Psychotherapie phobischer Störungen: Zur Handlungs- und Lageorientierung im Therapieprozeß
Autor Johanna Hartungde Limba Germană Paperback – 1990
Preț: 389.80 lei
Preț vechi: 410.32 lei
-5% Nou
Puncte Express: 585
Preț estimativ în valută:
74.62€ • 76.74$ • 61.91£
74.62€ • 76.74$ • 61.91£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17 februarie-03 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824440528
ISBN-10: 3824440520
Pagini: 268
Ilustrații: 267 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1990
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824440520
Pagini: 268
Ilustrații: 267 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1990
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Angst und Volition.- 1.1. Handlungskontrolle, integrierter motivationaler und volitionaler Prozeß.- 1.2. Phobische Störung als Handlungskontrolldefizit.- 1.3. Handlungs- und Lageorientierung.- 1.4. Phobische Störung und Persistenz eines dysfunktionalen kognitiven Kontrollmodus.- 1.5. Wirkung von kognitiver Verhaltenstherapie auf die Handlungskontrolleffizienz von Phobikern.- 2. Fragestellung, Hypothesen.- 3. Durchführung der Untersuchung.- 3.1. Kurzdarstellung des Bochumer Angsttherapie — Projektes.- 3.2. Durchführung, der Studie zur Handlungs- und Lageorientierung im Prozeß der Psychotherapie phobischer Störungen.- 4. Ergebnisse und Diskussion.- 4.1. Beschreibung der Stichprobe der Klientinnen und Klienten.- 4.2. Analyse der Meßinstrumente.- 4.3. Ergebnisse zum dispositionellen Kontrollmodus phobischer Klienten.- 4.4. Ergebnisse zu dem im therapeutischen Setting aktualisierten Kontrollmodus phobischer Klienten.- 4.5. Ergebnisse zur handlungskontrollthematischen Aufmerksamkeitsfokussierung der Therapeuten.- 4.6. Handlungskontrollthematische Steuerungsprozesse in der therapeutischen Interaktion.- 5. Zusammenfassende Diskussion.- 6. Zusammenfassung.- Literatur.