Psychiatrische Institutionen: Ihre Möglichkeiten und Grenzen
Autor C. Müllerde Limba Germană Paperback – 30 noi 1980
Preț: 444.64 lei
Preț vechi: 468.05 lei
-5% Nou
Puncte Express: 667
Preț estimativ în valută:
85.10€ • 88.70$ • 70.84£
85.10€ • 88.70$ • 70.84£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 06-20 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540104384
ISBN-10: 3540104380
Pagini: 264
Ilustrații: XII, 248 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 14 mm
Greutate: 0.28 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540104380
Pagini: 264
Ilustrații: XII, 248 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 14 mm
Greutate: 0.28 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Einleitung.- II. Geschichte.- 1 Entwicklung des psychiatrischen Krankenhauses.- 2 Psychiatrische Abteilungen an allgemeinen Krankenhäusern.- 3 Ambulante Betreuung.- 4 Tages- und Nachtkliniken.- 5 Familienpflege.- 6 Therapeutische Gemeinschaften.- III. Zur heutigen Bestimmung der Institutionen.- 1 Allgemeines.- 2 Bedürfnisfrage.- 3 Psychosomatisches Modell und Randgruppen.- 4 Vorläufige Bilanz.- IV. Aufgabenbereiche und ihr Einfluß auf die Struktur der Institutionen.- 1 Diagnostik.- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Diagnostische Verfahren.- 1.2.1 Klinisch-diagnostisches Gespräch.- 1.2.2 Psychodiagnostische Tests.- 1.2.3 Neuropsychologische Tests.- 1.2.4 Allgemeine körperliche Untersuchung.- 1.2.5 Neurologische Untersuchung.- 1.2.6 Biochemische Laboruntersuchungen.- 1.2.7 Neurophysiologische Untersuchungen.- 1.2.8 Neuroradiologie.- 2 Behandlungsverfahren.- 2.1 Biologische Methoden.- 2.2 Psychotherapeutische Behandlungsverfahren.- 2.2.1 Psychoanalytische Behandlungsverfahren.- 2.2.2 Verhaltenstherapie.- 2.2.3 Gruppentherapie.- 2.2.4 Familientherapie.- 2.3 Soziotherapie.- 2.3.1 Milieu.- 2.3.2 Krisenintervention.- 2.3.3 Rehabilitation.- 2.3.4 Beschäftigungstherapie.- 3 Prävention.- 4 Begutachtung.- 5 Lehre.- 6 Forschung.- 7 Schlußfolgerungen.- V. Standardversorgungsgebiet.- VI. Modell einer umfassenden regionalen Organisation.- 1 Allgemeines.- 2 Institutionen der Erwachsenenpsychiatrie.- 3 Institutionen der Kinderpsychiatrie.- 4 Institutionen der Alterspsychiatrie.- 5 Kapazitäten der verschiedenen Einrichtungen im Standardversorgungsgebiet.- VII. Leitung der psychiatrischen Organisation im Standardversorgungsgebiet.- VIII. Form und Funktion der einzelnen Institutionen.- 1 Institutionen der Erwachsenenpsychiatrie.- 1.1 Stationäre Versorgungseinheiten für Erwachsene.- 1.1.1 Psychiatrisches Krankenhaus.- 1.1.2 Psychiatrische Abteilung für Erwachsene am allgemeinen Krankenhaus.- 1.1.3 Bauliche Aspekte der stationären Versorgungseinheit.- 1.1.4 Innere Gliederung und Organisation.- 1.1.5 Offene — geschlossene Türen.- 1.1.6 Aufnahme der Patienten.- 1.1.7 Geschlechtermischung.- 1.1.8 Privatstation.- 1.1.9 Allgemeine Einrichtungen.- 1.1.10 Stationen und ihr Aufbau.- 1.1.11 Transparenz der Organisation, Informationsfluß.- 1.1.12 Personalrat.- 1.1.13 Patientenorganisationen.- 1.2 Ambulanz bzw. Poliklinik.- 1.2.1 Aufgaben.- 1.2.2 Organisation.- 1.3 Tagesklinik.- 1.4 Nachtklinik.- 1.5 Geschütztes Heim.- 1.6 Geschützte Wohnung.- 1.7 Familienpflege.- 1.8 Wiedereingliederungsstätten.- 1.9 Geschützte Werkstätten.- 1.10 Laienhelfer, Patientenklubs, Patenschaften.- 2 Institutionen der Kinderpsychiatrie.- 3 Institutionen der Alterspsychiatrie.- 3.1 Geschichte, Allgemeines.- 3.2 Stationäre psychogeriatrische Abteilungen.- 3.3 Psychogeriatrische Ambulanz.- 3.4 Psychogeriatrische Tagesklinik.- 3.5 Organisation, Personal.- IX. Universitätsinstitute.- X. Institutionen für besondere Patientengruppen.- 1 Psychosomatische Patienten.- 2 Drogenabhängige.- 3 Alkoholkranke.- 4 Epileptiker.- 5 Geistig Behinderte.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Schwachsinn und Kinderpsychiatrie.- 5.3 Schwachsinn und Erwachsenenpsychiatrie.- 5.4 Schwachsinn und Alterspsychiatrie.- 6 Abnorme Rechtsbrecher.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Unterbringung und Behandlung.- XI. Behandlungsteam.- 1 Ärzte.- 2 Psychologen.- 3 Kirchliche Seelsorger.- 4 Krankenschwestern und Pfleger.- 5 Sozialarbeiter.- 6 Beschäftigungstherapeuten.- 7 Arbeitstherapeuten.- 8 Physiotherapeuten.- 9 Andere Mitarbeiter.- 10 Sekretariatsangestellte.- 11 Verwaltungsbeamte, technische Angestellte.- XII. Lehre, Ausbildung, Fortbildung.- XIII. Forschung.- XIV. Dokumentation, Fallregister.- XV. Verwaltung.- XVI. Trägerschaft.- XVII. Zusammenfassung und Ausblick.- XVIII. Literatur.- XIX. Sachverzeichnis.