Psychologiedidaktik an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen: Ein Lehrbuch mit Unterrichtsmaterialien
Editat de Ingrid Scharlau, Elena Bender, Justine Patrzek, Christine Schreiberde Limba Germană Paperback – 27 oct 2024
Das Lehrbuch richtet sich gleichermaßen an Studierende des Unterrichtsfachs Psychologie, Referendar*innen und Psychologielehrkräfte und fördert die systematische Auseinandersetzung mit einer bisher wenig beachteten Fachdidaktik.
Preț: 372.84 lei
Nou
Puncte Express: 559
Preț estimativ în valută:
71.35€ • 74.04$ • 59.64£
71.35€ • 74.04$ • 59.64£
Carte nepublicată încă
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662694800
ISBN-10: 3662694808
Pagini: 500
Ilustrații: Etwa 500 S.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:2024
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662694808
Pagini: 500
Ilustrații: Etwa 500 S.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:2024
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
Geleitwort.- Vorwort.- Einleitung.- Paradigmenorientierte Didaktik des Psychologieunterrichts.- Lernfelddidaktik im Psychologieunterricht an berufsbildenden Schule.- Psychologiedidaktik durch Analyse von Kommunikation.- Urteilsbildung als ein didaktisches Modell für den Psychologieunterricht.- Konzeptverändernde Psychologiedidaktik.- Psychological Literacy.- Digitale Ressourcen im Psychologieunterricht.- Problemorientierung im Psychologieunterricht.- Experimentieren im Psychologieunterricht.- Schreiben im Psychologieunterricht unterstützen.- Projektkurse im Psychologieunterricht.- Selbsterfahrung im Psychologieunterricht ein Dilemma.- Empirische Methoden der psychologiedidaktischen Forschung.
Notă biografică
Elena Bender
Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Paderborn; Arbeitsschwerpunkt: Psychologiedidaktik für Berufskollegs; Studium der Wirtschaftswissenschaften; Promotion in der Psychologie zu professionellen Überzeugungen und motivationalen Orientierungen von Lehrkräften
Justine Patrzek
Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Paderborn; Arbeitsschwerpunkt: Psychologiedidaktik für Gymnasien und Gesamtschulen; Studium der Psychologie; Promotion zum Thema Akademische Prokrastination
Ingrid Scharlau
Professorin für Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik an der Universität Paderborn; Arbeitsschwerpunkte: Experimentalpsychologie, Didaktik (Psychologie, Wissenschafts-, Schreib-, und Hochschuldidaktik); Studium der Psychologie, Philosophie und Pädagogik
Christine Schreiber
Fachleiterin für Psychologie und Kernseminarleiterin am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Bielefeld; Unterrichtsfächer Psychologie und Geschichte; Studium der Psychologie und Geschichte; Promotion in der Wissenschaftsgeschichte
Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Paderborn; Arbeitsschwerpunkt: Psychologiedidaktik für Berufskollegs; Studium der Wirtschaftswissenschaften; Promotion in der Psychologie zu professionellen Überzeugungen und motivationalen Orientierungen von Lehrkräften
Justine Patrzek
Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Paderborn; Arbeitsschwerpunkt: Psychologiedidaktik für Gymnasien und Gesamtschulen; Studium der Psychologie; Promotion zum Thema Akademische Prokrastination
Ingrid Scharlau
Professorin für Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik an der Universität Paderborn; Arbeitsschwerpunkte: Experimentalpsychologie, Didaktik (Psychologie, Wissenschafts-, Schreib-, und Hochschuldidaktik); Studium der Psychologie, Philosophie und Pädagogik
Christine Schreiber
Fachleiterin für Psychologie und Kernseminarleiterin am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Bielefeld; Unterrichtsfächer Psychologie und Geschichte; Studium der Psychologie und Geschichte; Promotion in der Wissenschaftsgeschichte
Textul de pe ultima copertă
Das von Wissenschaftler*innen und Lehrer*innen gemeinsam verfasste Lehrbuch bietet vielfältige didaktische Ansätze zur Gestaltung des Psychologieunterrichts an Schulen. Seine Besonderheit ist, dass neben einer umfassenden Vorstellung und Reflexion psychologiedidaktischer Ansätze auch praktische Implikationen für den Psychologieunterricht berücksichtigt werden. Konkrete Unterrichtsmaterialien, die zum Download zur Verfügung gestellt werden, dienen dazu, die didaktischen Ansätze praktisch zu prüfen und aktuelle psychologische Forschung in den Psychologieunterricht einzubeziehen. Zusätzlich umfasst das Buch auch didaktische Themen, die noch nicht intensiv ausgearbeitet wurden – beispielsweise Überlegungen zur Digitalisierung und zu Selbsterfahrung im Psychologieunterricht.
Das Lehrbuch richtet sich gleichermaßen an Studierende des Unterrichtsfachs Psychologie, Referendar*innen und Psychologielehrkräfte und fördert die systematische Auseinandersetzung mit einer bisher wenig beachteten Fachdidaktik.
Die Herausgeber
Elena Bender Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Paderborn; Arbeitsschwerpunkt: Psychologiedidaktik für Berufskollegs; Studium der Wirtschaftswissenschaften; Promotion in der Psychologie zu professionellen Überzeugungen und motivationalen Orientierungen von Lehrkräften
Justine Patrzek Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Paderborn; Arbeitsschwerpunkt: Psychologiedidaktik für Gymnasien und Gesamtschulen; Studium der Psychologie; Promotion zum Thema Akademische Prokrastination
Ingrid Scharlau Professorin für Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik an der Universität Paderborn; Arbeitsschwerpunkte: Experimentalpsychologie, Didaktik (Psychologie, Wissenschafts-, Schreib-, und Hochschuldidaktik); Studium der Psychologie, Philosophie und Pädagogik
Christine Schreiber Fachleiterin für Psychologie und Kernseminarleiterin am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Bielefeld; Unterrichtsfächer Psychologie und Geschichte; Studium der Psychologie und Geschichte; Promotion in der Wissenschaftsgeschichte
Das Lehrbuch richtet sich gleichermaßen an Studierende des Unterrichtsfachs Psychologie, Referendar*innen und Psychologielehrkräfte und fördert die systematische Auseinandersetzung mit einer bisher wenig beachteten Fachdidaktik.
Die Herausgeber
Elena Bender Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Paderborn; Arbeitsschwerpunkt: Psychologiedidaktik für Berufskollegs; Studium der Wirtschaftswissenschaften; Promotion in der Psychologie zu professionellen Überzeugungen und motivationalen Orientierungen von Lehrkräften
Justine Patrzek Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Paderborn; Arbeitsschwerpunkt: Psychologiedidaktik für Gymnasien und Gesamtschulen; Studium der Psychologie; Promotion zum Thema Akademische Prokrastination
Ingrid Scharlau Professorin für Kognitive Psychologie und Psychologiedidaktik an der Universität Paderborn; Arbeitsschwerpunkte: Experimentalpsychologie, Didaktik (Psychologie, Wissenschafts-, Schreib-, und Hochschuldidaktik); Studium der Psychologie, Philosophie und Pädagogik
Christine Schreiber Fachleiterin für Psychologie und Kernseminarleiterin am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Bielefeld; Unterrichtsfächer Psychologie und Geschichte; Studium der Psychologie und Geschichte; Promotion in der Wissenschaftsgeschichte
Caracteristici
Umfassendes Lehrbuch für Psychologiedidaktik Materialien mit Bezug zu aktuellen Forschungsthemen Mit konkreten Vorschläge für Unterrichtsmaterialien