Cantitate/Preț
Produs

Psychoanalyse und Film: Methodische Zugänge zur latenten Bedeutung: essentials

Autor Timo Storck
de Limba Germană Paperback – 13 ian 2024
Dieses essential widmet sich der Verbindung von Psychoanalyse und Film. Die Psychoanalyse eignet sich für eine methodisch geleitete Filmbetrachtung. Dabei kommt es nicht zu einer Anwendung der psychoanalytischen Theorie, sondern zu einer Anwendung ihrer Methode eines reflektierten In-Beziehung-Stehen zu einem Gegenüber. So können latente Bedeutungen in den Blick genommen und eine Interpretation entwickelt werden. Im vorliegenden essential werden die Möglichkeiten eines solchen Zugangs rekonstruiert und bestehende Ansätze vorgestellt. Schließlich wird der Vorschlag eines Leitfadens zur Durchführung einer filmpsychoanalytischen Interpretation gemacht. Zahlreiche Filmbeispiele dienen dabei der Veranschaulichung.

Citește tot Restrânge

Din seria essentials

Preț: 11753 lei

Preț vechi: 12371 lei
-5% Nou

Puncte Express: 176

Preț estimativ în valută:
2249 2345$ 1869£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662686126
ISBN-10: 3662686120
Ilustrații: VIII, 65 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.1 kg
Ediția:1. Aufl. 2024
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria essentials

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Einleitung.- Die Methode der Psychoanalyse und ihr Transfer auf den Bereich Film.- Methodischer Leitfaden für eine Filmpsychoanalyse.- Beispiel: I’M THINKING OF ENDING THINGS

Notă biografică

Timo Storck ist Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Psychologischen Hochschule Berlin sowie psychologischer Psychotherapeut und Psychoanalytiker. 


Textul de pe ultima copertă

Dieses essential widmet sich der Verbindung von Psychoanalyse und Film. Die Psychoanalyse eignet sich für eine methodisch geleitete Filmbetrachtung. Dabei kommt es nicht zu einer Anwendung der psychoanalytischen Theorie, sondern zu einer Anwendung ihrer Methode eines reflektierten In-Beziehung-Stehen zu einem Gegenüber. So können latente Bedeutungen in den Blick genommen und eine Interpretation entwickelt werden. Im vorliegenden essential werden die Möglichkeiten eines solchen Zugangs rekonstruiert und bestehende Ansätze vorgestellt. Schließlich wird der Vorschlag eines Leitfadens zur Durchführung einer filmpsychoanalytischen Interpretation gemacht. Zahlreiche Filmbeispiele dienen dabei der Veranschaulichung. 
Der Inhalt
  • Psychoanalytische und filmtheoretische Grundlagen
  • Methodische Zugänge
  • Beziehungsorientierte Wirkungsanalyse
  • Beispiele
Die Zielgruppen
  • Psychoanalytiker:innen, Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Medienschaffende, Filmwissenschaftler:innen, Studierende, interessiertes Laienpublikum 
Der Autor
Timo Storck ist Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Psychologischen Hochschule Berlin sowie psychologischer Psychotherapeut und Psychoanalytiker. 


Caracteristici

Psychoanalytische Grundlagen und filmtheoretische Grundlagen Vorschlag für einen Transfer der psychoanalytischen Methode auf die Betrachtung von Spielfilmen oder Serien Beziehungsorientierte Wirkungsanalyse