Psychische Fehlbeanspruchung: Psychische Ermüdung, Monotonie, Sättigung und Streß: Spezielle Arbeits- und Ingenieurpsychologie in Einzeldarstellungen, cartea 2
Autor Winfried Hacker, P. Richterde Limba Germană Paperback – 30 mar 2012
Preț: 354.17 lei
Nou
Puncte Express: 531
Preț estimativ în valută:
67.78€ • 70.58$ • 57.28£
67.78€ • 70.58$ • 57.28£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642879913
ISBN-10: 3642879918
Pagini: 248
Ilustrații: 242 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 13 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:2. Aufl. 1984. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1984
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Spezielle Arbeits- und Ingenieurpsychologie in Einzeldarstellungen
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642879918
Pagini: 248
Ilustrații: 242 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 13 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:2. Aufl. 1984. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1984
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Spezielle Arbeits- und Ingenieurpsychologie in Einzeldarstellungen
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Psychische Beanspruchung als Bewertungsmerkmal.- 1.1. Komponenten des Beanspruchungsprozesses.- 1.2. Ausgefülltheit des Beachtungsumfanges — Handeln als Bewältigen von Mehrfachaufgaben.- 1.3. Psychische Anspannung: Intensität der psychischen Beanspruchung.- 2. Psychische Ermüdung als Bewertungsmerkmal.- 2.1. Psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten und Beanspruchungsfolgen.- 2.2. Anforderungsentwicklung und arbeitsbedingte Ermüdung.- 2.3. Erscheinungsweise der psychischen Ermüdung.- 2.4. Begriff und Formen psychischer Ermüdung.- 2.5. Stufen psychischer Ermüdung und ihre Bewertung.- 2.6. Klinische Ausprägungsformen psychischer Ermüdung/Psychische Ermüdung und Krankheitsrisiken.- 2.7. Ermüdbarkeit.- 2.8. Zu Erklärungsansätzen der psychischen Ermüdung.- 3. Bestimmungsmöglichkeiten und Indikatoren arbeitsbedingter psychischer Ermüdung.- 3.1. Allgemeine Probleme der Analyse und Bewertung psychischer Ermüdung.- 3.2. Tätigkeitsmerkmale als Ermüdungsindikatoren.- 3.3. Verfahren der skalierten Erfassung erlebter psychischer Ermüdung und weiterer beeinträchtigender Beanspruchungsfolgen.- 3.4. Physiologische Aktivitätsparameter und ihre Verwendung zur Ermittlung psychischer Ermüdung.- 3.5. Methodisches Vorgehen bei der Bestimmung psychischer Ermüdung unter Feldbedingungen.- 4. Verhütung von psychischer Ermüdung als möglicher Reaktion auf Überforderung.- 4.1. Einordnung und kritische Anforderungen.- 4.2. Rationalisierung der Tätigkeitsstruktur als Ermüdungsvorbeugung.- 4.3. Wege zu rationellen Tätigkeitsstrukturen.- 4.4. Ermüdungsvorbeugung durch Kurzpausensysteme.- 5. Erholung von vorwiegend psychisch bedingter Ermüdung.- 6. Monotoniezustand als Bewertungsmerkmal.- 6.1. Zur Einordnung: Monotoniezustände als qualitative (einseitige) bzw.quantitative Unterforderungswirkungen.- 6.2. Phänomenologie und Bestimmungsmöglichkeiten von Monotoniezuständen.- 6.3. Entstehungsbedingungen von Monotoniezuständen.- 6.4. Abgrenzungsmöglichkeiten zwischen Monotoniezuständen, psychischer Ermüdung und psychischer Sättigung.- 6.5. Erklärungsansätze für die Entstehung von Monotoniezuständen.- 6.6. Systematik von Verhütungsmaßnahmen einer vereinseitigenden und quantitativen Unterforderung.- 7. Streß.- 7.1. Streßentstehung.- 7.2. Streßsymptomatik.- 7.3. Streßauslösende Faktoren in Arbeitstätigkeiten und Wege der Streßvermeidung.