Psychoanalyse und Körper
Autor Peter Geißlerde Limba Germană Paperback – 2001
Preț: 250.17 lei
Nou
Puncte Express: 375
Preț estimativ în valută:
47.87€ • 49.68$ • 40.02£
47.87€ • 49.68$ • 40.02£
Carte disponibilă
Livrare economică 22 februarie-08 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783898060639
ISBN-10: 3898060632
Pagini: 256
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:2. Auflage.
Editura: Psychosozial Verlag
ISBN-10: 3898060632
Pagini: 256
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:2. Auflage.
Editura: Psychosozial Verlag
Cuprins
InhaltHans-Joachim Maaz: Integration des Körpers in eine analytische PsychotherapieGünter Heisterkamp: Vom Handeln des Analytikers in der 'talking cure'Elisabeth Fivaz-Depeursinge: Gestische und mimische Interaktion in der primären Dreiecksbeziehung. Therapeutische ImplikationenJörg M. Scharff: Der 'Erfahrungsraum' der Psychoanalyse und der 'Erfahrungsraum' bei inszenierender Interaktion: ein erster VergleichMathias Hirsch: Selbstbeschädigung, Autoerotismus und Eßstörungen - zur Psychodynamik des KörperagierensRainer Danzinger: Störungen des Körperbildes bei schizophrenen PatientenPeter Geißler: Das Konzept der 'Körperregression' von George DowningJacques Berliner: Beitrag der Gruppenarbeit zum individuellen Prozeß in der körpervermittelten, analytischen Psychotherapie
Notă biografică
Peter Geißler war ursprünglich Praktischer Arzt und ist seit 1982 Psychotherapeut in freier Praxis in Wien und Neu-Oberhausen/Groß-Enzersdorf (NÖ), Supervisor, Psychodiagnostiker, Veranstalter des Wiener Symposiums »Psychoanalyse und Körper« und Herausgeber der gleichnamigen Zeitschrift, sowie Herausgeber des Lehrbuchs »Psychoanalyse der Lebensbewegungen« (gemeinsam mit G. Heisterkamp).Wichtigste Stationen im Leben:Als wichtigste Stationen in meinem Leben sehe ich das Aufwachsen in meiner Ursprungsfamilie in Wien, mit den Eltern und den drei jüngeren Brüdern (Werner, Klaus und Christian); dann die Begegnung mit Christine, meiner Frau, sowie die Geburt unserer drei Kinder - Daniel, Andreas und Angelika; die Zeit der vielen Selbsterfahrungsgruppen, die meinem Leben eine gänzlich neue Wendung gab (1976-1979), die Begegnung mit der Bioenergetischen Analyse und der DÖK, der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Bioenergetische Analyse/Körperbezogene Psychotherapie, und mit meinem damaligen bioenergetischen Lehrtherapeuten, Waldefried Pechtl (1979); sowie die gemeinsame supervisorische Arbeit mit Jacques Berliner aus Belgien (1991-1996), in einer kleinen Gruppe von Kolleginnen und Kollegen, die in die Gründung des AKP, des Arbeitskreises für analytische körperbezogene Psychotherapie, mündete.Veröffentlichungen u.a.: 2007: Psychoanalyse der Lebensbewegungen. Zum körperlichen Geschehen in der psychoanalytischen Therapie - ein Lehrbuch. (gem. mit Günter Heisterkamp). Wien New/York (Springer-Verlag).1999: Mediation: Einblicke in Theorie und Praxis professioneller Konfliktreglung. (gem. mit Gerda Klammer). Wien (Falter-Verlag). 1998: Analytische Körperpsychotherapie in der Praxis. Leben lernen 127. München (Pfeiffer bei Klett-Cotta).1997: Analytische Körperpsychotherapie. Bioenergetische und psychoanalytische Grundlagen und aktuelle Trends. Wien (Facultas).1996: Neue Entwicklungen in der Bioenergetischen Analyse. Materialien zur analytischen körperbezogenen Psychotherapie. Frankfurt am Main (Peter Lang).1994: Psychoanalyse und Bioenergetische Analyse im Spannungsfeld zwischen Abgrenzung und Integration. Frankfurt am Main (Peter Lang).