian Vranckx, Achim Zimmermann
de Limba Germană Paperback – feb 2015

Preț: 19567 lei

Nou

Puncte Express: 294

Preț estimativ în valută:
3744 3886$ 3130£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783825286194
ISBN-10: 3825286193
Pagini: 215
Dimensiuni: 172 x 240 x 20 mm
Greutate: 0.45 kg
Editura: UTB GmbH

Notă biografică

Prof. Dr. Alexander Hennig ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Handelsmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim.Prof. Dr. Renate Ohr ist Inhaberin der Professur für Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftspolitik an der Georg-August-Universität Göttingen.Dr. Thieß Petersen lehrt an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).Dr. Dr. Gerald Pilz ist Dozent für Betriebswirtschaftslehre in Stuttgart.Dr. Christian Vranckx ist Partner der Rechtsanwaltskanzlei rohwedder | partner in Mainz und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Er hält Vorträge zu baurechtlichen und zivilrechtlichen Themen und ist Lehrbeauftragter der Fachhochschule Mainz sowie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Er hat Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und Mainz studiert. Nach einem Aufbaustudiengang im Europarecht an der Universität Toulouse, Frankreich, hat er im Urheberrecht promoviert.Dr. Achim Zimmermann lehrt an der Universität Bayreuth.

Cuprins

Benutzerhinweise 51 Betriebswirtschaftslehre 111.1 Die Betriebswirtschaftslehre: Geschichte und Kontext 131.2 Finanz- und Rechnungswesen 151.3 Personalwirtschaft 191.4 Materialwirtschaft und Logistik 211.5 Marketing 211.6 Controlling 221.7 Produktionswirtschaft 232 Bilanzierung 252.1 Was sind Bilanzen 272.2 Gliederung der Aktiva 292.3 Gliederung der Passiva 312.4 Entstehung der Bilanz 332.5 Grundsätze 342.6 Bewertung der Aktiva 362.7 Bewertung der Passiva 392.8 Jahresabschlussanalyse 402.9 Internationale Rechnungslegung 423 Controlling 433.1 Einführung 453.2 Kosten- und Leistungsrechnung 463.3 Strategisches Kostenmanagement 473.4 Investitionsrechnung 483.5 Strategisches Controlling 493.6 Operatives Controlling 503.7 Spezifisches Controlling 513.8 Berichtswesen und Reporting 513.9 Früherkennungssysteme 523.10 Präsentation von Ergebnissen 534 Personalwirtschaft 554.1 Die Personalwirtschaftslehre 574.2 Die Belegschaft 584.3 Die Personalpolitik 594.4 Die Personalplanung 604.5 Personalbeschaffung 614.6 Arbeitsvertrag 634.7 Arbeitsrecht 654.8 Personaleinsatz 664.9 Arbeitsorganisation 664.10 Arbeitszeitorganisation 674.11 Personalführung 684.12 Personalentwicklung 694.13 Personalverwaltung 694.14 Personalfreisetzung 704.15 Personalcontrolling 714.16 Personalvergütung 715 Marketing 735.1 Grundbegriffe des Marketings 755.2 Marktforschung 765.3 Konsumentenverhalten 785.4 Strategisches Management 805.5 Produkt- und Programmpolitik 825.6 Markenpolitik 845.7 Preis- und Konditionenpolitik 855.8 Distributionspolitik 875.9 Kommunikationspolitik 885.10 Marketing-Controlling 906 Mikroökonomie 936.1 Wichtige Grundlagen 956.2 Haushaltstheorie 966.3 Produktionstheorie 976.4 Kostentheorie 986.5 Konsumenten- und Produzentenrente 1006.6 Preisbildung auf Märkten 1016.7 Marktversagen 1036.8 Markteingriffe 1057 Makroökonomie 1077.1 Grundlegende Begriffe 1097.2 Der Gütermarkt 1107.3 Der Geldmarkt 1127.4 Wirtschaftspolitik in einer geschlossenen Volkswirtschaft mit festem Preisniveau (IS-LM-Modell) 1137.5 Devisenmarkt, Wechselkurs und Außenbeitrag 1147.6 Wirtschaftspolitik in einer offenen Volkswirtschaft mit festem Preisniveau(IS-LM-Z-Modell) 1147.7 Der Arbeitsmarkt 1167.8 Wirtschaftspolitik in einer geschlossenen Volkswirtschaft mit flexiblem Preisniveau 1178 Außenwirtschaft 1218.1 Reale Außenwirtschaftstheorie 1238.2 Wechselkurstheorie 1258.3 Monetäre Außenwirtschaftstheorie 1268.4 Globale Leistungsbilanzungleichgewichte 1278.5 Feste oder flexible Wechselkurse 1288.6 Zolltheorie 1308.7 Internationaler Konjunkturzusammenhang 1318.8 Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 1329 Europäische Integration 1359.1 Der Europäische Integrationsprozess 1379.2 Von der Zollunion zum Binnenmarkt 1389.3 EU-Regional- und Strukturpolitik 1409.4 Gemeinsame Agrarpolitik der EU 1439.5 Vom EWS zur EWU 1449.6 Europäische Währungsunion 1469.7 Erweiterung des Integrationsraums 14810 Zivilrecht für Wirtschaftswissenschaften 14910.1 Das Zivilrecht im Wirtschaftsleben 15110.2 Willenserklärungen 15210.3 Verträge und Vertragsschluss 15310.4 Nichtigkeit und Unwirksamkeit 15410.5 Geschäftsfähigkeit 15610.6 Anfechtung 15710.7 Stellvertretung 15910.8 Leistungsstörungsrecht 16010.9 Kaufrecht 16110.10 Werkvertrag 16210.11 Dienstvertrag 16311 Öffentliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler 16511.1 Das Öffentliche Recht im Wirtschaftsleben 16711.2 Staatsorganisationsrecht 16811.3 Gesetzgebung und Rechtsprechung 17011.4 Einführung in die Grundrechte 17311.5 Ausgewählte Grundrechte 17511.6 Europarecht 17711.7 Allgemeines Verwaltungsrecht 18011.8 Besonderes Verwaltungsrecht 183Lösungsschablonen 185